
Und hinten ( ebenfalls GSXR1000) gleich mit?

Gewichtsmäßig ist ja fast kein Unterschied zwischen Gixxer und SV. Eine SV 1000 mit fast leerem Tank wiegt so viel wie eine GXSR-1000 mit vollem Tank. Und von einigen Spezis hier im Forum abgesehen ist niemand der Meinung, dass man zwischen den Tankstopps die Gabelfedern tauschen müsste, weil die ja bei 10kg mehr oder weniger nicht mehr passen würden.
Sorry, das der Eimer ähh die K5 Gixxer so schwer ist war mir nicht bewusstPat SP-1 hat geschrieben: ↑30.12.2021 12:11Gewichtsmäßig ist ja fast kein Unterschied zwischen Gixxer und SV. Eine SV 1000mit fast leerem Tank wiegt so viel wie Gsxr-1000 mit fast vollem Tank. Und von einigen Spezis hier im Forum abgesehen ist niemand der Meinung, dass man zwischen den Tankstopps die Gabelfedern tauschen müsste, weil die ja bei 10kg mehr oder weniger nicht mehr passen würden.![]()
Von daher: so vorzugehen, wie tesechs das geschrieben hat, dürfte die sinnvollste Vorgehensweise sein.
Ja richtig, z.B. bei der 750er K4/5 mit orginal 8,5er Federn, hängt der durchschnittliche Mitteleuropäer schon in der unteren Hälfte des Federwegs ohne die Bremse anzupacken. Steckt man die Gabel jetzt in die SV, führt kein Weg an neuen Federn vorbei.
Man könnte es auch so sehen: der durchschnittliche Mitteleuropäer ist einfach zu fett und macht trotzdem einen riesigen Aufriss um Leichtbau beim Motorrad anstatt auf die eigene Ernährung zu achten.
Dann solltest Du ja auch ein Datenblatt mit den Einstellwerten von HHRacetech bekommen haben, so war das als ich meine Gabel bei denen umbauen ließ.vdracula hat geschrieben: ↑30.12.2021 15:13Ok sorry , vorne k4 hinten k5/6
Mit Lipo Accu undGPR Komplettanlage und einigem carbon Gedönst sollte ich beim gleichen gewicht wie die Gsxr 1000 sein
Gabel und Feder ist für 95kg von HHRacetech überarbeitet
Mein Leergewicht ist 92kg
Hinten standard gxsr k5-k6
Autobahn habe ich hier unten so gut wie keine