Hallo,
danke für die Rückmeldung.
Ich war letztlich einfach schnell beim Freundlichen, nachdem ich es mit dem Besenstiel nicht hinbekommen habe.
Ich habe jetzt die Öhlins Federn installiert sowie den YSS-Emulator.
Die Gabelflöte hat vier weitere 8er Löcher bekommen.
Vorgespannt habe ich den Emulator mit 1.5 Umdrehungen, zudem habe ich in der "Topcap" nach Vorbild des Racetech Pendants zwei weitere Bohrungen gesetzt. Das ist auch auf dem Bild zu erkennen.
Außerdem ist ein 15w Motul Gabelöl reingewandert mit dem Original Luftpolster von 104mm. Möglicherweise erhöhe ich das Luftpolster noch etwas.
Die Distanzhülse habe ich jetzt nur um 1cm gekürzt, da die Öhlinsfedern minimal kürzer ausfallen als das Original.
Da könnte ich evtl. noch etwas wegnehmen, da ich ja sowieso die Endkappen mit Federvorspannungs-Versteller auf meiner Knubbel habe.
Leider musste das Wilbers Federbein wieder raus für den Trackday, da es dringend einen Service braucht.
Mit dem original Federbein und der Gabelmodifikation fährt es sich aber jetzt schon um einiges vertrauenserweckender.
Auch auf rumpeligen Strecken funktioniert die Gabel gut, jedoch fühlt es sich schon relativ straff an,
hilft hier ein größeres Luftpolster?
Vermutlich nicht, da wäre anderes Öl oder eine andere Feder wahrscheinlich besser.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass jetzt vorne und hinten relativ vernünftig harmonieren.
Bin gespannt, ob die Nordschleife glatter ist als meine Hausstrecken.
Jetzt habe ich allerdings das Gefühl, dass die Front etwas weit oben steht. Deswegen die Frage:
Was würde mehr Sinn machen, Distanzhülse kürzen oder Gabel durchstecken? 