Endschalldämpfer-TÜV
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.03.2022 17:32
Endschalldämpfer-TÜV
Hallo zusammen,
habe eine Knubbel,Bj 2002, gebraucht erstanden, und muss jetzt zum TÜV mit AS vorfahren.
Der Vorbesitzer hat ein Endschalldämpfer Fabr. BOS (oval) mit Type 560 montiert.
Für die Abgasuntersuchung frage ich mich obs besser wäre den Endschalldämpfer zu montieren.
Das Motor-Leerlauf-Verhalten würde ich als unauffällig normal bezeichnen.
Würde mich für Tipps freuen.
Den Scheinwerfer muss auch noch einstellen, gibts da etwas zu beachten oder wie allgemein
beschrieben mit 5 m Abstand auf ner Hauswand u. entsprechende Höheneinstellung?
Grüsse
Gnubbelfahrer
habe eine Knubbel,Bj 2002, gebraucht erstanden, und muss jetzt zum TÜV mit AS vorfahren.
Der Vorbesitzer hat ein Endschalldämpfer Fabr. BOS (oval) mit Type 560 montiert.
Für die Abgasuntersuchung frage ich mich obs besser wäre den Endschalldämpfer zu montieren.
Das Motor-Leerlauf-Verhalten würde ich als unauffällig normal bezeichnen.
Würde mich für Tipps freuen.
Den Scheinwerfer muss auch noch einstellen, gibts da etwas zu beachten oder wie allgemein
beschrieben mit 5 m Abstand auf ner Hauswand u. entsprechende Höheneinstellung?
Grüsse
Gnubbelfahrer
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Ich hatte selben Typ auf der Knubbel und keine Probleme. Warum auch?
Den Scheinwerfer würde ich nach der 5m/h-5cm Methode einstellen.
Den Scheinwerfer würde ich nach der 5m/h-5cm Methode einstellen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Auf der Seite von BOS kannst du die ABE herunterladen falls du sie nicht hast.
Braucht der TUVver nicht unbedingt. Aber besser wenn du sie hast.
Braucht der TUVver nicht unbedingt. Aber besser wenn du sie hast.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Was soll der SCHALLdämpfer für einen Einfluss auf die ABGASuntersuchung haben?
Für die Hauptuntersuchung wäre es schon sinnig den Endschalldämpfer zu montieren. Ohne gibts keine Plakette.Gnubbelfahrer hat geschrieben: ↑04.10.2022 21:55Für die Abgasuntersuchung frage ich mich obs besser wäre den Endschalldämpfer zu montieren.
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Wahrscheinlich meint er den serienmäßigen Endschalldämpfer.derpinguin hat geschrieben: ↑05.10.2022 6:40Für die Hauptuntersuchung wäre es schon sinnig den Endschalldämpfer zu montieren. Ohne gibts keine Plakette.Gnubbelfahrer hat geschrieben: ↑04.10.2022 21:55Für die Abgasuntersuchung frage ich mich obs besser wäre den Endschalldämpfer zu montieren.

Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Zu schmeißt hier einiges durcheinander...
ABE = nationales Recht. Wenn ABE vorhanden, muss der Auspuff eine KBA-Nummer haben. Der Auspuff ist dann in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 einzutragen und/oder die ABE ist mitzuführen.
E-Nummer = EU-Recht. Wenn der Auspuff eine E-Nummer hat, gibt es keine ABE. Dann kann der Prüfer natürlich auch keine ABE verlangen...
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Na ganz einfach, dank Ventilüberschneidung wirkt der veränderte Abgasgegendruck nicht nur bis in den Brennraum, sondern bis in den Ansaugtrakt hinein.derpinguin hat geschrieben: ↑05.10.2022 6:40Was soll der SCHALLdämpfer für einen Einfluss auf die ABGASuntersuchung haben?
Andere Druckverhältnisse = anders Gemisch!
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Ich bin fast 20 Jahre mit dem BOS zur AU und TÜV gefahren.
Der TÜV Prüfer ist aber immer Happy wenn man den Zettel (bei BOS kostenlos als Download) vorlegen kann. Braucht er nicht suchen und die Stimmung ist besser.
Das gleiche gilt für eine Polizei Kontrolle. Was soll ich denen (und mir) unnötig das Leben schwer machen.
Brauchen tu ich es nicht unbedingt. Aber helfen tut's.
Der TÜV Prüfer ist aber immer Happy wenn man den Zettel (bei BOS kostenlos als Download) vorlegen kann. Braucht er nicht suchen und die Stimmung ist besser.
Das gleiche gilt für eine Polizei Kontrolle. Was soll ich denen (und mir) unnötig das Leben schwer machen.
Brauchen tu ich es nicht unbedingt. Aber helfen tut's.
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Rein rechtlich und theoretisch gesehen hast du natürlich Recht, aber die Praxis hat in der Vergangenheit gezeigt, dass die Kontrollorgane keinen Bock haben, sich damit auseinander zu setzen und schreiben eine Mängelkarte oder es gibt keine Plakette. Ich würde das nicht mit mir machen lassen, aber wer das nicht weiß oder sich nicht sicher ist, guckt erstmal sparsam.
Im übrigen gibt's sehr wohl oft Papiere zu den ESD (besonders im hier vorliegenden Fall zum Download beim Hersteller), welche aber nur eine Serviceleistung des Herstellers und kein rechtsgültiges Dokument ist.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.03.2022 17:32
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Danke für eure Infos.
Den Wechsel auf den originalen Endschalldämpfer hatte ich wegen der Abgasprüfung angedacht.
Da ich irgendwo mal gelesen habe das die Abgaswerte sich durch einen anderen verändern.
Ich weis nicht ob beim Vorgänger mit dem BOS-Endschalldämpfer an der Vergasereinstellung geändert wurde o.
nicht. Den Herstellernachweis habe ich vorliegen.
Grüsse
Den Wechsel auf den originalen Endschalldämpfer hatte ich wegen der Abgasprüfung angedacht.
Da ich irgendwo mal gelesen habe das die Abgaswerte sich durch einen anderen verändern.
Ich weis nicht ob beim Vorgänger mit dem BOS-Endschalldämpfer an der Vergasereinstellung geändert wurde o.
nicht. Den Herstellernachweis habe ich vorliegen.
Grüsse
-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Ein zugelassener ESD wird ganz sicher die Abgase so verändern, dass man nicht mehr durch die AU kommtMarc hat geschrieben: ↑05.10.2022 9:15Na ganz einfach, dank Ventilüberschneidung wirkt der veränderte Abgasgegendruck nicht nur bis in den Brennraum, sondern bis in den Ansaugtrakt hinein.derpinguin hat geschrieben: ↑05.10.2022 6:40Was soll der SCHALLdämpfer für einen Einfluss auf die ABGASuntersuchung haben?
Andere Druckverhältnisse = anders Gemisch!

-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Endschalldämpfer-TÜV
2 Svs Knubbel 2 verschiedene Zubehör-Endschalldämpfer.
1x Shark Comepition Reflexionsdämpfer, 1x Laser DuoTech Absobtionsdämpfer.
TüV verweigerte bei beiden mal im letzten Jahr mal im vorletzten Jahr die Plakette wegen zulaut. Man muss mit dem Prüfer glück haben aber diese beiden Dämpfer sind zulaut. Es darf die Lautstärke, welche in den Papieren steht nicht überschritten werden +5DB Messtolleranz. Da können 5 E-Nummer draufstehen oder sonstwas und ABE passend zum Motorrad. Das ist völlig egal. Sobald lauter ist als in den Papieren gibt es ein nö.
1x Shark Comepition Reflexionsdämpfer, 1x Laser DuoTech Absobtionsdämpfer.
TüV verweigerte bei beiden mal im letzten Jahr mal im vorletzten Jahr die Plakette wegen zulaut. Man muss mit dem Prüfer glück haben aber diese beiden Dämpfer sind zulaut. Es darf die Lautstärke, welche in den Papieren steht nicht überschritten werden +5DB Messtolleranz. Da können 5 E-Nummer draufstehen oder sonstwas und ABE passend zum Motorrad. Das ist völlig egal. Sobald lauter ist als in den Papieren gibt es ein nö.
Re: Endschalldämpfer-TÜV
Hat ja genug Spielraum, bei der HU wird ja nur das Co im Standgas gemessen.derpinguin hat geschrieben: ↑05.10.2022 13:45Ein zugelassener ESD wird ganz sicher die Abgase so verändern, dass man nicht mehr durch die AU kommtMarc hat geschrieben: ↑05.10.2022 9:15Na ganz einfach, dank Ventilüberschneidung wirkt der veränderte Abgasgegendruck nicht nur bis in den Brennraum, sondern bis in den Ansaugtrakt hinein.derpinguin hat geschrieben: ↑05.10.2022 6:40Was soll der SCHALLdämpfer für einen Einfluss auf die ABGASuntersuchung haben?
Andere Druckverhältnisse = anders Gemisch!![]()
Davon mal abgesehen, bei den alten Vergasermotoren sind die Abgasnormen noch sehr lasch.
Bei Einspritzern wiederum ist die Lambdaregelung auch nicht zu Dekoratioszwecken integriert worden.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Endschalldämpfer-TÜV
..immerhin bis Euro 2 mit U-Kat. Vergleicht man mal die Abgasgrenzwerte, dann ist der Unterschied der alten ECE-R40 zu Euro 1 und erst recht zur Euro 2 erheblich. Allerdings wird ein geänderter legaler Enddämpfer bei der HU im Bereich CO wohl kaum Probleme bereiten. Dafür ist ein zulässiger CO-Grenzwert von 4,5 Vol.% einfach zu hoch.

Deshalb behalte ich auch den Ori-Dämpfer, man weiß ja nie.hallo_spencer hat geschrieben: ↑05.10.2022 14:20TüV verweigerte bei beiden mal im letzten Jahr mal im vorletzten Jahr die Plakette wegen zulaut.

Re: Endschalldämpfer-TÜV
derpinguin hat geschrieben: ↑05.10.2022 13:45Ein zugelassener ESD wird ganz sicher die Abgase so verändern, dass man nicht mehr durch die AU kommt![]()
Ein zugelassener ESD wird ganz sicher die Abgase NICHT verändern.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".