Kettenöl


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
sanne


Re: Dry Lube

#31

Beitrag von sanne » 01.07.2002 14:22

Dodger hat geschrieben:Moin!

Ich hab die Ketter meiner SV von Anfang an mit Dry Lube eingesprüht, es sind zwar erst ca. 5000km' (urks, bald muss ich zur Insp... :? ) auf der Maschine aber die Kette ist absolut einwandfrei! Immernoch ziemlich sauber, dafür das ich sie, seit ich Dry Lube draufmache, nie mehr gereinigt habe!
Die Felge wird nur noch geringfügig dreckig, was aber auch Strassenschmutz und Partikel von in den hinteren Bremsbelägen sind und das bekommst Du mit WD40 einfach von der Felge runter. Von Öl keine Spur...

WD40 kannste übrigens auch für hartnäckige Verschmutzungen nehmen... hab damit mal die Hintere Felge von meiner ZXR ruck zuck sauber bekommen, die war seit 1,5 Jahren mit allem möglichen Knaster (auch Kettenspray) vollgesumpft... 2mal mit WD40 drüber und... :) wow ich wusste gar nicht mehr das die Felge auch glänzen konnte! :D

Gruß,
Dodger
nachdem ihr so begeistert seid von dem Zeuchs, gibts das auch bei Polo, Gericke, Louis o.ä.?

sanne

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#32

Beitrag von svsyellow » 01.07.2002 14:55

Ja !
... und läuft und läuft und läuft ...

Dodger


#33

Beitrag von Dodger » 01.07.2002 16:09

Ja Sanne, genau da haben wir das Zeug ja her... ! :wink: Ich zumindest.

sanne


#34

Beitrag von sanne » 01.07.2002 16:17

also gut, dann gibts wohl keine Entschuldigung mehr, die Kiste nicht mal wieder zu putzen. :(
Aber fahren macht nun mal viiiiiel mehr spass :P

sanne

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#35

Beitrag von svsyellow » 01.07.2002 16:53

Moin,

wenn ich meinen Haufen unterm Carport so betrachte, nach unserer gestrigen Tour mit dem einen Regenschauer - durchgehend - , dann muß ich ehrlich sagen damit würde ich jetzt nicht mehr so gerne losfahren. :?
Mir macht das noch viiiiieel mehr Spaß, wenn die kleine Süße auch sauber ist :D .

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

sanne


#36

Beitrag von sanne » 01.07.2002 16:57

hast recht, aber wenn - wie bei uns - die sonne scheint, mag man eben doch viel lieber fahren als putzen.

was heißt eigentlich "moin", schon mal nen blick auf die uhr gewagt?

sanne

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#37

Beitrag von Jan Zoellner » 01.07.2002 17:13

> was heißt eigentlich "moin", schon mal nen blick auf die uhr gewagt?

Das Web weiß dazu folgendes zu berichten:
Moin ist ein niederdeutscher Gruß, der in Norddeutschland "ab Hamburg aufwärts" angewandt wird. Sogar im dänischen Nordschleswig unter der dänischsprachigen Bevölkerung ist er vorhanden als spezielles Idiom nur aus der Region. Ebenso wie beim süddeutschen Grüß Gott werden Fremde durch den Gebrauch von Moin überrascht. Die meisten Fremden verwechseln diesen Gruß und wundern sich, über den ganzen Tag mit "Guten Morgen" begrüßt zu werden. Als Merkmal eines sozial allgemein anerkannten Grußes wird Moin auch zwischen den sozialen und altersmäßigen Gruppen verwendet. Dieser ursprünglich friesische Gruß hatte die Bedeutung "moin Tag", welches mit "guten Tag" wiedergegeben werden kann. Der Gruß wird meistens verdoppelt zu einem Moin, Moin. In den genannten Gegenden dient er als völliger Ersatz für andere Begrüßungs- oder für Verabschiedungsformeln. Jedoch bestehen einzelne regionale Besonderheiten, so wird Moin im westlichen Teil Nordschleswigs lediglich als Grußformel verwendet. Der Gruß wird dort lediglich als "schneller Abschied im Vorbeigehen" verstanden.
Alles klar?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#38

Beitrag von svsyellow » 01.07.2002 18:19

@Jan

Danke, das hätte ich bestimmt nicht besser wiedergeben können 8) .

Da ich viel bei die Fischköppe gehaust habe, habe ich mir das seinerzeit so angewöhnt, auch wenn ich jetzt halt nach Meinung einiger Eskimos nicht mehr dazugehöre :cry: .

In diesem Sinne,

Tschüüüüüüüß,

ich mach' gleich Feierabend.
... und läuft und läuft und läuft ...

sanne


#39

Beitrag von sanne » 02.07.2002 13:58

@Jan

so is das, na wieder was gelernt.
Demnächst is ja bei uns in Stuttgart Hamburger Fischmarkt, da kann ich ja dann gleich mal antesten, wie das so läuft. :wink:

sanne

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#40

Beitrag von svsyellow » 02.07.2002 14:19

sanne hat geschrieben:@Jan

so is das, na wieder was gelernt.
Demnächst is ja bei uns in Stuttgart Hamburger Fischmarkt, da kann ich ja dann gleich mal antesten, wie das so läuft. :wink:

sanne
... und wann ist in Hamburg wieder Cannstatter Vasen? Äh Dom?

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

Antworten