Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Möglicherweise hat es den Kupplungskorb meiner SV 1000 S jetzt (endlich) auch erwischt. Das Motorrad hat 43.000 km gelaufen.
Neuerdings ist der Leerlauf nur sehr schwer zu finden, beim Schalten zwischen 1. und 2. Gang hakelt es etwas (nervig im Stadtverkehr, wo man ständig anhalten und wieder losfahren muss) und der Motor vibriert/klappert im Leerlauf, aber wenn ich die Kupplung ziehe, sind das Geräusch und die Vibrationen weg.
Also ein Fall für "HARDY" oder eventuell etwas anderes?
Grüße
Rolf
Neuerdings ist der Leerlauf nur sehr schwer zu finden, beim Schalten zwischen 1. und 2. Gang hakelt es etwas (nervig im Stadtverkehr, wo man ständig anhalten und wieder losfahren muss) und der Motor vibriert/klappert im Leerlauf, aber wenn ich die Kupplung ziehe, sind das Geräusch und die Vibrationen weg.
Also ein Fall für "HARDY" oder eventuell etwas anderes?
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Öffne den Öldeckel und versuche die Kupplung zu drehen.
Bei meiner ließ sich der Korb 2 - 3 mm drehen.
Bei meiner ließ sich der Korb 2 - 3 mm drehen.
Gruß Jürgen
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Diesen Test hatte ich vor ein paar Tagen schon mal gemacht - mit dem Finger. Da konnte ich nichts feststellen. Zu wenig Kraft in den Fingern?
Habe das jetzt noch mal (vorsichtig) mit einem Schraubendreher probiert - da konnte ich den Korb so etwa 3 mm hin und her bewegen.
Grüße
Rolf
Habe das jetzt noch mal (vorsichtig) mit einem Schraubendreher probiert - da konnte ich den Korb so etwa 3 mm hin und her bewegen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
In letzter Zeit hatte ich mit meiner Suzuki SV 1000 S folgendes Problem, das ich weiter oben schon mal beschrieben hatte:
1.)
Der Leerlauf war immer nur sehr schwer zu finden und der 1. und der 2. Gang ließen sich nur schwer einlegen.
2.)
Beim Anfahren ließ sich die Kupplung kaum dosieren. Schon nach wenigen Millimetern Weg des Kupplungshebels griff die Kupplung ruckartig, sodass ich den Motor beim Anfahren oft abgewürgt habe. So, als ob sie nicht richtig trennt.
Ich habe heute meinen von Hardy überarbeiteten Kupplungskorb eingebaut.
Aber nun trennt die Kupplung anscheinend überhaupt nicht mehr. Wenn ich den Kupplungshebel ziehe und einen Gang einlege, würgt der Motor sofort ab.
Wenn ich mir durch die Motoröleinfüllöffnung den Kupplungskorb ansehe und den Kupplungshebel ganz ziehe, sehe ich, daß sich die Kupplungsscheiben nur etwa 3 mm bewegen. Ist das normal?
Ich habe dann die Kupplungsleitung neu befüllt und entlüftet. Das hat auch nichts geändert. Ich habe auch den Nehmerzylinder untersucht; konnte da aber auch nichts Auffälliges finden.
Grüße
Rolf
1.)
Der Leerlauf war immer nur sehr schwer zu finden und der 1. und der 2. Gang ließen sich nur schwer einlegen.
2.)
Beim Anfahren ließ sich die Kupplung kaum dosieren. Schon nach wenigen Millimetern Weg des Kupplungshebels griff die Kupplung ruckartig, sodass ich den Motor beim Anfahren oft abgewürgt habe. So, als ob sie nicht richtig trennt.
Ich habe heute meinen von Hardy überarbeiteten Kupplungskorb eingebaut.
Aber nun trennt die Kupplung anscheinend überhaupt nicht mehr. Wenn ich den Kupplungshebel ziehe und einen Gang einlege, würgt der Motor sofort ab.
Wenn ich mir durch die Motoröleinfüllöffnung den Kupplungskorb ansehe und den Kupplungshebel ganz ziehe, sehe ich, daß sich die Kupplungsscheiben nur etwa 3 mm bewegen. Ist das normal?
Ich habe dann die Kupplungsleitung neu befüllt und entlüftet. Das hat auch nichts geändert. Ich habe auch den Nehmerzylinder untersucht; konnte da aber auch nichts Auffälliges finden.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
3 mm sind okay, kann es sein, daß die Kupplungsscheiben kleben?
Gruß Jürgen
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Hast du alte Kupplungslamellen und Reibscheiben genommen?
Mir ist trotz maßhaltigem Kupplungspaket mal passiert, dass die Kupplung danach nur noch am Rutschen war. Grund dafür war etwas nicht sichtbarer Verzug. Seit dem baue ich solche Pakete nur noch exakt Lagerichtig aus und auch wieder ein. Wichtig ist, dass alle Lamellen untereinander, und auch die Reibbeläge untereinander nicht verdreht sind.
3mm finde ich jetzt auch nicht so wenig.
Mir ist trotz maßhaltigem Kupplungspaket mal passiert, dass die Kupplung danach nur noch am Rutschen war. Grund dafür war etwas nicht sichtbarer Verzug. Seit dem baue ich solche Pakete nur noch exakt Lagerichtig aus und auch wieder ein. Wichtig ist, dass alle Lamellen untereinander, und auch die Reibbeläge untereinander nicht verdreht sind.
3mm finde ich jetzt auch nicht so wenig.
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Die Kupplungslamellen sind erst 14.000 km alt.
Die Lamellen haben vor dem Wiedereinbau 2 Wochen lang im Freien gelegen. Könnten sie deswegen kleben?
Ich habe das ganze Paket wieder in der Reihenfolge eingebaut, wie ich es ausgebaut hatte.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß es etwas mit Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer zu tun hat, weil es ja vorher schon dieses Problem gab mit Leerlauf / 1. und 2. Gang / Anfahren.
Grüße
Rolf
Die Lamellen haben vor dem Wiedereinbau 2 Wochen lang im Freien gelegen. Könnten sie deswegen kleben?
Ich habe das ganze Paket wieder in der Reihenfolge eingebaut, wie ich es ausgebaut hatte.
Ich könnte mir auch vorstellen, daß es etwas mit Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer zu tun hat, weil es ja vorher schon dieses Problem gab mit Leerlauf / 1. und 2. Gang / Anfahren.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Möglicherweise habe ich den bzw. die Fehler gefunden.
Beim Einbau der Kupplunglamellen hatte ich, als ich den überarbeiteten Kupplungskorb eingebaut hatte, die erste Lamelle (8 mm breit) mit der letzten Lamelle (12 mm breit) vertauscht. Deswegen trennt sie jetzt wohl nicht mehr.
Außerdem hatten sich die beiden Befestigungsschrauben des Kupplungsnehmers gelöst. Der böse Vorbesitzer hatte sie miteinander vertauscht; aber sie sind ja unterschiedlich lang. Deswegen war das Dosieren der Kupplung beim Anfahren wahrscheinlich schwierig...
Grüße
Rolf
Beim Einbau der Kupplunglamellen hatte ich, als ich den überarbeiteten Kupplungskorb eingebaut hatte, die erste Lamelle (8 mm breit) mit der letzten Lamelle (12 mm breit) vertauscht. Deswegen trennt sie jetzt wohl nicht mehr.
Außerdem hatten sich die beiden Befestigungsschrauben des Kupplungsnehmers gelöst. Der böse Vorbesitzer hatte sie miteinander vertauscht; aber sie sind ja unterschiedlich lang. Deswegen war das Dosieren der Kupplung beim Anfahren wahrscheinlich schwierig...
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Ropa75 am 27.06.2022 9:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Siehst du, das klingt doch gut. Was ich mit Lagerichtig meinte ist nicht nur die bloße Reihenfolge, sondern der Einbauwinkel.
Alle Lamellen sind auf der Verzahnung des inneres Korbes aufgesteckt, alle Reibbeläge in den Fingern des äußeren Kupplungskorbes. Ich entnehme die Lamellen und Reibbeläge mittlerweile nur noch markiert, damit alle Lamellen wieder genau so verbaut werden, wie sie vorher zu einander standen. Nicht dass eine oder mehrere verdreht zu den anderen stehen und sich so Verzüge und andere Unannehmlichkeiten derart addieren dass nichts mehr funktioniert.
Alle Lamellen sind auf der Verzahnung des inneres Korbes aufgesteckt, alle Reibbeläge in den Fingern des äußeren Kupplungskorbes. Ich entnehme die Lamellen und Reibbeläge mittlerweile nur noch markiert, damit alle Lamellen wieder genau so verbaut werden, wie sie vorher zu einander standen. Nicht dass eine oder mehrere verdreht zu den anderen stehen und sich so Verzüge und andere Unannehmlichkeiten derart addieren dass nichts mehr funktioniert.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Wenn ich die Lamellen und Reibbeläge ausbaue, werden sie auf Verzug kontrolliert.
Alles andere ist mir zu vage...
Oder ich nehme direkt neue.
Alles andere ist mir zu vage...
Oder ich nehme direkt neue.
Gruß Jürgen
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Ja total richtig. Hatte ich auch gemacht (leider keine Referenz, und die Werkbank ist vermutlich nicht allzu plan.
Wie auch immer, markieren und wenns vorher funktioniert hat, funktioniert es danach auch
Wie auch immer, markieren und wenns vorher funktioniert hat, funktioniert es danach auch

Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Es funktioniert jetzt wieder. Es lag tatsächlich daran, daß ich versehentlich die erste und die letzte Reibscheibe miteinander vertauscht hatte.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
Eine Glasscheibe taugt immer...hannes-neo hat geschrieben: ↑27.06.2022 9:31Ja total richtig. Hatte ich auch gemacht (leider keine Referenz, und die Werkbank ist vermutlich nicht allzu plan.
Wie auch immer, markieren und wenns vorher funktioniert hat, funktioniert es danach auch![]()
Gruß Jürgen
Re: Kupplungskorb oder doch etwas anderes?
So, ich habe heute alles wieder zusammengebaut. Mit dem von Hardy überarbeiteten Kupplungskorb läuft der Motor ruhig wie nie zuvor. Hat sich absolut gelohnt!
Dass die Kupplung keinen Millimeter getrennt hat, lag tatsächlich an den von mir vertauschten Lamellenscheiben (hinterste 8 mm breiter Ring, vorderste 12 mm breiter Ring).
Grüße
Rolf
Dass die Kupplung keinen Millimeter getrennt hat, lag tatsächlich an den von mir vertauschten Lamellenscheiben (hinterste 8 mm breiter Ring, vorderste 12 mm breiter Ring).
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".