ich fahr zwar keine SV1000 aber nen ähnlichen Kilo V2 (RSV Tuono, 125 Knüppel im Sack) und habe jetzt nen Satz Angel GT2 "runter". Runter in dem Sinne dass nach 6300km Vorne und Hinten die Verschleißindikatoren außen bündig kommen (denke bei 6500 isses so weit).
An der Laufflächenmitte habe ich hinten noch 3mm Profil, lässt sich also noch fahren. Allerdings merkt man dem Reifen an dass das Fleisch an der Seite fehlt, fährt sich nun bisschen merkwürdig und hatte bei der letzten Ausfahrt paar kleine Rutscherchen am Hinterrad. Hab vorhin mal von 2,7 auf 3 Bar erhöht, eventuell wirds damit wieder bisschen besser.
Schmieren wegen Überhitzung hatte ich mit dem Reifen nie. Allerdings hatte es dieses Jahr auch noch nicht über 30°C und ich bin am Kurvenausgang eher sanft am Gas.
Als ich die Tuono im August gekauft habe waren neue Pipo 2CT montiert, die waren nach 4000km blank, hatte öfters nervige Vorderrad Rutscher/einklapper und sind overall nicht so geschmeidig zu fahren gewesen.
Als nächstes kommt wohl ein S21 oder M7RR drauf, dann hab ich nen Vergleich zu nem aktuellen Sportreifen. Bin mal gespannt. Was man dem Angel GT2 wohl ankreiden kann (wobei das bei nem Tourensportler natürlich so sein soll) ist dass er eher flach geschnitten ist, man ist früh auf Kante, sowohl vorne wie hinten (120/70 + 190/55) und die Lauffläche ist eben "breit". So kommts wohl dass er außen früher runter ist als in der Mitte.
Vorne war er komischerweiße rechts deutlich stärker runter als links.

Beidseitig außen unten.

Habe jetzt Mitas Sportforce+ montiert, deutlich spitzer und harte Karkasse.