Erleichterter Anlasserfreilauf
Erleichterter Anlasserfreilauf
Guten Morgen Zusammen,
Hat jemand noch ne Adresse/Kontakt von jemandem der noch Anlasserfreiläufe erleichtert ? Oder gar liegen hat ?
Gruß Bernd
Hat jemand noch ne Adresse/Kontakt von jemandem der noch Anlasserfreiläufe erleichtert ? Oder gar liegen hat ?
Gruß Bernd
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Ist jetzt schon etwas älter und es waren damals Polräder, aber er wäre der erste den ich bei Bedarf ansprechen würde.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Die Kunst ist es nicht den Krempel auf der Drehbank oder Fräse abzuspecken, sondern ihn später vernünftig auswuchten.
Auch sollte man sich die Frage stellen was man damit bezweckt, oder besser, wofür will ich die Karre eigentlich benutzen?!
Wenn man genug Schwungmasse entfernt damit man in sportlicher Hinsicht positive Änderungen am Motor bemerkt, schränkt das auf der anderen Seite auch wieder die Alltagstauglichkeit ein.
Auch sollte man sich die Frage stellen was man damit bezweckt, oder besser, wofür will ich die Karre eigentlich benutzen?!
Wenn man genug Schwungmasse entfernt damit man in sportlicher Hinsicht positive Änderungen am Motor bemerkt, schränkt das auf der anderen Seite auch wieder die Alltagstauglichkeit ein.
Zuletzt geändert von Marc am 27.12.2022 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Sie dazu auch: viewtopic.php?f=3&t=98049&start=60#p9994429
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Hallo,
Danke fürs Verlinken, da bimmelt das Email Konto.
Ich habe noch zwei solcher maximal erleichterten Freiläufe zu verkaufen hier. Mit Titanschrauben (habe ich allerdings keine mehr da) wiegt der Freilauf Ring 197g, original sind es 470g bei der Kante und 670g bei der Knubbel. Wurde auf der CNC hergestellt und ist symmetrisch, muss also nicht gewuchtet werden. Um zu geringe Schwungmasse muss man sich weder bei 650 noch bei der 1000er Gedanken machen, man hat ausschließlich positive Effekte, wie mehr Leistung am Hinterrad (Trägheit schluckt Leistung und schiebt nach wenn man vom Gas geht) oder agileres Kurven Fahren durch geringere Kreiselkräfte.
Bei Interesse einfach eine kurze Mail an mich schicken.
Bis dann
Danke fürs Verlinken, da bimmelt das Email Konto.
Ich habe noch zwei solcher maximal erleichterten Freiläufe zu verkaufen hier. Mit Titanschrauben (habe ich allerdings keine mehr da) wiegt der Freilauf Ring 197g, original sind es 470g bei der Kante und 670g bei der Knubbel. Wurde auf der CNC hergestellt und ist symmetrisch, muss also nicht gewuchtet werden. Um zu geringe Schwungmasse muss man sich weder bei 650 noch bei der 1000er Gedanken machen, man hat ausschließlich positive Effekte, wie mehr Leistung am Hinterrad (Trägheit schluckt Leistung und schiebt nach wenn man vom Gas geht) oder agileres Kurven Fahren durch geringere Kreiselkräfte.
Bei Interesse einfach eine kurze Mail an mich schicken.
Bis dann
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Mahlzeit!
Ich fahre seit April 2022 mit erleichtertem Schwungrad und Freilauf, insgesamt 527 g leichter.
Ich kann nix negatives zu dem Umbau sagen, funktioniert einfach.
Schwungrad vom Knubbler, Freilauf vom Bidi (?).
ciao, Jockel
Ich fahre seit April 2022 mit erleichtertem Schwungrad und Freilauf, insgesamt 527 g leichter.
Ich kann nix negatives zu dem Umbau sagen, funktioniert einfach.
Schwungrad vom Knubbler, Freilauf vom Bidi (?).
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Danke euch für die Infos …
Hatte netten Kontakt mit Knubbler!
Hab einen geordert .
Bin gespannt
wie sich das auswirkt …
Vielleicht will ja jemand noch etwas Feedback geben der die Schwungmasse erleichtert hat .
Randinfo :
Der Freilauf kommt in eine leicht modifizierte Gladius
Gruß Bernd
Hatte netten Kontakt mit Knubbler!
Hab einen geordert .
Bin gespannt

Vielleicht will ja jemand noch etwas Feedback geben der die Schwungmasse erleichtert hat .
Randinfo :
Der Freilauf kommt in eine leicht modifizierte Gladius

Gruß Bernd
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Kannst du denn auch etwas Positives dazu sagen? Wenn man dafür viel Zeit aufwendet und viel Geld dafür ausgibt, soll es sich ja auch richtig lohnen - sonst ist es keine deutliche Verbesserung...
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Es kann ja jeder für sich selbst entscheiden, was für ihn viel Zeit oder viel Geld ist. Und vorallem welchen Wert solche Dinge für die Person haben und wie viel Freude sie daran hat.
Glaube auch nicht, dass subjektive Aussagen zum Fahrzeugverhalten weiter helfen.
Normalerweise würde ich jetzt eine kleine Abhandlung über das Massenträgheitsmoment des Rotors schreiben, wie es sich zusammensetzt, welchen Einfluss auf die Gyroskopischen Kräfte im Fahrzeug es hat und vorallem auf den Antrieb selbst in Beschleunigung und Verzögerung. Das natürlich untermauert mit Zahlen.
Aber das ist mir schlicht den Aufwand nicht wert. Vor kurzem hat man ja gesehen:
viewtopic.php?f=20&t=111815#p10254632
Du kommst mit erhobenen Zeigefinger in ein Thema, ich würde etwas falsch machen, empfiehlst den Leuten gefährliches Halbwissen und nach meiner Ausführung kommt einfach garnichts mehr. Was soll man davon halten?
Glaube auch nicht, dass subjektive Aussagen zum Fahrzeugverhalten weiter helfen.
Normalerweise würde ich jetzt eine kleine Abhandlung über das Massenträgheitsmoment des Rotors schreiben, wie es sich zusammensetzt, welchen Einfluss auf die Gyroskopischen Kräfte im Fahrzeug es hat und vorallem auf den Antrieb selbst in Beschleunigung und Verzögerung. Das natürlich untermauert mit Zahlen.
Aber das ist mir schlicht den Aufwand nicht wert. Vor kurzem hat man ja gesehen:
viewtopic.php?f=20&t=111815#p10254632
Du kommst mit erhobenen Zeigefinger in ein Thema, ich würde etwas falsch machen, empfiehlst den Leuten gefährliches Halbwissen und nach meiner Ausführung kommt einfach garnichts mehr. Was soll man davon halten?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
@Knubbler +1
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Mahlzeit!
Nix dergleichen, fährt einfach.
Zum besseren Hochdrehen:
Ich bilde mir ein es zu bemerken, viel bin ich allerdings letztes Jahr nicht gefahren, vor allem nicht mit GAAAS! so daß ich die Sache nicht abschließend beurteilen kann.
Aufwand...
Hält sich in Grenzen, Öl hatte ich eh schon abgelassen wegen Kupplungsrevision, dann einmal auf die andere Seite vom Mopped hinsetzen, Limadeckel runter, Polrad abziehen (passende Schraube + Schlagschrauber)...
ciao, Jockel
Ich hatte befürchtet, daß das Mopped bei niedrigen Drehzahlen nicht mehr rund läuft, daß mir der Motor bei schlampigen Anfahrvorgängen ausgeht, oder wenn ich nen Gang zu hoch abbiege (hab ich vor x Jahren schon einmal geschafft, nix passiert).
Nix dergleichen, fährt einfach.
Zum besseren Hochdrehen:
Ich bilde mir ein es zu bemerken, viel bin ich allerdings letztes Jahr nicht gefahren, vor allem nicht mit GAAAS! so daß ich die Sache nicht abschließend beurteilen kann.
Aufwand...
Hält sich in Grenzen, Öl hatte ich eh schon abgelassen wegen Kupplungsrevision, dann einmal auf die andere Seite vom Mopped hinsetzen, Limadeckel runter, Polrad abziehen (passende Schraube + Schlagschrauber)...
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Also der typische Tuning-Erfog: Serienleistung erreicht. 

Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
@Pat SP-1 +1
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Gruß Jürgen
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Ihr zwei habt euch auch gesucht und gefunden, was

In meiner ehemaligen Renn SV hatte ich einen erleichterten Lima Rotor inkl. erleichtertem Anlasserfreilauf verbaut. Den Unterschied hat man beim durch beschleunigen deutlich gemerkt. Ich würde und werde es wieder verbauen
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.