Tankaufkleber entfernen
Tankaufkleber entfernen
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an euch und zwar hat der Vorbesitzer von meiner Knubbel versucht den Tank grün zu lackieren, nachdem das Lackieren nicht so funktioniert hat wie er es wollte, hat er den halbfertig lackierten Tank mit Stickern vollgeklatscht und damit die nicht abfallen nochmal mit einem klarlack drüber gewischt.
Also, wie kriege ich kostengünstig die Sticker ab bzw. kann man das selber machen oder muss ich zu einem lackierer und wie hoch wären da ca. die Kosten?
ich habe eine Frage an euch und zwar hat der Vorbesitzer von meiner Knubbel versucht den Tank grün zu lackieren, nachdem das Lackieren nicht so funktioniert hat wie er es wollte, hat er den halbfertig lackierten Tank mit Stickern vollgeklatscht und damit die nicht abfallen nochmal mit einem klarlack drüber gewischt.
Also, wie kriege ich kostengünstig die Sticker ab bzw. kann man das selber machen oder muss ich zu einem lackierer und wie hoch wären da ca. die Kosten?
Re: Tankaufkleber entfernen
Hab schon mit alter Bremsflüssigkeit erfolgreich Lack abgebeizt. Das waren allerdings keine Teile in der Größe.
Bei einem Tank würde ich aber eher an Sand bzw. Glasperlstrahlen denken.
Bei einem Tank würde ich aber eher an Sand bzw. Glasperlstrahlen denken.
Re: Tankaufkleber entfernen
Wow da hat er aber echt was geleistet der Vorbesitzer....
Wenn da die Sticker mit Lufteinschlüssen am nackten unbehandelten Metal kleben oder auf Lackspuren, stell ich mir auch die Frage in welchem Zustand der Tank da drunter ist. Ich hätte gesagt Tank ausbauen und neu lackieren, sonst hüpfst du von einer Baustelle in die nächste..
Also die Frage ist was der Vorbesitzer meint damit, dass das Lackieren "nicht so funktioniert hat"? Daraus schließe ich, dass er es unsachgemäß durchgeführt hat und sich unter den Stickern ein Überraschungspaket befindet

Wenn da die Sticker mit Lufteinschlüssen am nackten unbehandelten Metal kleben oder auf Lackspuren, stell ich mir auch die Frage in welchem Zustand der Tank da drunter ist. Ich hätte gesagt Tank ausbauen und neu lackieren, sonst hüpfst du von einer Baustelle in die nächste..
Re: Tankaufkleber entfernen
Falls du den "Klarlack" zum Großteil entfernen kontest, kannst du nun mit einem Heißluftföhn den Kleber der Sticker erwärmen. Dann lassen die sich gut abziehen.
Was darunter ist, wird eine Überraschung sein.
Aber ab müssen die Dinger ja erstmal.
Was darunter ist, wird eine Überraschung sein.
Aber ab müssen die Dinger ja erstmal.
Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne
Re: Tankaufkleber entfernen
Sonst…..
Der Kleber sollte so bei 60 Grad weich werden, mehr Hitze braucht es nicht.
Ich würde den Tank grundsätzlich für solche Arbeiten abbauen und auch entleeren

Der Kleber sollte so bei 60 Grad weich werden, mehr Hitze braucht es nicht.
Ich würde den Tank grundsätzlich für solche Arbeiten abbauen und auch entleeren

Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne
Re: Tankaufkleber entfernen
Der Vorbesitzer wollte das ganze Motorrad grün lackieren aber ihm hat die Farbe dann nicht so zugesagt, am Tank sind anscheinend auch keinerlei Schäden (Jedenfalls laut seiner Aussage)
Also muss der Tank auf jeden fall ab bevor ich die kleber versuche abzumachen?
dann sandstrahlen und neu lackieren? also ich selber habe jedenfalls nicht die geräte für sowas muss dann wohl den tank zum lackierer bringen
Also muss der Tank auf jeden fall ab bevor ich die kleber versuche abzumachen?
dann sandstrahlen und neu lackieren? also ich selber habe jedenfalls nicht die geräte für sowas muss dann wohl den tank zum lackierer bringen
Re: Tankaufkleber entfernen
Dann Kauf nen gebrauchten Tank in deiner Wunschfarbe.
Das ist vermutlich billiger als gescheit ausbessern und lackieren.
Blaue Knubbel Tanks waren hier kürzlich inseriert für 180€, schwarze vermutlich ähnlicher Kurs.
Offizieller Sponsor der örtlichen Bußgeldstelle
2022er Nova. Avatarbild ist alt
2022er Nova. Avatarbild ist alt
Re: Tankaufkleber entfernen
muss ich da auf bj achten oder sind die serienmäßig alle gleich?
Re: Tankaufkleber entfernen
Hallo,
Tank ab, entleeren, gut belüften und dann mit Hitze dran. Ob Heißluft oder Gasflamme wäre mir hier egal. Danach abbeizen.
Schau mal nach Natriumhydroxid, Ätznatron, NaOH, kaustisches Soda. Ist alles das gleiche nur anderer Name. Hiermit würde ich versuchen die Farbe und den restlichen Kleber abzubeizen.
Gruß
Gerhard
Tank ab, entleeren, gut belüften und dann mit Hitze dran. Ob Heißluft oder Gasflamme wäre mir hier egal. Danach abbeizen.
Schau mal nach Natriumhydroxid, Ätznatron, NaOH, kaustisches Soda. Ist alles das gleiche nur anderer Name. Hiermit würde ich versuchen die Farbe und den restlichen Kleber abzubeizen.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Tankaufkleber entfernen
Das Bild gibt es nicht wirklich her, von daher meine Zweifel...
Bist du sicher das es lackiert ist?
Das Design hab ich schon mal gesehen, das gibt es als Folie zum KFZ bekleben.
Nicht das der Tank nur Foliert ist. Schau Dir mal die Falze unten an, ob da nicht die
Klebefolie drumgezogen ist....
Falls du sicher bist das da Aufkleber lackiert sind, dann will ich nichts gesagt haben...
aber wenn da Aufkleber so wild überlappend draufgeklebt sind, dann sollten da zig schichten Klarlack
drauf sein, sonst müsste man die überlappungen ja "fühlen", ertasten können.
Wenn das wirklich glatt ist, dann würde ich auf Folie tippen....ansonsten hast die A-Karte, wenn du das runterschleifen musst...
Bist du sicher das es lackiert ist?
Das Design hab ich schon mal gesehen, das gibt es als Folie zum KFZ bekleben.
Nicht das der Tank nur Foliert ist. Schau Dir mal die Falze unten an, ob da nicht die
Klebefolie drumgezogen ist....
Falls du sicher bist das da Aufkleber lackiert sind, dann will ich nichts gesagt haben...
aber wenn da Aufkleber so wild überlappend draufgeklebt sind, dann sollten da zig schichten Klarlack
drauf sein, sonst müsste man die überlappungen ja "fühlen", ertasten können.
Wenn das wirklich glatt ist, dann würde ich auf Folie tippen....ansonsten hast die A-Karte, wenn du das runterschleifen musst...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive