Umbau SV 650 S ´01






Re: Umbau SV 650 S ´01
Zum Schwingenumbau schreibe ich die Tage noch einmal was.
Re: Umbau SV 650 S ´01
N'abend an alle Zwillingsfreunde,
hier mal nach langer Zeit wieder ein kurzes Update zu der roten SV.
Ich habe mich nun endlich mal an die Gestaltung der Heckverkleidung gemacht. Dabei soll ein Teil der ursprünglichen (vorderen) Verkleidung wie im Bestand erhalten bleiben und der hintere Teil an das R1-Heck angepasst werden.
Das wird sicher nicht einfach, schon allein aufgrund der unterschiedlichen Formensprache (SV rundlich, eben knubbelig und das modernere kantige Design).
Die alte Heckverkleidung habe ich gekürzt und die Aussparungen für die Gepäckhaken geschlossen. Außerdem hatte die Verkleidung links von einem Umfaller einen Riss, den ich verschweißt habe - ebenso habe ich die Aussparung für das Sitzbankschloss verschwinden lassen. Die Fläche muss nun natürlich schön glatt werden - aktuell ist der Spachtel (weiße Fläche) aufgetragen.
Die originale Aussparung für die Auspuffhalterung ist ebenfalls angepasst.
Der hintere Teil wird dann als nächstes mit Styrofoam und Sperrholz grob unterbaut - die Formenfindung will ich dann mit Industrieplastilin (Clay) vornehmen - so zumindest der Plan.
Hier mal ein paar Bilder:
Ich hoffe mal, dass es dann auch zeitnah weitergeht - aber die berufliche Selbständigkeit lässt mir aktuell leider kaum Zeit.
Außerdem kann es sein, dass unser erstes Projekt, die Zephyr 550, sich auch nochmal dazwischen schiebt.
Basti hatte leider einen (unverschuldeten) Unfall mit dem Bike - ihm ist glücklicherweise nichts Schlimmeres passiert. Zum Verschrotten ist uns die Karre aber zu schade und so extrem viel hat sie glücklicherweise auch nicht abgekriegt (das Auto sah schlimmer aus;-))
Soweit erstmal - viele Grüße und einen schönen Abend
Björn
hier mal nach langer Zeit wieder ein kurzes Update zu der roten SV.
Ich habe mich nun endlich mal an die Gestaltung der Heckverkleidung gemacht. Dabei soll ein Teil der ursprünglichen (vorderen) Verkleidung wie im Bestand erhalten bleiben und der hintere Teil an das R1-Heck angepasst werden.
Das wird sicher nicht einfach, schon allein aufgrund der unterschiedlichen Formensprache (SV rundlich, eben knubbelig und das modernere kantige Design).
Die alte Heckverkleidung habe ich gekürzt und die Aussparungen für die Gepäckhaken geschlossen. Außerdem hatte die Verkleidung links von einem Umfaller einen Riss, den ich verschweißt habe - ebenso habe ich die Aussparung für das Sitzbankschloss verschwinden lassen. Die Fläche muss nun natürlich schön glatt werden - aktuell ist der Spachtel (weiße Fläche) aufgetragen.
Die originale Aussparung für die Auspuffhalterung ist ebenfalls angepasst.
Der hintere Teil wird dann als nächstes mit Styrofoam und Sperrholz grob unterbaut - die Formenfindung will ich dann mit Industrieplastilin (Clay) vornehmen - so zumindest der Plan.
Hier mal ein paar Bilder:
Ich hoffe mal, dass es dann auch zeitnah weitergeht - aber die berufliche Selbständigkeit lässt mir aktuell leider kaum Zeit.
Außerdem kann es sein, dass unser erstes Projekt, die Zephyr 550, sich auch nochmal dazwischen schiebt.
Basti hatte leider einen (unverschuldeten) Unfall mit dem Bike - ihm ist glücklicherweise nichts Schlimmeres passiert. Zum Verschrotten ist uns die Karre aber zu schade und so extrem viel hat sie glücklicherweise auch nicht abgekriegt (das Auto sah schlimmer aus;-))
Soweit erstmal - viele Grüße und einen schönen Abend
Björn
-
- SV-Rider
- Beiträge: 20
- Registriert: 28.10.2021 1:42
Re: Umbau SV 650 S ´01
Sehr fein die SV…. Ich „fürchte“, ich muss den ganzen langen thread mal lesen 

- Rubbeldiemaus
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 23.05.2016 19:00
-
SVrider:
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Das is ja mal ne Amtliche Kathedrale am Heck !!!


BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: Umbau SV 650 S ´01
Servus Leute,
hier mal wieder ein Update zum Umbau der SV.
Aktuell sind wir an der Gestaltung der Heckverkleidung. Wie befürchtet, ist die Kombination aus Original SV und der R1 nicht so ganz einfach.
Daher nicht viel gequasselt, sondern mal kurz mit Bildern beschrieben:
Zunächst haben wir das Heck ausgeschäumt und nach der Trocknung den Schaum grob beschnitten, um eine Basis für die Formenfindung zu haben. Das Polster von Soziussitz der R1 haben wir mit integriert, weil die Form sehr schön passte.
Dann haben wir Industrieplastilin (Clay) aufgebracht.
Das Zeug wird bei normaler Raumtemperatur fest und kann dann durch Abtragen relativ fein bearbeitet werden. Auch wenn mal was in die Hose geht, kann jederzeit wieder etwas aufgebaut werden.
Sinnvoll ist es natürlich, immer erstmal nur eine Seite zu bearbeiten. Wenn dann das Ergebnis passt, besteht die Herausforderung darin, die Form über die Mittellinie auf die andere Seite zu übertragen. Aber mit entsprechenden Hilfsmitteln klappt das ganz gut. Wir müssen ja kein komplettes Auto gestalten;-)
Neben der Heckverkleidung basteln wir gerade noch an dem Scheinwerfer.
Wir haben uns entschieden, dass der eigentlich geplante Scheinwerfer der Honda CRF 450 L nicht so gut zum Projekt passt. Unser aktuell heißester Kandidat ist der Scheinwerfer der aktuellen Monster 937.
Den haben wir probeweise mal drangehangen und mal an eine Batterie angeschlossen, um zu sehen wie das Teil wirkt.
Das Licht gefällt uns super, auch die Formensprache des Teils mit seinen Rundungen passt wesentlich besser zur SV.
hier mal ein paar Eindrücke:
Schönes Wochenende
Prost - Björn
hier mal wieder ein Update zum Umbau der SV.
Aktuell sind wir an der Gestaltung der Heckverkleidung. Wie befürchtet, ist die Kombination aus Original SV und der R1 nicht so ganz einfach.
Daher nicht viel gequasselt, sondern mal kurz mit Bildern beschrieben:
Zunächst haben wir das Heck ausgeschäumt und nach der Trocknung den Schaum grob beschnitten, um eine Basis für die Formenfindung zu haben. Das Polster von Soziussitz der R1 haben wir mit integriert, weil die Form sehr schön passte.
Dann haben wir Industrieplastilin (Clay) aufgebracht.
Das Zeug wird bei normaler Raumtemperatur fest und kann dann durch Abtragen relativ fein bearbeitet werden. Auch wenn mal was in die Hose geht, kann jederzeit wieder etwas aufgebaut werden.
Sinnvoll ist es natürlich, immer erstmal nur eine Seite zu bearbeiten. Wenn dann das Ergebnis passt, besteht die Herausforderung darin, die Form über die Mittellinie auf die andere Seite zu übertragen. Aber mit entsprechenden Hilfsmitteln klappt das ganz gut. Wir müssen ja kein komplettes Auto gestalten;-)
Neben der Heckverkleidung basteln wir gerade noch an dem Scheinwerfer.
Wir haben uns entschieden, dass der eigentlich geplante Scheinwerfer der Honda CRF 450 L nicht so gut zum Projekt passt. Unser aktuell heißester Kandidat ist der Scheinwerfer der aktuellen Monster 937.
Den haben wir probeweise mal drangehangen und mal an eine Batterie angeschlossen, um zu sehen wie das Teil wirkt.
Das Licht gefällt uns super, auch die Formensprache des Teils mit seinen Rundungen passt wesentlich besser zur SV.
hier mal ein paar Eindrücke:
Schönes Wochenende
Prost - Björn
Re: Umbau SV 650 S ´01
Tach Björn, die Front sieht gut aus. Mit dem Heck kann ich mich noch nicht anfreunden. Die Erhebung sieht sehr massiv (gebirgsartig) aus, eventuell wirkt es später mit Farbe total anders.
Ich finde es immer wieder toll, wenn Leute auch optisches Tuning betreiben.
Ich finde es immer wieder toll, wenn Leute auch optisches Tuning betreiben.

Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Der Scheinwerfer wirkt super passend!
Ich finde es cool, dass ihr das Heck stark modifiziert. Bei der Form bin ich mir allerdings sicher, aber das ist Geschmackssache.
Was ich mich aber frage, warum habt ihr Tank und Sitzbank nicht drauf? Damit lässt sich die gesamte Form viel besser beurteilen würde ich denken.
Ich finde es cool, dass ihr das Heck stark modifiziert. Bei der Form bin ich mir allerdings sicher, aber das ist Geschmackssache.
Was ich mich aber frage, warum habt ihr Tank und Sitzbank nicht drauf? Damit lässt sich die gesamte Form viel besser beurteilen würde ich denken.
Re: Umbau SV 650 S ´01
Hallo zusammen,
Tank und Fahrersitz bauen wir natürlich immer wieder drauf und wieder runter.
Die beiden Teile brauchen wir natürlich zur Formfindung, das ist völlig richtig.
Auf den Fotos wirkt die Heckverkleidung leider immer deutlich wuchtiger und höher als direkt am Bike.
Liegt vielleicht auch an meinem beschissenen alten Smartphone;-)
Außerdem steht der Hobel auf einem Montageständer, wodurch der Arsch immer noch deutlich höher steht.
Also kurzum, so schlimm ist das Ganze nicht live und im normalen Stand nicht;-)
Ich freue mich aber, dass der Scheinwerfer so gut ankommt...
Viele Grüße und einen schönen Sonntag Abend
Björn
Tank und Fahrersitz bauen wir natürlich immer wieder drauf und wieder runter.
Die beiden Teile brauchen wir natürlich zur Formfindung, das ist völlig richtig.
Auf den Fotos wirkt die Heckverkleidung leider immer deutlich wuchtiger und höher als direkt am Bike.
Liegt vielleicht auch an meinem beschissenen alten Smartphone;-)
Außerdem steht der Hobel auf einem Montageständer, wodurch der Arsch immer noch deutlich höher steht.
Also kurzum, so schlimm ist das Ganze nicht live und im normalen Stand nicht;-)
Ich freue mich aber, dass der Scheinwerfer so gut ankommt...
Viele Grüße und einen schönen Sonntag Abend
Björn
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
Ja, der Scheinwerfer sieht top aus! Ich dachte mir schon, dass es durch den Weitwinkel und die Perspektive viel wuchtiger als in Wirklichkeit wirkt.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 13.12.2012 10:37
- Wohnort: salzburg
-
SVrider:
Re: Umbau SV 650 S ´01
wow gute arbeit 
