Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
-
- SV-Rider
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.04.2018 15:05
Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Moin SV Fahrer und Schrauber,
Ich möchte mich dieses Jahr mit einer neuen radialen Bremspumpe beschenken.
Doch nun zu meinem Problem: ich habe mich für die Magura HC1 15 mm entschieden, allerdings steht die SV1000 nicht in der ABE. Habt ihr radiale Bremspumpen verbaut wo die SV1000 in der ABE aufgeführt ist? Ich werde diese Woche mal beim TÜV anrufen ob die eventuell die Bremspumpe eintragen, die SV 650 und die DL 1000 sind in der ABE aufgeführt. Zu erwähnen ist noch das ich ein Superbike Umbau von ABM habe, die Montage ist also kein Problem. Eingetragen ist auch alles.
Gruß Manni
Ich möchte mich dieses Jahr mit einer neuen radialen Bremspumpe beschenken.
Doch nun zu meinem Problem: ich habe mich für die Magura HC1 15 mm entschieden, allerdings steht die SV1000 nicht in der ABE. Habt ihr radiale Bremspumpen verbaut wo die SV1000 in der ABE aufgeführt ist? Ich werde diese Woche mal beim TÜV anrufen ob die eventuell die Bremspumpe eintragen, die SV 650 und die DL 1000 sind in der ABE aufgeführt. Zu erwähnen ist noch das ich ein Superbike Umbau von ABM habe, die Montage ist also kein Problem. Eingetragen ist auch alles.
Gruß Manni
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Wenn die Pumpe eine ABE für andere Fahrzeuge besitzt, kannst du auch einfach mal einem Prüfingenieur mit der Frage belästigen ob er sie dir eintragen würde.
Da es sich dabei dann wohl um ein geprüft und genehmigtes Bauteil handelt, sollte die Eintragung kein Hexenwerk sein.
Da es sich dabei dann wohl um ein geprüft und genehmigtes Bauteil handelt, sollte die Eintragung kein Hexenwerk sein.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.04.2018 15:05
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Moin,
Hab heute den TÜV Nord kontaktiert, KÜS etc. dürfen das nicht
. Die Frau am Telefon war erstmal voll überfordert, ist nicht vom Fach aber sehr nett, sie hat mir einen E-Mail Link zu Technikern in Hannover geschickt. Jetzt muss ich mich da nur noch durchwühlen und berichte dann erneut.
Hab heute den TÜV Nord kontaktiert, KÜS etc. dürfen das nicht

-
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 26.07.2022 22:18
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Wenn das spendermoped ähnliche Daten hat und die Pumpe den gleichen hub hat wie das Original sollte es problemlos eintragbar sein.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.04.2018 15:05
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
@derpinguin,
Die HC1 18mm nicht 15mm wie oben geschrieben (sorry) wird neu gekauft. Sie hat eine ABE und ist im Durchmesser 1mm kleiner. Die SV hat ja eine 6/8 zoll (19mm). Die Leistung gegenüber der Originalen dürfte definitiv höher sein. Leider wird es hier in Deutschland wahrscheinlich ein aufriss und teuer
Ich werde berichten.
Gruß Manni
Die HC1 18mm nicht 15mm wie oben geschrieben (sorry) wird neu gekauft. Sie hat eine ABE und ist im Durchmesser 1mm kleiner. Die SV hat ja eine 6/8 zoll (19mm). Die Leistung gegenüber der Originalen dürfte definitiv höher sein. Leider wird es hier in Deutschland wahrscheinlich ein aufriss und teuer

Ich werde berichten.
Gruß Manni
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Orginal Bremspumpe hat 5/8"! -> 15,9mm
Und die Eintragung wird nicht teuer wenn es sich um ein Bauteil handelt das die ganzen Prüfzyklen schon absolviert und bestanden hat.
Es muss ja mehr oder weniger nur noch die Kompatibilität am neuen Fahrzeug nachgewiesen werden.
Das Ding passt ran ohne das Flex und Fräse zum Einsatz kommen?
Auf haarsträubenden Montagemurks wurde verzichtet?
Macht dann 45-60€
Und die Eintragung wird nicht teuer wenn es sich um ein Bauteil handelt das die ganzen Prüfzyklen schon absolviert und bestanden hat.
Es muss ja mehr oder weniger nur noch die Kompatibilität am neuen Fahrzeug nachgewiesen werden.
Das Ding passt ran ohne das Flex und Fräse zum Einsatz kommen?
Auf haarsträubenden Montagemurks wurde verzichtet?
Macht dann 45-60€
-
- SV-Rider
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.04.2018 15:05
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Danke, dann war das oben doch richtig. Ich konnte das an der Bremspumpe nicht richtig erkennen, da sind mir wohl doch die 52 Jahre und einige Fässer Bier auf die Augen geschlagen
Ich werde die Pumpe bestellen und im Winter die komplette Bremsanlage revidieren. Im Frühjahr dann zum TÜV, da dürfte nichts schief gehen, alle Umbauten sind ja eingetragen.
Danke für eure Antworten und ich wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit. Für nächstes Jahr eine Bullen und schrottfreie Saison.

Danke für eure Antworten und ich wünsche euch eine besinnliche Weihnachtszeit. Für nächstes Jahr eine Bullen und schrottfreie Saison.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.04.2018 15:05
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Resultate der schrauberei und Ergebnis vom TÜV werde ich hier posten.
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Ich fahre diese:Ariovist1970 hat geschrieben: ↑01.12.2022 9:57Resultate der schrauberei und Ergebnis vom TÜV werde ich hier posten.
https://www.ebay.de/itm/384471560064?ch ... f78d59302e
Auf nem einzelnen Radialsattel mit 310er Scheibe.
Ergebnis

"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Mach dich da mal schlau, welche Pumpe zu welcher Zange paßt.
https://www.micronsystems.de/custom/gal ... emsen.html
https://www.micronsystems.de/custom/gal ... emsen.html
Gruß Jürgen
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Black Jack hat geschrieben: ↑19.12.2022 22:34Mach dich da mal schlau, welche Pumpe zu welcher Zange paßt.
https://www.micronsystems.de/custom/gal ... emsen.html

Habe meinen Führerschein zwar erst gestern gemacht, bin mir aber der Tragweite einer dicken Pumpe auf nem kleinen Sattel durchaus bewusst

Deswegen:
Dicke Pumpen braucht der Mensch
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
-
- SV-Rider
- Beiträge: 75
- Registriert: 24.06.2008 20:58
-
SVrider:
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Ich habe ne 19er Magura.Die ist auch eingetragen. 

- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
-
- SV-Rider
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.04.2018 15:05
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Moin Leute,
Ich habe auf Grund der fehlenden ABE bei der Magura Bremspumpe, eine von der GSX-R K7 verbaut. Nun sagen einige bestimmt "da haste aber auch keine ABE". Ja das stimmt, allerdings bin ich zur ersten Ausfahrt bezüglich Saisoneröffnung eines Händlers mit einem Polizisten einer Krad Einheit ins Gespräch gekommen. Er schaute sich das Motorrad an und konnte außer den etwas in die Jahre gekommennen Auspuff ( Ixil ) nichts bemängeln. Er sagte es sei in meiner Pflicht die Abgasanlage in angemessener Zeit zu überholen.
Der Bremspunkt ist gefüllt für mich besser und auch die Verzögerung. Die Ähnlichkeit zur Originalen Bremspumpe kommt mir sehr entgegen (auch der gleiche Hersteller) das ich glaube damit keinen Streß zu bekommen.
Gruß Manni
Ich habe auf Grund der fehlenden ABE bei der Magura Bremspumpe, eine von der GSX-R K7 verbaut. Nun sagen einige bestimmt "da haste aber auch keine ABE". Ja das stimmt, allerdings bin ich zur ersten Ausfahrt bezüglich Saisoneröffnung eines Händlers mit einem Polizisten einer Krad Einheit ins Gespräch gekommen. Er schaute sich das Motorrad an und konnte außer den etwas in die Jahre gekommennen Auspuff ( Ixil ) nichts bemängeln. Er sagte es sei in meiner Pflicht die Abgasanlage in angemessener Zeit zu überholen.
Der Bremspunkt ist gefüllt für mich besser und auch die Verzögerung. Die Ähnlichkeit zur Originalen Bremspumpe kommt mir sehr entgegen (auch der gleiche Hersteller) das ich glaube damit keinen Streß zu bekommen.
Gruß Manni
Re: Welche Bremspumpe mit ABE für SV1000
Hätte bei der Magurapumpe vermutlich auch keiner gemerkt das weiss doch bei dem 20 Jahre alten Möppie kein Büttel mehr ob da Nissin oder Magura montiert war.
Eintragen könnte man übrigens beides relativ problemlos, es handelt sich bei Beiden um geprüfte Teile bei denen man nur noch Kompatibilität und korrekte Montage überprüfen müsste.
Eintragen könnte man übrigens beides relativ problemlos, es handelt sich bei Beiden um geprüfte Teile bei denen man nur noch Kompatibilität und korrekte Montage überprüfen müsste.