Kettenkit und Übersetzung
Re: Kettenkit und Übersetzung
Es kommt dabei ja auch noch ein wenig darauf an, wie stark man das Fahrwerk beansprucht. Wenig Gewicht plus nicht so hohes Tempo ergeben halt auch keine hohe Beanspruchung und damit auch ein schönes Reifenbild.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
Ist halt immer die Frage, was man als nicht so hohes Tempo ansieht.
Ich bin der Meinung, dass mein Tempo eher niedrig ist (Chenevieres 1:58, Sachsenring 1:45, zu öffentlichen Straßen sage ich besser nichts… (außer soviel: der Straßenreifen ist ein 190/55er Power GP. Der hat die gleiche Kontur wie der Power RS. Kannst ja nachschauen, was der Typ von Kurvenradius-TV zu dieser gesagt hat.)) aber ich vermute mal, dass so einige, die sich über Fahrwerke einen Kopf machen, noch langsamer fahren.
(als ich mal mit jemandem gefahren bin, der diverses an seinem Fahrwerk aufgerüstet hat, war ich mehr mit Warten als mit Fahren beschäftigt, während es mit einigen Leuten, die sich einfach auf ihre alte Kiste setzen und fahren, vernünftig geht…)
Wenig Gewicht hat mein Moped auch nicht gerade (>220kg).
Ich bin der Meinung, dass mein Tempo eher niedrig ist (Chenevieres 1:58, Sachsenring 1:45, zu öffentlichen Straßen sage ich besser nichts… (außer soviel: der Straßenreifen ist ein 190/55er Power GP. Der hat die gleiche Kontur wie der Power RS. Kannst ja nachschauen, was der Typ von Kurvenradius-TV zu dieser gesagt hat.)) aber ich vermute mal, dass so einige, die sich über Fahrwerke einen Kopf machen, noch langsamer fahren.

Wenig Gewicht hat mein Moped auch nicht gerade (>220kg).
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 08.07.2022 9:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kettenkit und Übersetzung
Genau, wir fahren mit Schrottfahrwerken, sinnieren aber seitenlang über Reifen...



- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
Richtig, und die Fahrwerk - Verbesserer sind alles Looser! 

Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
Das kann man so interpretieren. Wahlweise könnte man auch die Interpretationen sein lassen und das lesen, was ich geschrieben habe (so lange das Fahrwerk in Ordnung ist, braucht man es auch nicht überholen zu lassen und davon, das vorhandene gescheit einzustellen, hat man oft mehr, als davon, teure Komponenten zu kaufen und die dann nicht korrekt einzustellen). 

Re: Kettenkit und Übersetzung
Ein schleichend schlechter werdendes Fahrwerk wirst Du aber kaum merken.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑08.07.2022 6:51Das kann man so interpretieren. Wahlweise könnte man auch die Interpretationen sein lassen und das lesen, was ich geschrieben habe (so lange das Fahrwerk in Ordnung ist, braucht man es auch nicht überholen zu lassen und davon, das vorhandene gescheit einzustellen, hat man oft mehr, als davon, teure Komponenten zu kaufen und die dann nicht korrekt einzustellen).![]()
Der Extremfall war mal auf der Nordschleife vor mir (MO Training), dessen Federbein war leer (!!!) - komplett ausgelaufen - sah aus wie meine Tochter auf ihrem Hüpfgummipferd. Ich wette der Kollege fand das auch normal. "War ja immer so." Hat ihn bei einer Unterhaltung auch nicht dazu gebracht nicht mehr zu fahren.
Es geht mir auch nicht darum sinnlos Geld im Mopped zu versenken indem ich sinnfrei am Fahrwerk bauen lasse oder in ne SV ein TTX einbaue. Eine regelmässige Revision sollte aber sein. Ist halt doof, wenn man einfach mal so weg highsidert (been there, done that, no shirt).
Kurz: Ich will auf dem Krigel den Kopf frei haben.
Mein Setup steht ja weiter oben im Thread, übertrieben finde ich's nicht. Preis / Leistung ist mMn auch Bombe

Beim "vernünftig einstellen" bin ich 100% bei Dir - war ja auch mein Augenöffner in OSL. Da stempelt nix mehr.
- SV 650 BJ 2002 - Bastelbude
- Aprilia Tuono Factory BJ 2008 - Bella
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
Das stimmt. Aber wenn es wirklich schlecht wird, merkt man das schon. Bei meiner Knubbel war irgendwann das Federbein ausgeleiert und deshalb habe ich es ersetzt.
Wenn man die SV als Rennstreckenmoped nutzen will, dann klingt Dein Umbau auf jeden Fall sinnvoll. Aber gerade bei dem kommt man halt nicht umhin, sich mit der Einstellerei zu beschäftigen. Schließlich stammt die Gabel ja aus einem anderen Moped und daher passen die Standardeinstellungen sicher nicht.
Re: Kettenkit und Übersetzung
Jahaaaa, deshalb hat's ja auch der Profi gemacht, der im Cup ne 1.37 mit der SV in OSL fährt. Die 30 EUR waren die beste Investition der letzten JahrePat SP-1 hat geschrieben: ↑08.07.2022 11:55Wenn man die SV als Rennstreckenmoped nutzen will, dann klingt Dein Umbau auf jeden Fall sinnvoll. Aber gerade bei dem kommt man halt nicht umhin, sich mit der Einstellerei zu beschäftigen. Schließlich stammt die Gabel ja aus einem anderen Moped und daher passen die Standardeinstellungen sicher nicht.

Ich lass da jetzt komplett die Finger von

- SV 650 BJ 2002 - Bastelbude
- Aprilia Tuono Factory BJ 2008 - Bella
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
Du kannst ja schon noch kleine Änderungen vornehmen, um zu schauen, was besser zu Deinem Fahrstil passt. Wichtig ist halt, die Änderungen zu dokumentieren damit Du immer wieder auf etwas, wovon Du weißt, dass es funktioniert, zurück gehen kannst.
Re: Kettenkit und Übersetzung
Dem Pat zu unterstellen dass sein Fahrwerk kaputt ist und er es nur nicht merkt weil er zu langsam ist muss man einfach mal gemacht haben.
Gibts nur hier!

Gestern am Vogelsbergring beim Kurventraining war das schnellste Moppet eine 30 Jahre alte Honda NTV mit 132000km auf der Uhr.
Altes Serienfederbein und vor 16 Jahren anderes Gabelöl und Gabelfedern.
Lag wie ein Brett.
Wenn man alle zwei Jahre sein Fahrwerk überholen lassen möchte gehört das zum Hobby und macht daher immer Sinn weil es beruhigt und Spaß macht wenn man welchen dran hat.
Jeder nach eigenem Gusto.
Gibts nur hier!



Gestern am Vogelsbergring beim Kurventraining war das schnellste Moppet eine 30 Jahre alte Honda NTV mit 132000km auf der Uhr.
Altes Serienfederbein und vor 16 Jahren anderes Gabelöl und Gabelfedern.
Lag wie ein Brett.

Wenn man alle zwei Jahre sein Fahrwerk überholen lassen möchte gehört das zum Hobby und macht daher immer Sinn weil es beruhigt und Spaß macht wenn man welchen dran hat.
Jeder nach eigenem Gusto.

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
..........ich befürchte mal das war d-e-i-n-e

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
Die Hondas aus der Zeit sind ja wahrscheinlich eh die qualitativ besten Motorräder überhaupt.eine 30 Jahre alte Honda NTV mit 132000km auf der Uhr.
Altes Serienfederbein und vor 16 Jahren anderes Gabelöl und Gabelfedern.

Re: Kettenkit und Übersetzung
Oder einfach zum vom Hersteller vorgesehenem Wartungsintervall.
Bei meiner SP sagt Honda alle 24.000 KM müssen Gabel und Federbein zum Service.
Gut, ich hab das pornöse semiaktive Fahrwerk vom Ölheinz,
aber mein Fahrwerksmokel sagt halt auch alle ca. 24.000 KM Landstraße.
Und das ist keiner der mir irgendwas andrehen will was ich nicht brauche.
Jetzt kann man natürlich sagen da sind alles Idioten, die einem nur was andrehen wollen...
Aber...
Ich habs halt schon oft genug gesehen das bereits nach wenigen 10.000 KM kaum noch Gasdruck auf den Federbeinen war.
Nicht unbedint.Aber wenn es wirklich schlecht wird, merkt man das schon.
Weil schleichend, gewöhnt man sich schnell dran.
Bei seiner ZRX1200S hats mein Bruder nicht gemerkt.
Bis wir mal die Moppeds getauscht haben, weil er die SV gerne mal fahren wollte.
Hab nach 500 Metern angehalten weils für mich echt unfahrbar war.
Damals hatten die KAYABA Dämpfer ca. 70.000 KM aufem Buckel.
Dämpferservice machen lassen, und schon fährt sich die Kiste wieder fast wie neu.
Bei meiner BMW K1200GT isset ähnlich.
Die fuhr sich auch mit 90.000 Km auf den Federbeinen nicht schlecht.
Aber mit den neuen Öhlins Dämpfern halt VIEL besser.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12132
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
Mache ich ja. Bei meinen Mopeds steht da nur I (inspect). Und das mache ich sogar im Prinzip bei jeder Fahrt (ob die Gabel ölt sehe ich so und ob die Funktion gegeben ist, merke ich bei der Fahrt) und nicht nur alle 12.000km, wie es im Plan steht.

- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kettenkit und Übersetzung
Wer war das? Sascha S.?
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.