Reifen für SV 650
Reifen für SV 650
Guten Tag allerseits,
ich habe mir jetzt eine gebrauchte SV650S zugelegt und die braucht dringend neue Reifen. Habe jetzt bei paar Händlern in der Umgebung angerufen, und mir wurden die verschiedensten Reifen empfohlen. Schwanke aktuell bisschen zwischen Conti Sport Attack 2, Pilot Road, Pirelli Angel GT und Metzeler Z8. Was denkt ihr, sind das vernünftige, bzw welchen würdet ihr mir eher empfehlen? Würde halt Preislich inklusive Montage am besten bei unter 350 für vorne und hinten zusammen bleiben wollen.
ich habe mir jetzt eine gebrauchte SV650S zugelegt und die braucht dringend neue Reifen. Habe jetzt bei paar Händlern in der Umgebung angerufen, und mir wurden die verschiedensten Reifen empfohlen. Schwanke aktuell bisschen zwischen Conti Sport Attack 2, Pilot Road, Pirelli Angel GT und Metzeler Z8. Was denkt ihr, sind das vernünftige, bzw welchen würdet ihr mir eher empfehlen? Würde halt Preislich inklusive Montage am besten bei unter 350 für vorne und hinten zusammen bleiben wollen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 385
- Registriert: 10.03.2022 4:10
-
SVrider:
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen für SV 650
Wenigstens fragst Du
Du nennst einen älteren Sportreifen (den Conti) und verschiedene Tourensportmodelle, wobei es vom (Pilot) Road auch einige verschiedenen Modelle, die durchaus unterschiedliche Eigenschaften haben, gibt. Generell wäre halt die Frage, was Dir wichtig ist. Im passenden Format gibt es ja schließlich sehr viel Auswahl (zumindest wenn man sich den 70er Querschnitt vorne eintragen lässt).
Für mich würde der Sport Attack 2 ausscheiden, weil er als eher wasserscheu gilt, er also für mich nicht "vernünftig" wäre, da mir im Alltag die Eigenschaften bei Nässe und Kälte wichtig sind.
P.S.: was meinst Du mit inkl. Montage? Meinst Du damit, dass Du das Moped abstellen und mit neuen Reifen mitnehmen willst oder die Montage auf die Felgen? Bei letzterem würdest Du auch mit den teuersten Reifen nicht ganz auf 350€ kommen.
und nicht, "sind das gute?"

Du nennst einen älteren Sportreifen (den Conti) und verschiedene Tourensportmodelle, wobei es vom (Pilot) Road auch einige verschiedenen Modelle, die durchaus unterschiedliche Eigenschaften haben, gibt. Generell wäre halt die Frage, was Dir wichtig ist. Im passenden Format gibt es ja schließlich sehr viel Auswahl (zumindest wenn man sich den 70er Querschnitt vorne eintragen lässt).
Für mich würde der Sport Attack 2 ausscheiden, weil er als eher wasserscheu gilt, er also für mich nicht "vernünftig" wäre, da mir im Alltag die Eigenschaften bei Nässe und Kälte wichtig sind.
P.S.: was meinst Du mit inkl. Montage? Meinst Du damit, dass Du das Moped abstellen und mit neuen Reifen mitnehmen willst oder die Montage auf die Felgen? Bei letzterem würdest Du auch mit den teuersten Reifen nicht ganz auf 350€ kommen.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 22.06.2022 8:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reifen für SV 650
Dieses Paar würde ich nehmen.
Siehe Bild
Bau die Räder selbst aus, bring sie zusammen mit den neuen Reifen zu einem Reifenhändler, lass die neuen Reifen montieren, mit neuen Ventilen versehen und auswuchten und bau die Räder zuhause wieder ein. Dann kommst du insgesamt auf etwa 220 Euro.
Grüße
Rolf
Siehe Bild
Bau die Räder selbst aus, bring sie zusammen mit den neuen Reifen zu einem Reifenhändler, lass die neuen Reifen montieren, mit neuen Ventilen versehen und auswuchten und bau die Räder zuhause wieder ein. Dann kommst du insgesamt auf etwa 220 Euro.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Reifen für SV 650
........und nach knapp über 2TKm kannst du dann wieder vorstellig werden. Guter Reifen mit geringer Laufleistung.
@ [Daniel] Du solltest schon dein Anforderungsprofil definieren.
Preislich der heißeste Scheixx, deutlich aktueller und hoffentlich mit viel mehr Laufleistung ist DUNLOP Qualifier Core.
120/70ZR17 für 82,61
Da lohnt sich auch die Eintragung für den 70iger Querschnitt, da der vordere 120/60ZR17 seltsamerweise 116,54 € kostet

160/60ZR17 für 91,57
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Reifen für SV 650
Ich kenne keine Werkstatt mehr, die mitgebrachte Reifen für 45€ montiert. Eher 45 PRO Reifen.Ropa75 hat geschrieben: ↑22.06.2022 8:27Dieses Paar würde ich nehmen.
Siehe Bild
Bau die Räder selbst aus, bring sie zusammen mit den neuen Reifen zu einem Reifenhändler, lass die neuen Reifen montieren, mit neuen Ventilen versehen und auswuchten und bau die Räder zuhause wieder ein. Dann kommst du insgesamt auf etwa 220 Euro.
Grüße
Rolf
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen für SV 650
Ich habe am Mittwoch 15€ für die Montage eines Hinterreifens (ein mitgebrachter Slick) bezahlt.
Re: Reifen für SV 650
Mit Rechnung? Bei der SV? Weil die VFR mit Einarmschwinge sollte ja günstiger sein..
Zuletzt geändert von DonZero am 22.06.2022 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen für SV 650
Ja, mit Rechnung bei einem offiziellen Reifenhändler.
Es war allerdings ohne Altreifenentsorgung und ohne neues Ventil.
Das ist doch auch ein realistischer Preis: Die Montage dauert vielleicht 10min, macht also einen Stundensatz von 90€.
Der Reifen war für die SP-1 (Slicks mache ich weder auf die SV noch auf die VFR). Ob Einarmschwinge oder nicht spielt bei einem ausgebauten Rad keine Rolle. Die Einarmschwinge erleichtert ja nur den Radwechsel am Motorrad.
Es war allerdings ohne Altreifenentsorgung und ohne neues Ventil.
Das ist doch auch ein realistischer Preis: Die Montage dauert vielleicht 10min, macht also einen Stundensatz von 90€.
Der Reifen war für die SP-1 (Slicks mache ich weder auf die SV noch auf die VFR). Ob Einarmschwinge oder nicht spielt bei einem ausgebauten Rad keine Rolle. Die Einarmschwinge erleichtert ja nur den Radwechsel am Motorrad.
Re: Reifen für SV 650
@ [Daniel] Du solltest schon dein Anforderungsprofil definieren.
Puuuh das ist eine gute Frage. Würde mich denke ich eher als entspannten Fahrer bezeichnen. Mir wäre vor allem die Laufleistung, bzw. das Preis-Laufleistungsverhältnis wichtig. Da ich grade erst die Maschine gekauft habe würde ich wie gesagt am liebsten bei unter 350 bleiben.
Bei Regen werde ich nicht viel fahren, da das Motorrad für mich in erster Linie zum Spaß haben und entspannen in der Eifel ist. Was ich an sich ganz cool und interessant fand, es gibt ja Reifen die eine harte Mischung für die Lauffläche haben und die Seiten was weicher, ist das was vernünftiges (und ohne dabei exorbitant teuer zu werden) oder ist sowas eher Murks (durch ein eventuell abrupt änderndes Gripverhalten in Schräglage?)
Bitte sehts mir nach ich habe nicht soo viel Ahnung von der Materie, habe auf meiner 125er auch nach fast 8.000 Km noch den originalen Reifen gefahren.
Leider bietet keiner der Händler mit denen ich bis jetzt telefoniert habe die Möglichkeit eigene Reifen vorbei zu bringen, muss also über die bestellen...
Puuuh das ist eine gute Frage. Würde mich denke ich eher als entspannten Fahrer bezeichnen. Mir wäre vor allem die Laufleistung, bzw. das Preis-Laufleistungsverhältnis wichtig. Da ich grade erst die Maschine gekauft habe würde ich wie gesagt am liebsten bei unter 350 bleiben.
Bei Regen werde ich nicht viel fahren, da das Motorrad für mich in erster Linie zum Spaß haben und entspannen in der Eifel ist. Was ich an sich ganz cool und interessant fand, es gibt ja Reifen die eine harte Mischung für die Lauffläche haben und die Seiten was weicher, ist das was vernünftiges (und ohne dabei exorbitant teuer zu werden) oder ist sowas eher Murks (durch ein eventuell abrupt änderndes Gripverhalten in Schräglage?)
Bitte sehts mir nach ich habe nicht soo viel Ahnung von der Materie, habe auf meiner 125er auch nach fast 8.000 Km noch den originalen Reifen gefahren.
Leider bietet keiner der Händler mit denen ich bis jetzt telefoniert habe die Möglichkeit eigene Reifen vorbei zu bringen, muss also über die bestellen...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen für SV 650
Wenn Du in der Eifel fährst, ist Nasshaftung aber doch auf jeden Fall wichtig. Da kommen ja oft mal kurze Schauer runter oder gerade im Frühling und Herbst ist es in waldigen Passagen auch bei schönem Wetter oft noch von der Nacht vorher feucht. So etwas ist für mich auch der Grund, warum mir die Nasshaftung wichtig ist, nicht strömender Regen. Bei dem limitiert eh die Sicht das Tempo und nicht die Nässe.

Das ist an sich schon etwas vernünftiges und auch eigentlich schon lange Stand der Technik.[Daniel] hat geschrieben: ↑22.06.2022 16:10as ich an sich ganz cool und interessant fand, es gibt ja Reifen die eine harte Mischung für die Lauffläche haben und die Seiten was weicher, ist das was vernünftiges (und ohne dabei exorbitant teuer zu werden) oder ist sowas eher Murks (durch ein eventuell abrupt änderndes Gripverhalten in Schräglage?)
Das könnte man auf zwei Arten haben: günstiger Reifen oder hohe Laufleistung. Sehr günstig in der Anschaffung wären ältere Sportereifen wie Pilot Power oder BT16pro, gute Laufleistung hat man -zumindest bei zurückhaltender Fahrweise- bei den Tourensportreifen. Das beste Verhältnis wird man wahrscheinlich bei einem etwas älteren Tourensportmodell wie dem Road 4 oder dem Z8 bekommen (davon kostet ein Satz für die SV um die 220€ plus Montage). EDIT: leider kann ich zu diesen Reifen keine Erfahrungen beisteuern. Mein letzter Metzeler war der Z4, der als Erstausrüster auf der Knubbel S war und von den Road-Modellen kenne ich nur den 5er auf der SV und den 6er auf der VFR. Beide fahren sich super, wobei beim 5er der Verschleiß des Vorderreifens ziemlich hoch war. Der war bei mir deutlich früher fertig als der Hinterreifen. Beim 6er scheint das besser zu passen, dass sie etwa gleich lange halten. Aber final kann ich das auch noch nicht sagen, da ich den Satz erst etwa zur Hälfte abgefahren habe. Außerdem hängt das natürlich auch immer vom Fahrstil ab.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 22.06.2022 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Reifen für SV 650
Grüße
Rolf
[/quote]
Ich kenne keine Werkstatt mehr, die mitgebrachte Reifen für 45€ montiert. Eher 45 PRO Reifen.
[/quote]
Hab grade in der Tat doch noch ne Werkstatt in meiner Gegend gefunden die mitgebrachte Reifen aufzieht. Die nehmen für beide Reifen 46€ und paar gequetschte
Rolf
[/quote]
Ich kenne keine Werkstatt mehr, die mitgebrachte Reifen für 45€ montiert. Eher 45 PRO Reifen.
[/quote]
Hab grade in der Tat doch noch ne Werkstatt in meiner Gegend gefunden die mitgebrachte Reifen aufzieht. Die nehmen für beide Reifen 46€ und paar gequetschte
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifen für SV 650
Damit wärst Du also mit den teuersten Reifen bei Deinen gewünschten 350€. 
P.S.: der Preis ist OK. Das sind dann 20€ für die Montage inkl. Ventil plus die 3€, die die Altreifenentsorgung kostet.

P.S.: der Preis ist OK. Das sind dann 20€ für die Montage inkl. Ventil plus die 3€, die die Altreifenentsorgung kostet.
Re: Reifen für SV 650
350 Euro...für SV-Reifen... 

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Reifen für SV 650
......aber vermutlich nur wenn du die ausgebauten Räder mitbringst.
Tja, die Reifenpreise sind brutal nach oben abgegangen (und nicht nur die). So bin ich dann auf den DUNLOP Qualifier Core (Paar unter 175,-) gestoßen - und das für einen modernen Reifen aus Europa (Frankreich).
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.