low budget Knubbel-Racer
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: low budged Knubbel-Racer
Doofe Frage: warum soll das einen Effekt haben? Während des Runterschaltens fällt die Drehzahl doch gar nicht so weit ab.
Und seit mir nicht böse, aber 2:06 klingt nicht nach einem Tempo, bei dem man etwas am Motorrad machen müsste (sind immerhin 35s mehr als die WSBK).
Und seit mir nicht böse, aber 2:06 klingt nicht nach einem Tempo, bei dem man etwas am Motorrad machen müsste (sind immerhin 35s mehr als die WSBK).
Re: low budged Knubbel-Racer
Anscheinend doch. Mit normaler Leerlaufdrehzahl hatte ich mit der Knubbel mit fallenden Rundenzeiten irgendwann, zumindest an einer bestimmten Stelle in Padborg, beim Runterschalten von 4 in 2 regelmäßig ein stempelndes Hinterrad.
Ich glaube, dass dann im Forum gelesen zu haben oder ein anderer Fahrer hat mir den Tip gegeben. Nach anfänglicher Skepsis habe ich es einfach ausprobiert, weil es ja außer Mehrverbrauch im Stand nichts kostet und völlig revidierbar ist.
Mich hat es überzeugt, weil ich seitdem kein stempelndes Hinterrad an eben der Stelle mehr habe und die Tatsache, dass ich die VTR bereits so gekauft habe, spricht dafür, dass auch andere dran glauben.
Da ich die Knubbel fahrerisch immer noch nicht voll ausnutzen kann, weiß ich nicht, ob mit noch weiter fallenden Rundenzeiten der Wunsch nach einer Antihoppingkupplung wieder hochkommt. Aber als kostenfreie Übergangslösung funktioniert das m.E. sehr gut.

Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: low budged Knubbel-Racer
Das ist richtig, jedoch wird dadurch ein gewisser Zustrom an Treibstoff gewährleistet, der ausreicht um das Bremsmoment des Motors zu abzuschwächen. Voraussetzung: Die Zündung schaltet nicht ab.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: low budged Knubbel-Racer
Wirkliches Stempeln habe ich eigentlich nicht, nur halt Schlingern. Aber wie stark das ist, lässt sich ja über den Kupplungshebel regeln.HolKor hat geschrieben: ↑21.09.2022 7:21Anscheinend doch. Mit normaler Leerlaufdrehzahl hatte ich mit der Knubbel mit fallenden Rundenzeiten irgendwann, zumindest an einer bestimmten Stelle in Padborg, beim Runterschalten von 4 in 2 regelmäßig ein stempelndes Hinterrad.
Ich glaube, dass dann im Forum gelesen zu haben oder ein anderer Fahrer hat mir den Tip gegeben. Nach anfänglicher Skepsis habe ich es einfach ausprobiert, weil es ja außer Mehrverbrauch im Stand nichts kostet und völlig revidierbar ist.
Mich hat es überzeugt, weil ich seitdem kein stempelndes Hinterrad an eben der Stelle mehr habe und die Tatsache, dass ich die VTR bereits so gekauft habe, spricht dafür, dass auch andere dran glauben.
Da ich die Knubbel fahrerisch immer noch nicht voll ausnutzen kann, weiß ich nicht, ob mit noch weiter fallenden Rundenzeiten der Wunsch nach einer Antihoppingkupplung wieder hochkommt. Aber als kostenfreie Übergangslösung funktioniert das m.E. sehr gut.![]()

Re: low budged Knubbel-Racer
Und seit mir nicht böse, aber 2:06 klingt nicht nach einem Tempo, bei dem man etwas am Motorrad machen müsste (sind immerhin 35s mehr als die WSBK).

waren 1.47 bis 2.00, wobei die 2.00 vielleicht auch nur Gaststarter waren.
Aber wie kann man nur auf einen Vergleich einer Fastserienknubbel mit der WSBK kommen

Grüße - Stefan
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: low budged Knubbel-Racer
Was anderes kenne ich halt nicht als Referenzzeiten. Bei dem einen Turn, den ich mit der Knubbel mit Pilot Power auf dem Sachsenring gefahren bin, haben mir auch 34s auf Marquez Qualifying Zeit gefehlt, mit der (serienmäßgigen aber mit Slicks ausgestatteten) SP-1 25s. Von den Abständen geht der Großteil auf den Fahrern und ein kleines bisschen was aufs Moped zurück. D.h. da braucht man noch kein Geld im Moped zu versenken (und eigentlich könnte ich mir auch die Slicks sparen. Es macht aber Spaß, damit zu fahren).

Re: low budged Knubbel-Racer
Kostengünstiger Tipp um das stempelnde Hinterrad los zu werden:
Die Gänge beim Anbremsen einzeln runterschalten und die Kupplung dazwischen jedes Mal an den Schleifpunkt bringen damit die Drehzahl oben bleibt.
Erst im gewünschten Gang sanft ganz einkuppeln.
Da brauchts kein weltmeisterliches Zwischengas und die Motorik der rechten Flosse kann sich aufs Bremsen konzentrieren.
Und ja... ich weiß...
Am Moppet schrauben ist einfacher als an sich selbst zu schrauben.
Gruß
Hasake
Die Gänge beim Anbremsen einzeln runterschalten und die Kupplung dazwischen jedes Mal an den Schleifpunkt bringen damit die Drehzahl oben bleibt.
Erst im gewünschten Gang sanft ganz einkuppeln.
Da brauchts kein weltmeisterliches Zwischengas und die Motorik der rechten Flosse kann sich aufs Bremsen konzentrieren.
Und ja... ich weiß...
Am Moppet schrauben ist einfacher als an sich selbst zu schrauben.

Gruß
Hasake
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: low budged Knubbel-Racer
Das ist ja genau das, was ich hiermit meinte

Re: low budged Knubbel-Racer
Eigentlich könnte Pat direkt mal sagen wie nah man mit seiner SV an die Zeit von Bautista rankommen muss damit technische Veränderungen Sinn machen.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑21.09.2022 11:52Was anderes kenne ich halt nicht als Referenzzeiten. Bei dem einen Turn, den ich mit der Knubbel mit Pilot Power auf dem Sachsenring gefahren bin, haben mir auch 34s auf Marquez Qualifying Zeit gefehlt, mit der (serienmäßgigen aber mit Slicks ausgestatteten) SP-1 25s. Von den Abständen geht der Großteil auf den Fahrern und ein kleines bisschen was aufs Moped zurück. D.h. da braucht man noch kein Geld im Moped zu versenken (und eigentlich könnte ich mir auch die Slicks sparen. Es macht aber Spaß, damit zu fahren).![]()
Wir brauchen Rat!

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: low budged Knubbel-Racer
Keine Ahnung, wie das mit einer SV und in Most ist. Zwischen einer Serien-GSX-R mit Straßenreifen und ohne Einstellerei am Fahrwerk und den Superbikes liegt das Delta in Donnington wohl bei ca. 10s (https://www.youtube.com/watch?v=dWR997bvbWw), wobei er meinte, dass es mit dem Serienmoped bei besseren Bedingungen auch noch etwas schneller gehen könnte.
Da Du ja immer sagst, dass die SV das beste Trackbike sei, also wohl so 5s.

Da Du ja immer sagst, dass die SV das beste Trackbike sei, also wohl so 5s.



Re: low budged Knubbel-Racer
Interessanter finde ich eher den Vergleich zwischen den Supersport 300ern und Normalo mit SV.
Wenn in Mettet solche 45kg Kiddys mit 300ern unterwegs sind sind die auf den Geraden nämlich uungefähr so schnell wie eine SV.
Wenn in Mettet solche 45kg Kiddys mit 300ern unterwegs sind sind die auf den Geraden nämlich uungefähr so schnell wie eine SV.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: low budged Knubbel-Racer
Na gut, auf worldsbk.com findet man ja die Zeiten der SSP 300. Die beste Rennrunde in Lauf 2 war 1:45,3min.
Re: low budged Knubbel-Racer
So,
Groß-Dölln ist für mich so ziemlich ins Wasser gefallen.
Erstens wegen Regen, und ich höre Euch schon schreien: "Du hast doch Räder für´s Nasse!!!"
Und zweitens eine fette Grippe war im Anflug - ich hatte wenig Bock auf fahren, und noch weniger auf schrauben.
Die Grippe stellte sich dann als Corona heraus
Ich war also nur sechs Turns in drei Tagen gefahren, vier mit der SV und zwei mit der neuen alten CBR600.
Meine Bestzeit mit der SV konnte ich trotzdem verbessern, war mir aber auch egal - mir gings nicht gut - ich hab mich
das erste Mal auf´m Kringel auf dem Mopet sitzend gefragt: "Was machst Du hier überhaupt?" Die Suzuki und ich haben
schon ganz gut zusammen gefunden.
Als Nachtrag zu Most hab ich noch einen Turn aus Most vom Nachmittag des ersten Tages, ich war das erste Mal dort.
Die Gruppen, nach Motorleistung eingeteilt, waren mit max. 25 Motorrädern sehr überschaubar, daher auch wenig "action" auf der Strecke.
Das war ein sehr geiles Wochenende. Am Ende der Start/Ziel hört man sogar manchmal das stempelnde Hinterrad, was wohl auch der
sehr weit einfedernden Gabel geschuldet ist (sagt mein Fahrwerks-Spezi, der macht noch stärkere Federn rein).
https://youtu.be/5ZyCO_Xe73A
Grüße - Stefan
Groß-Dölln ist für mich so ziemlich ins Wasser gefallen.
Erstens wegen Regen, und ich höre Euch schon schreien: "Du hast doch Räder für´s Nasse!!!"
Und zweitens eine fette Grippe war im Anflug - ich hatte wenig Bock auf fahren, und noch weniger auf schrauben.
Die Grippe stellte sich dann als Corona heraus

Ich war also nur sechs Turns in drei Tagen gefahren, vier mit der SV und zwei mit der neuen alten CBR600.
Meine Bestzeit mit der SV konnte ich trotzdem verbessern, war mir aber auch egal - mir gings nicht gut - ich hab mich
das erste Mal auf´m Kringel auf dem Mopet sitzend gefragt: "Was machst Du hier überhaupt?" Die Suzuki und ich haben
schon ganz gut zusammen gefunden.
Als Nachtrag zu Most hab ich noch einen Turn aus Most vom Nachmittag des ersten Tages, ich war das erste Mal dort.
Die Gruppen, nach Motorleistung eingeteilt, waren mit max. 25 Motorrädern sehr überschaubar, daher auch wenig "action" auf der Strecke.
Das war ein sehr geiles Wochenende. Am Ende der Start/Ziel hört man sogar manchmal das stempelnde Hinterrad, was wohl auch der
sehr weit einfedernden Gabel geschuldet ist (sagt mein Fahrwerks-Spezi, der macht noch stärkere Federn rein).
https://youtu.be/5ZyCO_Xe73A
Grüße - Stefan
Re: low budged Knubbel-Racer
Schön anzuschauen, auch wenn in der Version sogar ich noch eine Menge Potenzial zum Verbessern sehe
Nur soviel, die ganze Strecke ist bezahlt, dann kann man sie auch ganz nutzen, und in Most gehören an manchen Ecken die Curbs einfach dazu.
Hast du auch einen Turn vom zweiten Tag gefilmt? Ist schon geil, wenn man von Tag zu Tag mehrere Sekunden findet, leider ist einem das später meist nicht mehr vergönnt.
Mit wem warst du denn da? Sieht ja wirklich schön leer aus.
Als wir Anfang Oktober dort waren, hatte meine Begleitung auf ihrer Knubbel das übliche Problem mit niedriger Leistung in Verbindung mit wenig Erfahrung in Sachen Überholen. Da hängt man ja gerne hinter anderen fest und kommt nicht auf gute Zeiten, da hilft eine leere Strecke ja ungemein.

Nur soviel, die ganze Strecke ist bezahlt, dann kann man sie auch ganz nutzen, und in Most gehören an manchen Ecken die Curbs einfach dazu.
Hast du auch einen Turn vom zweiten Tag gefilmt? Ist schon geil, wenn man von Tag zu Tag mehrere Sekunden findet, leider ist einem das später meist nicht mehr vergönnt.
Mit wem warst du denn da? Sieht ja wirklich schön leer aus.
Als wir Anfang Oktober dort waren, hatte meine Begleitung auf ihrer Knubbel das übliche Problem mit niedriger Leistung in Verbindung mit wenig Erfahrung in Sachen Überholen. Da hängt man ja gerne hinter anderen fest und kommt nicht auf gute Zeiten, da hilft eine leere Strecke ja ungemein.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: low budged Knubbel-Racer
Ja, das ist etwas, das ich auch überhaupt nicht kann. Mir wurde schon mal scherzhaft vorgeworfen, mit Tempomat zu fahren. In Brünn waren es dann grandiose 2s Unterschied zwischen meiner schnellsten Rennrunde (2:34 vs. 2:36, die warm up lap war die erste Runde auf dem Motorrad dort) und dem übernächsten Turn. Fahre halt immer flottes Landstraßentempo…Ist schon geil, wenn man von Tag zu Tag mehrere Sekunden findet, leider ist einem das später meist nicht mehr vergönnt.
Ja, das finde ich auch sehr ätzend. Man kann dann eigentlich nicht vorm Einlenken vorbei und bei Leuten, die ich mir noch nicht eine Weile angesehen habe, will ich mich auch nicht in der Kurve vorbei zwängen, vor allem nicht in den langsameren Gruppen (und in den schnelleren bin ich der, der überholt wird).Als wir Anfang Oktober dort waren, hatte meine Begleitung auf ihrer Knubbel das übliche Problem mit niedriger Leistung in Verbindung mit wenig Erfahrung in Sachen Überholen.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 14.12.2022 19:48, insgesamt 1-mal geändert.