Überspannungsschaden - defekte Teile


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Überspannungsschaden - defekte Teile

#31

Beitrag von 2blue » 29.05.2022 12:27

Hallo Dieter,
das ist vermutlich keine tote Öse, denn dann würde der Überspannungsschutz aus Diode und Widerstand ja nicht funktionieren. Macht er aber, sonst wäre der Widerstand nicht angekokelt. Das ist vermutlich doch eine Multilayerplatine. Man könnte von der scheinbar toten Öse mit einem Multimeter im Widerstandsmessbereich auf die umliegenden Anschlüsse messen. Wenn es eine tote Öse ist sollte der Widerstand immer unendlich sein, bei Multilayer je nach verwendetem Anschluss unterschiedliche Widerstandswerte.
Das blau markierte müsste der Elko neben der Z-Diode sein, wenn es eine einfache Platine wäre, hätte er auch keine Funktion.

78144A8D-E88B-4FF0-BA70-FA28C7D000FE.jpeg
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Überspannungsschaden - defekte Teile

#32

Beitrag von Trobiker64 » 29.05.2022 15:47

Dieter hat geschrieben:
29.05.2022 10:08
Keine Ahnung warum. Aber dieser DZM lief ohne Zehnerdiode und ohne den oberen Widerstand (da defekt) einwandfrei.
Ganz einfach. Die Zehnerdiode hat eine reine Schutzfunktion und liegt parallel zum restlichen Stromkreis. Wenn sie durch Überspannung anspricht, führt der hohe Durchbruchstrom zur Überhitzung und dann zur Zerstörung des im Stromkreis liegenden Vor-/Schutzwiderstandes. Es sieht so auf den Bildern aus, dass durch die Hitze sich das Bauteil teilausgelötet hat. :D Oder einfacher ausgedrückt, die Zehnerdiode hat im Normalbetrieb des Fahrzeugs keinen Einfluss auf die Funktion der Tachoeinheit. :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Überspannungsschaden - defekte Teile

#33

Beitrag von Dieter » 29.05.2022 16:22

Trobiker64 hat geschrieben:
29.05.2022 15:47
Wenn sie durch Überspannung anspricht, führt der hohe Durchbruchstrom zur Überhitzung und dann zur Zerstörung des im Stromkreis liegenden Vor-/Schutzwiderstandes.
Das habe ich jetzt verstanden. Was ist mit dem zusätzlichen 330 Ohm auf der Unterseite? Der ist noch ganz, deswegen geht der DZM scheinbar noch?
Trobiker64 hat geschrieben:
29.05.2022 15:47
Oder einfacher ausgedrückt, die Zehnerdiode hat im Normalbetrieb des Fahrzeugs keinen Einfluss auf die Funktion der Tachoeinheit. :wink:
So hatte ich das auch erwartet. Schutzfunktion. Wenn sie halt nicht da ist wird halt nix geschützt...
2blue hat geschrieben:
29.05.2022 12:27
Das ist vermutlich doch eine Multilayerplatine. Man könnte von der scheinbar toten Öse mit einem Multimeter im Widerstandsmessbereich auf die umliegenden Anschlüsse messen.
Hab ich jetzt kontrolliert. Ist Multilayer. Erstens konnte ich was messen im Umfeld wie beschrieben. Und zweitens kann man gegen Licht die Leiterbahn tatsächlich erkennen.

Hab den zweiten DZM jetzt auch mit neuen Bauteilen ausgestattet. Hab aber auch die SMD da wieder drauf gebaut :) empty bei Gelegenheit Bau ich den noch mal ein...

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Überspannungsschaden - defekte Teile

#34

Beitrag von Trobiker64 » 29.05.2022 17:09

Dieter hat geschrieben:
29.05.2022 16:22
Was ist mit dem zusätzlichen 330 Ohm auf der Unterseite?
Wenn das wirklich ein Widerstand ist, der ab Werk dort verbaut wurde, könnte dies auch eine technische Anpassung an den Strombedarf des Instrumentes sein. Eventuell war der Vorwiderstand im Werk zu knapp (hoch) dimensioniert worden. Anstatt die Leiterplatten in die Tonne zu werfen, wurde das dann kostengünstiger ergänzt.
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 29.05.2022 20:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Überspannungsschaden - defekte Teile

#35

Beitrag von Dieter » 29.05.2022 18:11

www.cmsnl.com/products/tachometer_3421020f00/

Das ist das einzige Foto was im Netz zu finden ist. Da ist auch keiner drauf.

Deine Lösung könnte schon sein. Um die vorhandenen bereits produzierten zu "retten" das könnte sein.

Antworten