Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
- Enterhaken
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.07.2012 14:45
- Wohnort: Gimbweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Moin!
Ich habe mir einen Superbike-Linker (0229) von ABM gekauft und möchte diesen an meiner SV650 (Bj 2019) verbauen. Nun ist es ja so, dass man in den Lenker eigentlich Löcher für die Armaturen bohren muss damit man diese fest arretieren kann. Ich bin mir aber unschlüssig ob ich das wirklich machen soll. Damit würde ich ja eine fixe Position vorgeben und kann dann nichts mehr verstellen sofern mir der Winkel bei der Fahrt dann doch nicht gefällt oder ich den Lenker im Nachgang noch ein wenig drehen möchte. Kann ich die Fixiernippel nicht einfach abschleifen und die Armaturen ohne befestigen? Oder hält das dann nicht mehr? Hat damit jemand Erfahrungen?
Ich habe mir einen Superbike-Linker (0229) von ABM gekauft und möchte diesen an meiner SV650 (Bj 2019) verbauen. Nun ist es ja so, dass man in den Lenker eigentlich Löcher für die Armaturen bohren muss damit man diese fest arretieren kann. Ich bin mir aber unschlüssig ob ich das wirklich machen soll. Damit würde ich ja eine fixe Position vorgeben und kann dann nichts mehr verstellen sofern mir der Winkel bei der Fahrt dann doch nicht gefällt oder ich den Lenker im Nachgang noch ein wenig drehen möchte. Kann ich die Fixiernippel nicht einfach abschleifen und die Armaturen ohne befestigen? Oder hält das dann nicht mehr? Hat damit jemand Erfahrungen?
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Kann halten....muss aber nicht.
Ich hab seitdem ich Mopeds bewege da noch nie Probleme mit gehabt allerdings schon oft skeptische Kommentare kassiert
Ich hab seitdem ich Mopeds bewege da noch nie Probleme mit gehabt allerdings schon oft skeptische Kommentare kassiert
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- DieterSV650
- SV-Rider
- Beiträge: 433
- Registriert: 23.09.2005 15:54
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Hallo,
ich habe bei 4 Moppeds den Lenker umgebaut und nichts gebohrt.
Man kann auch etwas Isolierband oder Schmieregelleine da wo es klemmen soll anbrinken.
Ich hatte bisher keine Probleme damit.
Gruß Dietert
ich habe bei 4 Moppeds den Lenker umgebaut und nichts gebohrt.
Man kann auch etwas Isolierband oder Schmieregelleine da wo es klemmen soll anbrinken.
Ich hatte bisher keine Probleme damit.
Gruß Dietert
Gruß Dieter
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Ich hab die Nippel auch weg ohne Probleme.
Ich hab links ein Stück Schmirgel mit dem Sand nach aussen und Doppelklebeband dazwischen geklemmt.
Etwas mehr Druck und die rauhe Oberfläche lassen den Schalter bombenfest sitzen.
Edit. War der andere Dieter schneller
Ich hab links ein Stück Schmirgel mit dem Sand nach aussen und Doppelklebeband dazwischen geklemmt.
Etwas mehr Druck und die rauhe Oberfläche lassen den Schalter bombenfest sitzen.
Edit. War der andere Dieter schneller
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
viewtopic.php?f=20&t=100899&p=10106972& ... #p10106972
So hab ich es rechts gelöst. Braucht man auch kein Loch im Lenker.
So hab ich es rechts gelöst. Braucht man auch kein Loch im Lenker.
- Enterhaken
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.07.2012 14:45
- Wohnort: Gimbweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
@DieterSV650 & @Dieter
Welche Körnung für das Schmiergelpapier habt ihr genommen? Ich denke ich werde das auch so lösen auf beiden Seiten.
Welche Körnung für das Schmiergelpapier habt ihr genommen? Ich denke ich werde das auch so lösen auf beiden Seiten.
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Ich hatte an einem meiner Moppeds den Nippel weggeschliffen und trotz Isolierband (nachher Schleifleinen) eine rutschende Gasarmatur gehabt. Auf der linken Seite ist es aber problemlos möglich.
Wobei ich auch sage, das es nicht so wichtig ist ob der Startknopf etwas nach oben oder unten geneigt ist. Beim Blinker sieht es anders aus. Der sollte immer leicht zu erreichen sein.
Falls du unbedingt die Einstellbarkeit haben möchtest, würde ich an der Gasseite Dieters´Variante bevorzugen wenn du wirklich nochmal drehen willst.
Wobei ich auch sage, das es nicht so wichtig ist ob der Startknopf etwas nach oben oder unten geneigt ist. Beim Blinker sieht es anders aus. Der sollte immer leicht zu erreichen sein.
Falls du unbedingt die Einstellbarkeit haben möchtest, würde ich an der Gasseite Dieters´Variante bevorzugen wenn du wirklich nochmal drehen willst.
Meine SV klick hier
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Nimm doch die Bohrungen im alten Lenker als Orientierung. Wenn Du nicht freihand Bohren willst, gibt es dafür auch klemmbare Bohrschablonen (glaube ich mich zu erinnern)
Die Linke zum Gruß - Waldru
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Es geht ja nicht ums nicht können.Enterhaken hat geschrieben: ↑13.05.2022 9:12...oder ich den Lenker im Nachgang noch ein wenig drehen möchte...
Du kannst den auch nicht ganz weg machen. Wenn du 10 oder 20% stehen lässt klemmt es deutlich strammer.Enterhaken hat geschrieben: ↑13.05.2022 9:12Kann ich die Fixiernippel nicht einfach abschleifen und die Armaturen ohne befestigen?
- Enterhaken
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.07.2012 14:45
- Wohnort: Gimbweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Also ich hab mich jetzt getraut und Löcher gebohrt. Leider für meinen Geschmack nach der Endmontage dann doch ein wenig zu weit vorne, so dass die Armaturen etwas zu weit nach oben geneigt sind. Könnte da jetzt natürlich noch ein Loch daneben setzen, weiß aber nicht ob das im Sinne des Erfinders ist. Mal gucken ob ich so klar komme, ansonsten muss der Fixiernippel zumindest auf der Blinkerseite ab sofern es nicht mit einem zweiten Loch machbar ist.
Nachtrag:
Hab den Lenker ein klein wenig nach vorne gedreht. So passt es aktuell ganz gut. Werde das mal so lassen und ein wenig fahren.
Nachtrag:
Hab den Lenker ein klein wenig nach vorne gedreht. So passt es aktuell ganz gut. Werde das mal so lassen und ein wenig fahren.
- Enterhaken
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.07.2012 14:45
- Wohnort: Gimbweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lenker wechseln - Loch für die Amaturen
Fazit nach 200 km:
Den Lenker hätte ich besser schon vor 2 Jahren einbauen sollen. Sensationell besseres Fahrgefühl. Nichts tut mehr weh, es fährt sich einfach nur richtig angenehm und gemütlich. Meine Sitzposition hat sich auch wesentlich verbessert. Ich musste auch keine Züge austauschen, alles passt und spannt nicht. Beste Investition der letzten Jahre bzgl. Motorrad
Den Lenker hätte ich besser schon vor 2 Jahren einbauen sollen. Sensationell besseres Fahrgefühl. Nichts tut mehr weh, es fährt sich einfach nur richtig angenehm und gemütlich. Meine Sitzposition hat sich auch wesentlich verbessert. Ich musste auch keine Züge austauschen, alles passt und spannt nicht. Beste Investition der letzten Jahre bzgl. Motorrad
