Rennstrecke Oschersleben
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Das kann ich mir gut vorstellen.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Genau, vom 27.-29.05. ist die GTT da.
Sofern es denn trocken bleibt, wird es ganz gewiss Zeiten unter 1:40 geben. Gab es vergangenes Wochenende ja bereits im R7 Cup

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
So, das GTT Wochenende ist gelaufen. Die Rundenzeiten sind gepurzelt und der GTT als auch R7 Rundenrekord wurde gebrochen.
1:36.910
Schnellste GTT Runde auf Aprilia RS660
1:37.262
Schnellste Yamaha R7 Runde
1:40.364
Schnellste Suzuki Gladius Runde
Die schnellste Runde mit einer Suzuki SV 650 (Kante) bleibt aber bei 1:38.127 aus der 2018er Saison
1:36.910

1:37.262

1:40.364

Die schnellste Runde mit einer Suzuki SV 650 (Kante) bleibt aber bei 1:38.127 aus der 2018er Saison
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Und das obwohl die RS660 so furchtbar schlecht sein soll 

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Das kann und mag ich nicht beurteilen. Auf den Geraden geht die RS einfach brutal. Das ist Fakt.
Der Aprilia Fahrer, der die Zeit in Asphalt gebrant hat ist halt auch kein langsamer und schon mehrfacher GTT Champion

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: Rennstrecke Oschersleben
Dank dieses Threads haben das Frauchen und ich gerade Oschersleben gebucht.
*freu* *freu*

*freu* *freu*
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Also sollten wir mal so einen Thread für eine schöne Strecke starten. 

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Meinte ein Thread vor ein paar Wochen nicht, dass die 660 auf der Geraden sogar von der SV abgekocht wird? Was ja bei dem nominellen Leistungsunterschied sehr unglaubwürdig erscheint.
Re: Rennstrecke Oschersleben
Vorschläge?
In Spa gibts nur wenige Anbieter, Portimao ist leider sehr weit weg,
und in Brno ist der Asphalt inzwischen wohl ziemlich bescheiden.
Bleibt nur Assen.
Wobei ich finde das der Asphalt sich dort inzwischen sehr seltsam anfühlt.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Portimao ist bestimmt richtig toll. Aber leider zu weit weg. Nach Brno werde ich diesen August zum ersten Mal gehen. Da freue ich mich auch schon drauf. Leider kenne ich nur wenige Strecken. Von denen fand ich den Bilster Berg mit Abstand am schönsten. Sachsenring macht auch Spaß. Ich finde 3D-Strecken halt schöner als 2D-Strecken wie Hockenheim oder Oschersleben. Wobei mir von den beiden auch Oschersleben besser gefällt (werde ich aber trotzdem aufgrund der Entfernung seltener sein).
Re: Rennstrecke Oschersleben
RS660 mit Serienmotor geht wesentlich besser als SV oder R7 mit Serienmotor.hannes-neo hat geschrieben: ↑01.06.2022 22:18
Meinte ein Thread vor ein paar Wochen nicht, dass die 660 auf der Geraden sogar von der SV abgekocht wird? Was ja bei dem nominellen Leistungsunterschied sehr unglaubwürdig erscheint.
Re: Rennstrecke Oschersleben
Einen Thread über Mettet gibts ja schon.
Wir könnten noch einen über den Vogelsbergring starten.
Das ist auch richtiges SV-Revier.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Rennstrecke Oschersleben
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑02.06.2022 7:31Portimao ist bestimmt richtig toll. Aber leider zu weit weg. Nach Brno werde ich diesen August zum ersten Mal gehen. Da freue ich mich auch schon drauf. Leider kenne ich nur wenige Strecken. Von denen fand ich den Bilster Berg mit Abstand am schönsten. Sachsenring macht auch Spaß. Ich finde 3D-Strecken halt schöner als 2D-Strecken wie Hockenheim oder Oschersleben. Wobei mir von den beiden auch Oschersleben besser gefällt (werde ich aber trotzdem aufgrund der Entfernung seltener sein).
Bilster Berg war ich noch nie, find ich preislich einfach zu heftig.
Sachsenring an sich ist schön, aber mit ihrem DB-Limit haben die da echt nicht alle Latten am Zaun.
Ich brauch gewiss keine Brüllrohre, aber wenn selbst der Serienpott zu laut ist, dann hörts bei mir auf!


3D-Strecken? 2D-Strecken?
Osche ist halt ein wenig hackig zu fahren. Assen ist da deutlich flüssiger.
Was ich eigentlich auch lieber mag.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Rennstrecke Oschersleben
Damit meinte ich flach (zweidimensional) bzw. mit Topologie (dreidimensional).
Für einzelne Motorräder finde ich das gar nicht so streng. Mir hat sich da eine Krümmerdichtung verabschiedet, weswegen das Moped deutlich lauter wurde und es gab trotzdem keine Probleme. Was sowohl beim SR als auch beim Bilster Berg ärgerlich ist, ist das Lärmkontingent für den ganzen Tag. Das kann wenn der Veranstalter viele Teilnehmer zulässt überschritten werden, ohne, dass die einzelnen Motorräder zu laut sind. Und da wird es dann wirklich undurchsichtig und in meinen Augen unfair, wenn man mit dem eigenen Moped nicht wirklich beeinflussen kann, ob man fahren darf oder nicht.
Re: Rennstrecke Oschersleben
Wie geschrieben, viele Motorrädern dürfen dort selbst mit Serienpott nicht mehr fahren.