Kurioses Geräusch im Leerlauf
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Würde ich auch in Betracht ziehen.
Oder Man stelle sich vor, der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr ....
Oder Man stelle sich vor, der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr ....
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Mhh okay. Wundert mich nur, dass ich seit knappen 4k km so rumgurke und sich nix verändert.IMSword hat geschrieben: ↑23.11.2022 0:48Also nach meiner Erfahrung und auch gerade wenn du Gas gibst, dass es dann weg ist bzw weniger sagt mir das es ein Pleuerlagerschaden bzw ein sich andeutender sein könnte. Auch deine weiteren Beschreibungen deuten stark darauf hin.
Ich sage „könnte“, will hier nicht schwarzmalen.
Manchmal spinnt man sich auch was zurecht weil man es sich nicht erklären kann aber in diesem Fall habe ich das genau so schon hören dürfen.
Steuerkette klingt für mich schon plausibler, aber warum nur alle paar Sekunden? Müsste die nicht schneller rotieren?saihttaM hat geschrieben: ↑23.11.2022 5:06Bei der GS-500 ist dieses rhythmische tackern gerne das Axialspiel der Nockenwelle.
Kann es nicht auch die Steuerkette sein? Wundert mich, dass das noch keiner geschrieben hat. Dazu passt, dass sich das Geräusch nicht verändert hat. Die Knubbel hatte bekanntlich Probleme mit den Steuerkettenspannern. War bei der Kante nicht auch iwas?
Pleuellagerschaden ist doch ein dumpfes Klackern von untenrum? Vor allem würde der Verschleiß, wenn erstmal da, schnell größer und das Geräusch lauter werden.
Werde ich wohl machen müssen. Wie gesagt, ich versuche heute Nachmittag Mal das Geräusch einzugrenzen....Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑23.11.2022 6:50Ich würde so vorgehen:
- Moped mit dem Vorderrad in 90° gegen eine Wand stellen und im ersten Gang Last auf den Motor bringen (mit schleifender Kupplung).
-> hineinhören
- Das Geräusch genauer lokalisieren, z.b. mit einem langen Schraubenzieher oder einem Stethoskop.
https://www.louis.de/artikel/craft-meye ... r=10003970
- Primärantrieb käme auch in Betracht und auch andere Geräuschquellen
- Zündkerzen fest
- Poolrad fest?? (Ich weiß, sehr unwahrscheinlich).
- Ist immer noch kein belastbares Ergebnis vorhanden, einen erfahrenen Moped-Schrauber anfragen
Habe bisher nur Pott und Verbindungsrohr abgenommen. Aber meinst du wirklich, man baut im Krümmer irgendwas ein? Kann ich mir schwer vorstellen, kann ich aber Mal überprüfen. Ist ja kein Hexenwerk den Krümmer auch abzunehmen...2blue hat geschrieben: ↑23.11.2022 7:28Das Stethoskop von der Tante kann ich empfehlen, unglaublich was man damit noch hört und lokalisieren kann.
Auch wenn einige denken der spinnt jetzt total, denke das hängt mit dem leisen Leo zusammen. Einen leisen Leo gibt es nämlich nicht. Mach die komplette Auspuffanlage weg, Krümmer und Topf. Schau ob der Vorbesitzer da irgend was eingebaut hat das klappert. Theorie ist bei Standgas klappert das Ding wenn der Staudruck zu hoch wird nicht mehr.
Gruß
Gerhard
Den Gedanken hatte ich auch schonmal. Warum? Manchmal beim Gas geben im Stand (schnelles gas geben) verschluckt sie sich leicht, bevor sie hochdreht. Ist aber eher selten. Kann man den Zündzeitpunkt überprüfen?Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑23.11.2022 8:04Würde ich auch in Betracht ziehen.
Oder Man stelle sich vor, der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr ....
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Such doch nicht krampfhaft Probleme an Deinem Moped.
Ob sich der Motor aus Leerlaufdrehzahl mal leicht verschluckt, wenn man schnell Gas gibt, ist doch völlig egal. Das ist doch ein Anwendungsfall, den man in der Praxis nie hat. Davon abgesehen ist das nicht ungewöhnlich, wenn der Motor kalt oder die Leerlaufdrehzahl eher niedrig ist. Ist halt ein Zweizylinder mit eher geringer Schwungmasse.
So lange die Kiste anständig läuft und da nichts übermäßig laut merkwürdig klingt, würde ich einfach damit fahren und gut ist. Wahlweise kannst Du sie mir vorbei bringen und ich übernehme die Entsorgung für Dich (nachdem ich sie gefahren bin, bis sie dann irgendwann in ferner Zukunft den Geist aufgegeben hat).

Was meinst Du, wie laut meine alte NX250 geklappert hat
Als ich dann mal Öl rein gefüllt habe, ist es leiser geworden...

Ob sich der Motor aus Leerlaufdrehzahl mal leicht verschluckt, wenn man schnell Gas gibt, ist doch völlig egal. Das ist doch ein Anwendungsfall, den man in der Praxis nie hat. Davon abgesehen ist das nicht ungewöhnlich, wenn der Motor kalt oder die Leerlaufdrehzahl eher niedrig ist. Ist halt ein Zweizylinder mit eher geringer Schwungmasse.
So lange die Kiste anständig läuft und da nichts übermäßig laut merkwürdig klingt, würde ich einfach damit fahren und gut ist. Wahlweise kannst Du sie mir vorbei bringen und ich übernehme die Entsorgung für Dich (nachdem ich sie gefahren bin, bis sie dann irgendwann in ferner Zukunft den Geist aufgegeben hat).


Was meinst Du, wie laut meine alte NX250 geklappert hat

Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Das habe ich auch gedacht. Wenn der Motor mit 1400.RPM im Stand läuft rennt die Nockenwelle immer noch mit 700 RPM. Das sind dann immer noch mehr als 10 Umdrehungen in der Sekunde.
Die Steuerkettenlänge zur Anzahl der Zähne der Verzahnung ist bestimmt Faktor 10. Wenn was mit der Kette nicht stimmt müsste es also eigentlich im Sekundentakt Geräusche machen.
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Das mache ich ja halt mittlerweile seit knapp 4k km, also extrem stören tut's mich nicht. Habe mir trotzdem schon paar Gedanken drum gemacht, schön isses halt nicht. Aber was soll's. Habe halt auch schon viele sagen hören, dass SVs halt öfters motortechnisch Geräusche machen und trotzdem ewig laufen ^^Pat SP-1 hat geschrieben: ↑23.11.2022 8:36Such doch nicht krampfhaft Probleme an Deinem Moped.![]()
Ob sich der Motor aus Leerlaufdrehzahl mal leicht verschluckt, wenn man schnell Gas gibt, ist doch völlig egal. Das ist doch ein Anwendungsfall, den man in der Praxis nie hat. Davon abgesehen ist das nicht ungewöhnlich, wenn der Motor kalt oder die Leerlaufdrehzahl eher niedrig ist. Ist halt ein Zweizylinder mit eher geringer Schwungmasse.
So lange die Kiste anständig läuft und da nichts übermäßig laut merkwürdig klingt, würde ich einfach damit fahren und gut ist. Wahlweise kannst Du sie mir vorbei bringen und ich übernehme die Entsorgung für Dich (nachdem ich sie gefahren bin, bis sie dann irgendwann in ferner Zukunft den Geist aufgegeben hat).![]()
Was meinst Du, wie laut meine alte NX250 geklappert hatAls ich dann mal Öl rein gefüllt habe, ist es leiser geworden...
Eins zu eins mein Gedankengang.Dieter hat geschrieben: ↑23.11.2022 12:24Das habe ich auch gedacht. Wenn der Motor mit 1400.RPM im Stand läuft rennt die Nockenwelle immer noch mit 700 RPM. Das sind dann immer noch mehr als 10 Umdrehungen in der Sekunde.
Die Steuerkettenlänge zur Anzahl der Zähne der Verzahnung ist bestimmt Faktor 10. Wenn was mit der Kette nicht stimmt müsste es also eigentlich im Sekundentakt Geräusche machen.

Ergebnis vom " Ich Versuche herauszufinden wo's herkommt"-test muss ich morgen nachreichen. Video ebenso. War etwas länger auf Arbeit und jetzt isses dunkel, kalt und ich habe keine Lust mehr

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Einen defekten Steuerkettenspanner kenne ich eher als relativ konstantes Rasseln. Aber wie gesagt: ich würde mir da keinen Kopf machen. Dass ein 20 Jahre alter Motor Geräusche macht, finde ich ziemlich normal. Außerdem musst Du Dir ja eh bald überlegen, ob Du sie aufmachst oder Dir etwas anderes holst. 

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
eine Verstellung ist mechanisch nur am Pickup in sehr engen Grenzen möglich alles andere kommt vom Kennfeld.SV Robin hat geschrieben: ↑23.11.2022 8:21.....Den Gedanken hatte ich auch schonmal. Warum? Manchmal beim Gas geben im Stand (schnelles gas geben) verschluckt sie sich leicht, bevor sie hochdreht. Ist aber eher selten. Kann man den Zündzeitpunkt überprüfen?Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑23.11.2022 8:04Würde ich auch in Betracht ziehen.
Oder Man stelle sich vor, der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr ....
Siehe Bild: viewtopic.php?f=40&t=81302&hilit=Pickup ... 5#p9996477
Ist mit der Pos 1 verwachsen: https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... ec/magneto
Daher auch mein Hinweis auf das Poolrad.
Vorher würde ich jedoch den Abgasstrang kontrollieren. Kann es sein, dass der Vorbesitzer den Auspuff neu gestopft hat?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Okay.... Stand jetzt hatte ich eigentlich vor die SV noch ein wenig zu bewegen. Also noch etwas länger. Mag die echt leiden.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑23.11.2022 19:44Einen defekten Steuerkettenspanner kenne ich eher als relativ konstantes Rasseln. Aber wie gesagt: ich würde mir da keinen Kopf machen. Dass ein 20 Jahre alter Motor Geräusche macht, finde ich ziemlich normal. Außerdem musst Du Dir ja eh bald überlegen, ob Du sie aufmachst oder Dir etwas anderes holst.![]()
Der Vorbesitzer hat damals schon Krümmer + ESD getauscht gehabt. Beim Krümmer weiß ich allerdings nicht, was es für einer ist. Habe zwar Unterlagen von einem Mivv Krümmer + Mivv ESD, aber den Mivv ESD habe nie bekommen/gesehen. Auf dem Krümmer sind leider auch keine eingravierten Daten oder Marken drauf. E-Nummer auch Fehlanzeige.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑24.11.2022 8:45eine Verstellung ist mechanisch nur am Pickup in sehr engen Grenzen möglich alles andere kommt vom Kennfeld.SV Robin hat geschrieben: ↑23.11.2022 8:21.....Den Gedanken hatte ich auch schonmal. Warum? Manchmal beim Gas geben im Stand (schnelles gas geben) verschluckt sie sich leicht, bevor sie hochdreht. Ist aber eher selten. Kann man den Zündzeitpunkt überprüfen?Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑23.11.2022 8:04Würde ich auch in Betracht ziehen.
Oder Man stelle sich vor, der Zündzeitpunkt stimmt nicht mehr ....
Siehe Bild: viewtopic.php?f=40&t=81302&hilit=Pickup ... 5#p9996477
Ist mit der Pos 1 verwachsen: https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... ec/magneto
Daher auch mein Hinweis auf das Poolrad.
Vorher würde ich jedoch den Abgasstrang kontrollieren. Kann es sein, dass der Vorbesitzer den Auspuff neu gestopft hat?
Ich persönlich hatte bis dato nur den ESD und das Anschlussrohr ab. Den Krümmer habe ich noch nicht kontrolliert.
Der Leovince, der jetzt dran ist, ist auch wirklich leise. Habe ich in einem anderen Thread schon erwähnt. Ich kann mir gut vorstellen, dass der vom Vorbesitzer neu gestopft wurde. Reduzierscheibe habe ich nicht gefunden.
Inwiefern meinst du denn "Abgasstrang kontrollieren"? Meinst du eventuell lose Schrauben oder reduzierscheiben im Krümmer(wenn's sowas überhaupt gibt?!) ?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Also auf machen.SV Robin hat geschrieben: ↑24.11.2022 10:23Okay.... Stand jetzt hatte ich eigentlich vor die SV noch ein wenig zu bewegen. Also noch etwas länger. Mag die echt leiden.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑23.11.2022 19:44Einen defekten Steuerkettenspanner kenne ich eher als relativ konstantes Rasseln. Aber wie gesagt: ich würde mir da keinen Kopf machen. Dass ein 20 Jahre alter Motor Geräusche macht, finde ich ziemlich normal. Außerdem musst Du Dir ja eh bald überlegen, ob Du sie aufmachst oder Dir etwas anderes holst.![]()

Wie sich das heutzutage mit den 48PS-Maschinen verhält weis ich nicht so genau, aber zur Zeit des 34PS-Stufenführerscheins war es auch ein echter Pluspunkt der SV ggü. vielen anderen Motorrädern, dass man die sowohl gedrosselt als auch offen gebrauchen konnte. 600er Vierzylinder, die offen Spaß gemacht hätten, waren im gedrosselten Zustand nicht zu ertragen (untenrum haben sie ja eh sehr wenig Drehmoment und bei den Drehzahlen, bei denen sie normalerweise gut funktionieren, haben sie nur nach Luft geschnappt) und solche damals typischen Einsteigermopeds wie GS 500, ER-5, CB500 werden dann halt doch schnell langweilig.
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Das Klackern ist von Art und Regelmäßigkeit mit dem Motorlauf assoziiert, während die niedrige Frequenz gegen die meisten üblichen Verdächtigen spricht. Ich wüßte da an Deiner Stelle auch gern Bescheid "was los" ist.
Geräusch (mit Schraubendreher oder Stethoskop) weiter eingrenzen oder 'nen versierten Schrauber fragen hört sich vernünftig an.
Geräusch (mit Schraubendreher oder Stethoskop) weiter eingrenzen oder 'nen versierten Schrauber fragen hört sich vernünftig an.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Hallo,
ich kenne den Motor nicht im Detail daher die Frage, gibt es eine Zahnrad zwischen Kurbelwelle und Kupplungskorb das zweiteilig ist und mit Federn beaufschlagt wird, um das Zahnspiel zu minimieren?
Sollten die Federn nicht mehr in Ordnung sein, kann es zu diesem Klackern kommen.
Die Unregelmäßigkeit des Klackerns könnte mMn am Zahnspiel Kurbelwelle und Kupplungskorb liegen, je nachdem wie der Drehimpuls wirkt und ist zudem auch Drehzahl abhängig.
ich kenne den Motor nicht im Detail daher die Frage, gibt es eine Zahnrad zwischen Kurbelwelle und Kupplungskorb das zweiteilig ist und mit Federn beaufschlagt wird, um das Zahnspiel zu minimieren?
Sollten die Federn nicht mehr in Ordnung sein, kann es zu diesem Klackern kommen.
Die Unregelmäßigkeit des Klackerns könnte mMn am Zahnspiel Kurbelwelle und Kupplungskorb liegen, je nachdem wie der Drehimpuls wirkt und ist zudem auch Drehzahl abhängig.
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Das gibt es erst ab der Gladius. Die hier genannte K3 hat das nicht.
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
So. Update:
Habe probiert den Krümmer abzunehmen und bin kläglich gescheitert. Leider sitzen die Krümmer-Schrauben am Zylinder maximal fest und abreißen will ich die natürlich nicht. Habe die jetzt ordentlich mit Rostlöser behandelt, Mal sehen was morgen früh so geht.
Da der Krümmer ja aber ein Aftermarket-Krümmer ist, lässt der sich ja zum Teil zerteilen (Bilder sind im Anhang). Aber dadurch, dass ich den vorderen Krümmer am Zylinder nicht abbekomme, lassen die Teilstücke sich auch nur bescheiden ziehen. Wie auch immer, jetzt ist alles einmal behandelt, morgen früh geht's weiter.
Btw. einen Schraubendreher-Abhör-Test habe ich noch nicht gemacht ^^
Habe probiert den Krümmer abzunehmen und bin kläglich gescheitert. Leider sitzen die Krümmer-Schrauben am Zylinder maximal fest und abreißen will ich die natürlich nicht. Habe die jetzt ordentlich mit Rostlöser behandelt, Mal sehen was morgen früh so geht.
Da der Krümmer ja aber ein Aftermarket-Krümmer ist, lässt der sich ja zum Teil zerteilen (Bilder sind im Anhang). Aber dadurch, dass ich den vorderen Krümmer am Zylinder nicht abbekomme, lassen die Teilstücke sich auch nur bescheiden ziehen. Wie auch immer, jetzt ist alles einmal behandelt, morgen früh geht's weiter.
Btw. einen Schraubendreher-Abhör-Test habe ich noch nicht gemacht ^^
- Silversurfer
- SV-Rider
- Beiträge: 749
- Registriert: 21.04.2018 19:21
-
SVrider:
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Die Einschätzungen zur Lautheit des Leo's und den möglichen Bezug zum Geräusch finde ich sehr vage, auch wenn man natürlich nie "drin steckt". Ich würde mich aber als Erstes auf die genauere Lokalisation mittels Schraubenzieher/Stethoskop konzentrieren, zumal das erstmal auch weniger aufwändig erscheint.
Rostlöser (ggf. noch + Hitze) statt Gewalt ist aber schonmal der bessere Weg, was die Schraube angeht.
Rostlöser (ggf. noch + Hitze) statt Gewalt ist aber schonmal der bessere Weg, was die Schraube angeht.
... wenn Gewissheit wahr wäre, läge man nie falsch ...
- waldru
- SV-Rider
- Beiträge: 329
- Registriert: 26.01.2016 16:22
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kurioses Geräusch im Leerlauf
Ich dachte spontan an Steuerkette oder Steuerkettenspanner. Dieses rhytmische Klacken bei geringer Drehzahl könnte ein Aufschwingen der Steuerkette sein. Viel Glück bei der Suche.
LHzG
LHzG
Die Linke zum Gruß - Waldru