Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑11.01.2022 17:45
Natürlich spürt man +/- 10Kg bei 81 PS, wenn nicht dann setze deine Sensoren mal zurück.
Wie gesagt, ich kann nicht beim Fahren erkennen, wieviel Sprit gerade im Tank ist (das gilt für alle Mopeds, inkl. der SV, die ja noch mal 10PS weniger hat). Und da ist es ein und dasselbe Motorrad, bei dem sich die Masse um >10kg ändert . Wenn "man" das spüren würde, frage ich mich, wofür eine Tankuhr oder Reservelampe gut sein soll.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑11.01.2022 17:45
"Und was wiegt ihr so" - ist eine Vergleich der völlig blödsinnig ist.
Wenn es ums Leistungsgewicht geht, eher nicht. Da sind die Unterschiede zwischen den Fahrern nämlich oft viel größer als zwischen den Motorrädern.
Wie gesagt, ich finde die ganze Gewichtsdiskussion -abseits von Spezialanwendungen wie z.B. Moto-Cross- völlig albern. Sobald das Moped in Bewegung ist, sind ganz andere Faktoren als die reine Masse entscheidend. Tatsächlich ist es so, dass das schwerste Motorrad, das ich je gefahren bin, gleichzeitig das war, das sich bei niedrigen Geschwindigkeiten (ich bin damit nur mal auf einem Platz langsam gefahren) am einfachsten handeln ließ. Es war eine R1250 GS Adventure. Soweit ich weis, hat das Teil irgendwas im Bereich 260-280kg.