Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
-
Sv650Fü
- SV-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 06.01.2022 2:17
#1
Beitrag
von Sv650Fü » 06.01.2022 2:22
Hey
Ich fahre eine Sv 650s K6 und würde gerne die Scheinwerfer auf LED/weißes Halogen umbauen. Nun ist meine Frage welche Möglichkeiten sich hier bei einer K6 bieten und ob ihr ein paar Produkte empfehlen könnt. Auch wüsste ich gerne ob es überhaupt eine Led Version gibt welche auch zugelassen ist.
Vielen Dank im vorraus
LG
Jim
-
saihttaM
- SV-Rider
- Beiträge: 7534
- Registriert: 19.04.2016 20:42
- Wohnort: Extertal
-
SVrider:
#2
Beitrag
von saihttaM » 06.01.2022 6:06
Es gibt für Motorräder keine zugelassenen LED Leuchtmittel zum Nachrüsten. Da musst du, um legal zu bleiben, zu Osram Nightbreaker oder Philips Racing Vision greifen.
Osram hat mittlerweile LED Birnen mit Zulassung auf dem Markt, aber die sind bisher nur für wenige Autos freigegeben.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
-
Ropa75
- SV-Rider
- Beiträge: 2004
- Registriert: 04.11.2017 23:16
#3
Beitrag
von Ropa75 » 06.01.2022 9:22
Ich finde, die "Kante" hat ein super Licht. Da braucht man nicht auf LED umrüsten.
Fährst du denn sehr viel im Dunkeln? Ich eigentlich so gut wie gar nicht.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
Sv650Fü
- SV-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 06.01.2022 2:17
#4
Beitrag
von Sv650Fü » 06.01.2022 16:19
Hm vielleicht bin ich da auch etwas übervorsichtig aber ich hätte gerne ein etwas stärkeres Licht

und hätte natürlich auch gerne das weiße Licht bei den Riesen Scheinwerfern

Danke für die 2 Vorschläge schau ich mir Mal an.
-
Sv650Fü
- SV-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 06.01.2022 2:17
#5
Beitrag
von Sv650Fü » 06.01.2022 16:21
Welche Birne Brauch ich dann eig?
Ist doch h1 oder?
Lg
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#6
Beitrag
von Trobiker64 » 06.01.2022 18:54
Sv650Fü hat geschrieben: ↑06.01.2022 16:21
Welche Birne Brauch ich dann eig?Ist doch h1 oder?
Die Kante S hat 2 x H4. Ich habe bei mir 2 x Osram Silverstar (dürfte der aktuellen "Nightbreaker Silver" entsprechen) drin und bin zufrieden, vor allem neben der Lichtausbeute auch von der Haltbarkeit (seit 20.000km).
-
Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9218
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
#7
Beitrag
von Black Jack » 06.01.2022 18:59
So ist es...
Ich hab die Osram LED H4 drin, das Paar für um di 80 Euro.
Schön weißes Licht, nicht ganz so weiß wie die Chinakracher, dafür gleichmäßiger im Lichtbild.
Gruß Jürgen
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#8
Beitrag
von Trobiker64 » 06.01.2022 20:03
Black Jack hat geschrieben: ↑06.01.2022 18:59
Ich hab die Osram LED H4 drin, das Paar für um di 80 Euro.
Genug Platz vorhanden für den Ventilator ? Wie ist denn das Lichtbild hinsichtlich Blendung ?
-
Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9218
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
#9
Beitrag
von Black Jack » 06.01.2022 20:18
Trobiker64 hat geschrieben: ↑06.01.2022 20:03
Black Jack hat geschrieben: ↑06.01.2022 18:59
Ich hab die Osram LED H4 drin, das Paar für um di 80 Euro.
Genug Platz vorhanden für den Ventilator ? Wie ist denn das Lichtbild hinsichtlich Blendung ?
Kein Ventilator, nur Kühlkörper. Aber Platz genug ist schon.
Der Kühlkörper ist genau so lang wie die Glühbirne mit Stecker.
Das Lichtbild ist asymmetrisch mit klarer Kante nach oben.
Gruß Jürgen
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#10
Beitrag
von Trobiker64 » 06.01.2022 22:34
Hört sich gut an, allerdings gibt es ja inzwischen die geprüften und für einige PKW zugelassenen H4 LED von Philips. Das wäre auch mal einen Versuch wert.
-
Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#11
Beitrag
von Duffy » 30.03.2022 10:51
Trobiker64 hat geschrieben: ↑06.01.2022 22:34
Hört sich gut an, allerdings gibt es ja inzwischen die geprüften und für einige PKW zugelassenen H4 LED von Philips. Das wäre auch mal einen Versuch wert.
Ich habe die zugelassenen H7 LED von Philips in meinem Auto verbaut. Die machen ein super Licht und halten voll und ganz was sie versprechen

Ein Arbeitskollege hat von Philips die zugelassenen H4 LED verbaut. Damit ist er auch sehr zufrieden.
Also ich denke, dass auch die Philips LED sich in der SV gut machen würden

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
-
Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4584
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
#12
Beitrag
von Trobiker64 » 30.03.2022 11:23
Duffy hat geschrieben: ↑30.03.2022 10:51
Also ich denke, dass auch die Philips LED sich in der SV gut machen würden
Hauptproblem bei der S-Kante ist, dass man die beiden LED-Brenner von außen gut sehen kann und man damit illegal unterwegs ist. Der Scheinwerfer muss für die Verwendung freigegeben sein.

Ich würde sonst sofort umbauen, da ich mit den Osram H7 LED-Brennern in der Alfa Giulietta auch beste Erfahrungen gemacht habe.

-
Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#13
Beitrag
von Duffy » 30.03.2022 13:16
Trobiker64 hat geschrieben: ↑30.03.2022 11:23
Hauptproblem bei der S-Kante ist, dass man die beiden LED-Brenner von außen gut sehen kann und man damit illegal unterwegs ist.
Das war bisher auch immer das Totschlag Argument

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.