Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
-
- SV-Rider
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.07.2021 11:02
Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Guten Abend allerseits.
Heute hatte ich mich an meine SV gemacht als der neue Gleichrichter kam. Den habe ich in ruhe eingebaut und wollte auch gleich die Ladespannung messen. Also Sv an geschmissen, ging ohne Probleme. Habe sie 2 bis 3 mal gestartet und es ging alles Problemlos. Bevor ich die Sv gestartet hatte habe ich die Batterie noch vermessen und angezeigt wurden mir 12,8 V. Nun hatte ich das gute Stück zusammengebaut und wollte gleich eine schöne Abendrunde drehen. Aber die Sv wollte nicht starten...der Anlasser hat sich angehört als würde er seine letzten Züge mache, was total komisch ist weil er vorher ja auch ging. Also habe ich die Batterie beim Startversuch gemessen. Anfangsspannung 12,6V, beim Startknopf drücken viel die Spannung der Batterie auf 2,4V. Sobald ich den Startknopf losgelassen habe hat sich die Batterie sofort wieder auf die 12,6 V erholt.
Aber ist die Batterie jetzt defekt? weil eigentlich hält sie schon seit 2 Wochen ihre 12V.
Grüße
Fabi
Heute hatte ich mich an meine SV gemacht als der neue Gleichrichter kam. Den habe ich in ruhe eingebaut und wollte auch gleich die Ladespannung messen. Also Sv an geschmissen, ging ohne Probleme. Habe sie 2 bis 3 mal gestartet und es ging alles Problemlos. Bevor ich die Sv gestartet hatte habe ich die Batterie noch vermessen und angezeigt wurden mir 12,8 V. Nun hatte ich das gute Stück zusammengebaut und wollte gleich eine schöne Abendrunde drehen. Aber die Sv wollte nicht starten...der Anlasser hat sich angehört als würde er seine letzten Züge mache, was total komisch ist weil er vorher ja auch ging. Also habe ich die Batterie beim Startversuch gemessen. Anfangsspannung 12,6V, beim Startknopf drücken viel die Spannung der Batterie auf 2,4V. Sobald ich den Startknopf losgelassen habe hat sich die Batterie sofort wieder auf die 12,6 V erholt.
Aber ist die Batterie jetzt defekt? weil eigentlich hält sie schon seit 2 Wochen ihre 12V.
Grüße
Fabi
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Naja, mit 12,6V ist sie zumindest schona mal weitestgehend leer,
also erstmal laden dann nochmal testen.
also erstmal laden dann nochmal testen.
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Leer? 12,6 bis 12,8 Volt ist doch normale Ruhespannung... 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Bei eine intakten Batterie ist es durchaus ein deutlicher Unterschied ob die Ruhespannung bei 12,6 oder bei 12,8v liegt.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.07.2021 11:02
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Also ich kenne es auch so das die Ruhespannung einer Batterie bei 12.6 V liegt. Ich meine ich kann sie mal ans Ladegerät hängen und sie nochmal laden und dann probieren.
Aber die Batterie (Gelbatterie) ist von 2020. Kann aber durch den defekten Regler gelitten habe.
Aber die Batterie (Gelbatterie) ist von 2020. Kann aber durch den defekten Regler gelitten habe.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Wenn die Startspannung unter 9V liegt, kannst du von einem Defekt der Batterie ausgehen.
Yamaha MT 09 SP 2022
-
- SV-Rider
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.07.2021 11:02
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Ja gut das ist ja nicht der Fall. Woran könnte es denn noch liegen? Denn bei Elektronik kenne ich mich überhaupt nicht aus.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Frischling hat geschrieben: ↑30.09.2021 19:30Anfangsspannung 12,6V, beim Startknopf drücken fiel die Spannung der Batterie auf 2,4V. Sobald ich den Startknopf losgelassen habe hat sich die Batterie sofort wieder auf die 12,6 V erholt.
Aber ist die Batterie jetzt defekt?
superhelmut hat geschrieben: ↑01.10.2021 7:07Wenn die Startspannung unter 9V liegt, kannst du von einem Defekt der Batterie ausgehen.
Du beschreibst doch, dass bei drücken des Startknopfs die Spannung auf 2,4V abfällt. Das ist natürlich viel zu wenig und die Batterie ist im Eimer.
Da ich einen Voltmeter eingebaut habe sehe ich beim Startvorgang wie die Spannung absackt. Auf Werte wie vom Superhelmut beschrieben.
Der Ausgangswert in Ruhe sagt nur sehr wenig aus. Ob die Batterie hin ist zeigt sich unter Belastung, speziell beim Startvorgang.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Ich würde sie erst mal laden, wenn sie immer noch so weit absackt ist sie hinüber...
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Interessant wäre dann noch wie hoch die Ladespannung ist, nicht dass der neue Regler auch ne Macke hat. Eine frisch geladene intakte (Blei-) Batterie sollte nach einer Ruhezeit von 2 Std. mindestens etwa 12,6 bis 12,7V Klemmenspannung haben. Die Qualität und der Ladezustand der Batterie lässt sich vor allem am Ladeerhaltungsstrom erkennen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.07.2021 11:02
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Danke für die vielen Antworten
Die Batterie (Gelbatterie) hatte nach dem abklemmen vom Ladegerät (stand dann schon mindestens 4h rum) noch eine Spannung von über 13V.
Die Ladespannung hatte ich auch vermessen und sie lag etwas über 14,9. Zum Regler muss ich sagen das ich jetzt kein Hochwertigen genommen habe da ich selbst bei teuren Produkten von Louis auch ziemlich durchschnittliche Meinungen gelesen habe. Regler sind ja immernoch ein Thema für sich...
Und so wie ich es rausgelesen habe scheint es ja wohl an der Batterie zu liegen. Denn frisch geladen konnte ich die Maschine mehrere male hintereinander starten.
Ich kann heute natürlich die Batterie nochmal laden und dann den Spannungsabfall messen. Dann sehe ich ja ob sie frisch geladen nicht das Problem hat.
Gruß
Fabi

Die Batterie (Gelbatterie) hatte nach dem abklemmen vom Ladegerät (stand dann schon mindestens 4h rum) noch eine Spannung von über 13V.
Die Ladespannung hatte ich auch vermessen und sie lag etwas über 14,9. Zum Regler muss ich sagen das ich jetzt kein Hochwertigen genommen habe da ich selbst bei teuren Produkten von Louis auch ziemlich durchschnittliche Meinungen gelesen habe. Regler sind ja immernoch ein Thema für sich...
Und so wie ich es rausgelesen habe scheint es ja wohl an der Batterie zu liegen. Denn frisch geladen konnte ich die Maschine mehrere male hintereinander starten.
Ich kann heute natürlich die Batterie nochmal laden und dann den Spannungsabfall messen. Dann sehe ich ja ob sie frisch geladen nicht das Problem hat.
Gruß
Fabi
-
- SV-Rider
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.07.2021 11:02
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Kleines Update.
Die Batterie war hinüber...hat man schon optisch von außen durch Wölbungen erkannt. Habe mir jetzt eine neue Batterie zugelegt welche heute ankommt. Bin mal gespannt.
Ich habe gelesen das man sich ein Voltmeter hinter dem Regler einbauen kann um immer den Ladestrom im Überblick zu haben. Ich habe davon nicht wirklich Ahnung...
Gibt es dazu eine Anleitung oder wurde so etwas schon einmal veröffentlicht?
Gruß
Fabi
Die Batterie war hinüber...hat man schon optisch von außen durch Wölbungen erkannt. Habe mir jetzt eine neue Batterie zugelegt welche heute ankommt. Bin mal gespannt.
Ich habe gelesen das man sich ein Voltmeter hinter dem Regler einbauen kann um immer den Ladestrom im Überblick zu haben. Ich habe davon nicht wirklich Ahnung...
Gibt es dazu eine Anleitung oder wurde so etwas schon einmal veröffentlicht?
Gruß
Fabi
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Die Batterie wurde durch Überspannung gegrillt und wenn sie dicke Backen hatte sollte sie auch gestunken haben.2blue hat geschrieben: ↑16.09.2021 18:22Die Spannung ist viel zu hoch. Wenn Du richtig gemessen hast, ist der Regler defekt und wenn du die SV noch länger laufen lässt auch der Drehzahlmesser und die CDI.Frischling hat geschrieben: ↑16.09.2021 16:24...nach denLadeströmenLadespannung zuerst an der Batterie geschaut (war alles i.o. 15.6 V kamen rein).
Den Regler abstöpseln und die einzelnen Diodenstrecken durchmessen. Auch mal die Rückseite des Reglers in Augenschein nehmen, oftmals sieht man schon dass die Vergussmasse aufgequollen ist.
Hat die SV vielleicht mal nach faulen Eiern gerochen (Schwefelwasserstoff)
Voltmeter verbauen kann nicht schaden, ich habe auch eine USB Steckdose mit Voltmeter verbaut.
Kleiner Tipp am Rande: Nicht für alles einen eigenen Thread aufmachen, dadurch gehen die Zusammenhänge verloren.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
-
- SV-Rider
- Beiträge: 30
- Registriert: 31.07.2021 11:02
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Guten Morgen
Heute morgen gleiche Problem gehabt....
Neue Batterie, neuen Gleichrichter eingebaut, 4 Mal gefahren und nun steht sie wieder da und springt nicht mehr an....Batterie leer.
Lima ist OK ist geprüft...
Heute morgen gleiche Problem gehabt....
Neue Batterie, neuen Gleichrichter eingebaut, 4 Mal gefahren und nun steht sie wieder da und springt nicht mehr an....Batterie leer.
Lima ist OK ist geprüft...
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Beim Start der Sv Spannungszusammenbruch
Frischling hat geschrieben: ↑08.10.2021 6:13Neue Batterie, neuen Gleichrichter eingebaut, 4 Mal gefahren und nun steht sie wieder da und springt nicht mehr an....Batterie leer.


viewtopic.php?f=5&t=107191&p=10162953&h ... #p10162953
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.