Andreani Cartridges in Tracer
Andreani Cartridges in Tracer
N'abend zusammen,
ich habe mal ne Frage zum Einbau der Andreani Cartridges bei meiner Tracer.
Mir kommt die Gabel seit ich die Tracer gekauft habe zu hart und unsensibel vor.
Wenn man über ne Strecke mit vielen kleinen Bodenwellen fährt, kommt es einem so
vor, als wenn die Feder einfach zu langsam arbeitet. Sie fängt an zu stuckern.
Na und ich habe mir gerade mal die Einstellungen angesehen. Federvorspannung
3 Ringe sichtbar und mehr geht auch nicht. DS 3 Umdrehungen auf mehr geht nicht (sollten 4 gehen)
ZS 2,25 Umdrehungen (sollten 4 gehen). Ich habe die TRacer so übernommen. Der Vorbesitzer hat die
Patronen selber eingebaut. Kann man da was falsch machen? Wenn die Einstellbereiche schon nicht stimmen,
ist ja schon seltsam.
Bernie
ich habe mal ne Frage zum Einbau der Andreani Cartridges bei meiner Tracer.
Mir kommt die Gabel seit ich die Tracer gekauft habe zu hart und unsensibel vor.
Wenn man über ne Strecke mit vielen kleinen Bodenwellen fährt, kommt es einem so
vor, als wenn die Feder einfach zu langsam arbeitet. Sie fängt an zu stuckern.
Na und ich habe mir gerade mal die Einstellungen angesehen. Federvorspannung
3 Ringe sichtbar und mehr geht auch nicht. DS 3 Umdrehungen auf mehr geht nicht (sollten 4 gehen)
ZS 2,25 Umdrehungen (sollten 4 gehen). Ich habe die TRacer so übernommen. Der Vorbesitzer hat die
Patronen selber eingebaut. Kann man da was falsch machen? Wenn die Einstellbereiche schon nicht stimmen,
ist ja schon seltsam.
Bernie
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Andreani Cartridges
Wenn die Gabel zu langsam ausfedert, ist die Zugstufe zu weit zu gedreht.
Was hat es denn mit den Patronen auf sich? Hat die Tracer etwa nicht von Haus aus eine Cartridge-Gabel?
Was hat es denn mit den Patronen auf sich? Hat die Tracer etwa nicht von Haus aus eine Cartridge-Gabel?
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Hallo Patrick,
mit den Catridges kann man eine gute / sehr gute Dämpfung in einfache Gabeln einbauen. Das heißt wenn man eine einfach Gabel hat in der die Dämpfung durch die Größe von Ölbohrungen gemacht wird wo man eigentlich nur was mit dem Öl machen kann, hat man mit den Catridges ne richtig aufwändige Dämpfung mit Shims. D.h. theoretisch habe ich ne anständige Druck und Zugstufe in der Gabel. Nur leider funktioniert das nicht so wirklich. Kann natürlich auch ne zu harte Feder oder zu viel Öl sein.
mit den Catridges kann man eine gute / sehr gute Dämpfung in einfache Gabeln einbauen. Das heißt wenn man eine einfach Gabel hat in der die Dämpfung durch die Größe von Ölbohrungen gemacht wird wo man eigentlich nur was mit dem Öl machen kann, hat man mit den Catridges ne richtig aufwändige Dämpfung mit Shims. D.h. theoretisch habe ich ne anständige Druck und Zugstufe in der Gabel. Nur leider funktioniert das nicht so wirklich. Kann natürlich auch ne zu harte Feder oder zu viel Öl sein.
Der Weech ist das Ziel.
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Bei der SV wäre das sicher auch ne Maßnahme. Ich denke mal im Twin Cup fahren die auch sowas. Andreani soll eigentlich sehr gut sein. Gibt es aber auch von Öhlins.
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Für die SV habe ich davon auch gelesen. Bei der Tracer hätte ich allerdings erwartet, dass sie eh eine Cartdrige-Gabel hat. Jedenfalls habe ich da mal was von voll einstellbar gelesen und da müsste das doch zwangsläufig der Fall sein (es gibt ja auch welche ohne Einstellmöglichkeit)?! Oder ist das nur bei bestimmten Modellen so?
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Cartridge = Patrone. Ne Cartridge Gabel in dem Sinne gibt es nicht. Mit den Patronen kann man halt die Innereien austauschen. Die Gabel der Tracer ist einstellbar ja. Aber einer der Holme ist leer. Da ist nur Öl drin. Entsprechend geil ist die Dämpfung. Die Gabel funktioniert deshalb nicht zwingend schlecht. Aber so Andreani Patronen sind eigentlich trotzdem ein sinnvolle Update und sie waren ja drin. Einstellbar heißt übrigens nicht viel. Ich hatte mal ne GSX-S 1000. Die hatte ne tolle goldene Upsidedown Gabel. Aber innen drin wurde ein sportlicher Eindruck durch kleine Ölbohrungen erzeugt (die Shims kosten ja Geld). Ich war damit bei Franz Racing in Wegberg. Der hat es mir gezeigt und sie hoppelte rum egal was man eingestellt hat. Einstellbar heißt deshalb eigentlich genau gar nichts. Ne billig Gabel bleibt ne Billig Gabel. Ne normale Telegabel die nicht einstellbar ist (und nicht golden Upsidedown) , kann natürlich gut sein (z.B. die von der GSR 600). Bei meinen Andreani Patronen ist DS und ZS komplett auf. Soweit es eben geht (3 und 2,25 U wo 4 möglich sein sollten) . Deshalb ja die Vermutung , das da bei der Montage was falsch gelaufen ist. Die SV650 ist an der Stelle jedenfalls ehrlich. Man weis von dem Fahrwerk darf man nicht zu viel erwarten, das ist günstig. Wer will macht ein anderes Federbein rein und andere Gabelfedern und hat schon sehr viel gewonnen. Ob man da das Geld für mehr locker machen sollte? Im Twin Cup fahren die sicher Catridges (ich glaube Mupo). Wäre mal interessant zu wissen wie das bei einigen anderen Mopeds so ist. Die MT07 z.B. Da ist sicher viel Show dabei.
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Zumindest im englischen Sprachgebrauch bezeichnet man eine Gabel mit den entsprechenden Innereien als Cartridge Fork: https://www.racetech.com/articles/cartridgeforks.htm oder hier https://www.officine08.com/p82479_fork- ... s-frk.html ("The Matris FRK fork upgrade kit improves the response of the original cartridge fork:...")
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Ja ok. Das kann natürlich sein. Again what learned wie Lothar M. sagen würde.
Der Weech ist das Ziel.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Andreani Cartridges
Die Gabel der MT09 Tracer (2015-2017) / Tracer 900 (2018-2020) ist von Haus aus in Vorspannung und Zugstufe einstellbar.
Die Tracer 900 GT (2018-2020) hat eine volleinstelbare Gabel im Sine von Vorspannung, Zugstufe und Druckstufe.
Wie es bei der Tracer 9 und GT ab 2021 aussieht weiß ich leider nicht.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Ich war heute beim Schrauber. Der hat sich auf die Tracer gesetzt und ein bisschen an der
Gabel herumgezerrt und meinte "die hat ja gar keinen Negativfederweg, ist direkt am Anschlag" und mach mal die Zugstufe etwas zu. Und auf meine Frage ob ich mir das mit der Gabel einbilde meinte er nur die Gabel funktioniert scheiße. Ob der Vorbesitzer mir sie deshalb verkauft hat?? Ich darf ihm dann im Winter die Holme bringen. Auf die Schnelle geht da nix
. Na mal kucken ich habe noch andere Adresse.
Gabel herumgezerrt und meinte "die hat ja gar keinen Negativfederweg, ist direkt am Anschlag" und mach mal die Zugstufe etwas zu. Und auf meine Frage ob ich mir das mit der Gabel einbilde meinte er nur die Gabel funktioniert scheiße. Ob der Vorbesitzer mir sie deshalb verkauft hat?? Ich darf ihm dann im Winter die Holme bringen. Auf die Schnelle geht da nix

Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Klassisches Tuning: so lange teure Zubehörteile angebaut, bis die Karre überhaupt nicht mehr funktioniert. 

Re: Andreani Cartridges in Tracer
Ja wahrscheinlich funktioniert sie mit der bescheidenen Seriengabel besser, als so.
Aber die Seriengabel ist auch kein Knaller. Ein Gabelholm ist leer. Da ist nur Öl drin.
Aber die Seriengabel ist auch kein Knaller. Ein Gabelholm ist leer. Da ist nur Öl drin.
Der Weech ist das Ziel.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Das gibt es aber manchmal, dass ein Holm für die Federung und einer für die Dämpfung zuständig ist.
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Bei meiner Knubbel ist ein Holm für Zug und der andere für die Druckstufe zuständig.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Andreani Cartridges in Tracer
Ich bin die 900 Gt Probegefahren und die Gabel war bestimmt nicht zu hart und hat für so ein Stelzenmoped auch ganz gut funktioniert. Die Gabel hat für mich am Anfang des Arbeitsweges zu viel Bewegung.
Die normale Tracer soll wohl noch weicher sein.
Wenn deine Gabel Stuckert und nicht richtig arbeitet, würde ich die erstmal ausbauen, die Holme auf Gängigkeit prüfen und vernünftig mit entsprechendem Drehmoment wieder einbauen.
Hast du das mal gemacht oder habe ich das überlesen ?
Wenn zB die untere Klemmbrücke zu fest angezogen wird, kann die Gabel weder vernünftig ein noch ausfedern.
Die normale Tracer soll wohl noch weicher sein.
Wenn deine Gabel Stuckert und nicht richtig arbeitet, würde ich die erstmal ausbauen, die Holme auf Gängigkeit prüfen und vernünftig mit entsprechendem Drehmoment wieder einbauen.
Hast du das mal gemacht oder habe ich das überlesen ?
Wenn zB die untere Klemmbrücke zu fest angezogen wird, kann die Gabel weder vernünftig ein noch ausfedern.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior