das hier ist vielleicht kein ganz gewöhnlicher Beitrag - ich wollte euch nur um eine Einschätzung und Tipps zu meiner Lage mit meiner Suzuki SV650S k3 bitten.
Also: Ich habe seit einigen Monaten diverse Probleme mit meinem Motorrad gehabt. Ob es Elektrik oder der Motor war, ich habe im letzten Jahr über 1000€ in Reparaturen gesteckt. Jetzt war ich im Juli beim TÜV, welchen die Maschine leider nicht bekommen hat. Der einzige Grund dafür ist der zu hohe Abgaswert (9% CO). Da ich viel Kurzstrecke fahre, hat meine Werkstatt mir dazu geraten, den Motor mal auszulasten und lange Strecken mit mehr Drehzahl zu fahren, damit sich der Motor frei brennt. Die Werkstatt hat vermutet, dass es höchstwahrscheinlich daran läge, dass der Motor nie richtig auf Betriebstemperatur kommt. Nun habe ich danach Touren, auch schnelle Autobahnabschnitte mit insgesamt über 500km absolviert. Gestern ist in der Nachprüfung der AU leider rausgekommen, dass die Werte unverändert sind. Das Motorrad stößt auch sehr viel schwarzen Rauch aus dem Auspuff aus beim starken Beschleunigen oder beim Gas geben im Stand. Zudem läuft sie Unruhig im Leerlauf. Ich habe die Zündkerzen ausgetauscht, diese sind aber regelmäßig wieder verrußt. Zudem habe ich mir den Luftfilter angeguckt. Hier konnte ich aber keine Verschmutzung erkennen. Leistungseinbrüche habe ich nicht. Sie beschleunigt zügig und gleichmäßig. Deswegen würde ich jetzt nicht direkt an Zylinderkopfdichtung oder ähnliches denken oder liege ich da falsch?
Nun zu eurer Einschätzung:
Ich habe schon einige Woche vor, das Motorrad zu verkaufen. Ich dachte mir nur, dass ich noch eben schnell neuen TÜV mache und das Motorrad dann verkaufe. Jetzt sitze ich in dem Schlamassel, dass ich viel Geld investiert habe aber nun doch keinen TÜV bekomme. Meine Werkstatt rät mir, dass ich das Motorrad jetzt lieber ohne TÜV für weniger Geld verkaufen soll, anstelle dass ich noch viel mehr Geld rein stecke. Wenn es tatsächlich was am Motor sei, könnte es schnell richtig teuer werden.
Das verstehe ich auch. Mich stört nur der Gedanke dabei, dass es eventuell doch nur eine Kleinigkeit sein könnte, die getauscht werden muss und ich dann beim Verkauf zu viel Verlust mache.
Jetzt zur eigentlichen Frage an euch:
Was würdet ihr tun? Würdet ihr vielleicht nochmal den Luftfilter wechseln oder andere Teile austauschen? Oder würdet ihr das wie die Werkstatt sehen und jetzt die Reißleine ziehen. Dazu sei gesagt, dass da Motorrad jetzt bald 47.000km hat und allgemein nicht im 1+ Zustand ist, da es leider draußen stehen muss.
Ich weiß, es ist schwierig das von außen zu beurteilen. Vielleicht hat jemand schon mal etwas ähnliches durchgemacht oder hat einfach Tipps für mich in meiner Situation.
Puh, ein langer Text

Vielen Dank schonmal im Voraus fürs Lesen und für eure Antworten
Viele Grüße
Linus