Kommt drauf an wo. Es gibt durchaus kurvige Strecken bei dem die 100 für vernünftige Schräglage und Knie am Boden reichen

Ansonsten stimme ich dir da schon zu

ZMax48 hat geschrieben: ↑10.08.2022 18:48Der Rosso Corsa II kommt bei mir als nächstes drauf mit dem 120/70 Vorderrad! Auf den freue ich mich ja schon etwas, aber habe jetzt erstmal frische PP2CT drauf mit 800 Rennstreckenkilometern. Die fahre ich noch runter. Plan ist ein Satz Road 5 für die Straße und die Rosso Corsa II dann für die Rennstrecke... Muss aber erstmal jemanden finden, der mir meine Felgen für einen vernünftigen Preis pulvert.Trobiker64 hat geschrieben: ↑09.08.2022 13:45Mein letzter Z6 Satz ist in wenigen Tagen fertig, dann kommt der Rosso II mit 70er Querschnitt vorne drauf.Dann kann ich ja mal sehen, ob sich der Sportreifen lohnt. Die Außentemperaturen sollten ja für den Reifentyp gut passen.
![]()
![]()
Hi Kurvenguide,Kurvenguide hat geschrieben: ↑17.08.2022 10:02ZMax48 hat geschrieben: ↑10.08.2022 18:48Der Rosso Corsa II kommt bei mir als nächstes drauf mit dem 120/70 Vorderrad! Auf den freue ich mich ja schon etwas, aber habe jetzt erstmal frische PP2CT drauf mit 800 Rennstreckenkilometern. Die fahre ich noch runter. Plan ist ein Satz Road 5 für die Straße und die Rosso Corsa II dann für die Rennstrecke... Muss aber erstmal jemanden finden, der mir meine Felgen für einen vernünftigen Preis pulvert.Trobiker64 hat geschrieben: ↑09.08.2022 13:45Mein letzter Z6 Satz ist in wenigen Tagen fertig, dann kommt der Rosso II mit 70er Querschnitt vorne drauf.Dann kann ich ja mal sehen, ob sich der Sportreifen lohnt. Die Außentemperaturen sollten ja für den Reifentyp gut passen.
![]()
![]()
Servus, @ZMax48.
Bei dem Rosso Corsa 2 musst du sehr stark mit dem Luftdruck arbeiten.
Und der RC2 reagiert dabei sehr deutlich und "anders" als viele andere Reifen.
Fährt man den sehr sportlich auf LS oder eben Rennstrecke und es ist relativ hoher Luftdruck (vorne >2,2 & hinten >2,3, KALT) drin, reagiert er fast allergisch.
Vor allem am HR, auf den Flanken, im Beschleunigungs-Bereich, reißt er extrem schnell auf, entwickelt extrem heftigen Cold-Tear.
Das bekommt man nur im Griff, wenn der Reifendruck KALT entsprechend niedrig ist, die Karkasse und Gummi dadurch entsprechend walkt, arbeitet und intern auch warm wird, der Latsch (Contact-Patch) entsprechend groß für die Kühlung wird......dann kann er gut funktionieren und deutlich länger halten.
Hinten würde ich, auf der Rennstrecke, keinesfalls >2,1bar kalt gehen, egal welcher Fahrer und welches Moped. Wird es wilder und kräftiger, runter, bis 1,7-1,8 bar kalt.
Sonst reißt er sehr stark auf, ist nach wenigen Attacke-Runden extrem verschlissen.
Warum so eine Wissenschaft draus machen? Wenn der GT2 für dich funktioniert und du super damit klarkommst, noch dazu an die 10.000 km, warum dann einen anderen nehmen? 50-60 € mehr für das, was dich von der Straße trennt, rechne das mal um auf die Laufleistung. Das is nix, da würde ich an deiner Stelle überhaupt nicht nachdenken.carsten1111 hat geschrieben: ↑09.09.2023 10:14Moin,
Ich möchte das Thema hier nochmal für mich aufgreifen.
Wie in der Vorstellung geschrieben fahre ich seit letzten Jahre eine 2019' Sv650 mit Angel GT2.
Diese sind nun aber am Ende und ich überlege welche Reifen es nun werden sollen. Wieder die Angel GT2, oder der normale Angel. Was machen die 50-60€ Preisunterschied mehr an handling und "Qualität"
Hab schon ein paar threads gelesen, komme aber irgendwie noch nicht so zurecht mit den ganzen Reifen Abkürzungen usw. Denke es sollte auf jedenfall wieder ein Tourensport werden.
Fahrprofil ist teilweise Alltag und Bundesstraße, ab und zu mal Autobahn aber hauptsächlich bin ich im Sauerland oder Weserbergland unterwegs.
Gruß Carsten
+1
... ist es!
Wir sind in der Tourensportreifen-Abteilung.carsten1111 hat geschrieben: ↑09.09.2023 12:25Danke für eure Einschätzung, denke mal ich werde beim Angel GT2 bleiben.
Hab mal in das Handbuch geschaut, da empfiehlt Suzuki den Dunlop Roadmaster 3.
Bei Mopedreifen.de sind die etwas günstiger aber auch schlechter bewertet als die Angel. Der Roadmaster 4 ist vom Preis und Bewertung gleich zum GT2.
Mir soll es auch nicht um 50€ gehen letztendlich, nur wie heißt es immer so schön auch mal über den Tellerrand zu schauen was es so an Alternativen gibt![]()
![]()
Gruß Carsten