Erleichterter Anlasserfreilauf
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Das Rennmoped wird wohl auch leichter und kürzer übersetzt gewesen sein als normal. Die Frage, die gestellt und nicht beantwortet wurde, ist, ob es auch bei einer Straßen-SV etwas bringt (oder ob sie eh nicht so schnell hochdrehen kann, weil der Motor gar nicht genug Leistung hat, als dass das im Vergleich zu den Fahrtwiderständen eine Rolle spielt.).
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Eigentlich wollte ich nicht…. Weil hier wieder die üblichen Vollpfosten am Start sind…
Für den Rest zur Info:
SV1000
Ca 1200g weniger Schwungmasse
Weit giftigeres Hoch- wie Abtouren
Besserer Beschleunigung, Fahrverhalten (Umlegen)
Motorbremse gefühlt stärker
Agilerer Spontanerer Motorlauf
Ich würde es vermutlich wieder machen allerdings wie auch damals nur im Zusammenhang mit weiteren Motor Umbaumaßnahmen. Einfach so für sich allein würde ich es lassen.
Für den Rest zur Info:
SV1000
Ca 1200g weniger Schwungmasse
Weit giftigeres Hoch- wie Abtouren
Besserer Beschleunigung, Fahrverhalten (Umlegen)
Motorbremse gefühlt stärker
Agilerer Spontanerer Motorlauf
Ich würde es vermutlich wieder machen allerdings wie auch damals nur im Zusammenhang mit weiteren Motor Umbaumaßnahmen. Einfach so für sich allein würde ich es lassen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Die Auswirkung von reduziertem Massenträgheitsmoment ist linear und wirkt sich damit auf viel Leistung genauso aus, wie auf wenig Leistung.
Man kann das auch überprüfen, indem man auf einen Rollenprüfstand fährt, es wird nach dem Umbau mehr Leistung am Hinterrad ankommen. Außerdem wird das Fahrzeug agiler beim Einlenken in Kurven, bzw Wechselkurven, da sich sie die Kreiselkräfte reduzieren. Das Maß hängt natürlich von der Größenordnung ab, die entfernt wurde und wie weit vom Drehpunkt. Dazu kommt, der Rotor dreht sich mit Motor Drehzahl bis 11.000rpm und die Rotationsenergie geht im Quadrat zur Winkelgeschwindigkeit. Somit ist der Rotor das beste, was man erleichtern kann.
PS: Finger weg von leichten Kupplungs Scheiben, denn die Kupplung dreht sich verkehrt herum und macht das Fahrzeug dann noch träger. Aber immer wieder schön zu lesen, wie sich Leute einbilden das Fahrzeug wäre damit agiler, denn sie waren schon vor dem Einbau davon überzeugt. Deshalb ist subjektive Empfindung nur bei Profi Fahrern eine Messgröße, nicht bei uns.
Man kann das auch überprüfen, indem man auf einen Rollenprüfstand fährt, es wird nach dem Umbau mehr Leistung am Hinterrad ankommen. Außerdem wird das Fahrzeug agiler beim Einlenken in Kurven, bzw Wechselkurven, da sich sie die Kreiselkräfte reduzieren. Das Maß hängt natürlich von der Größenordnung ab, die entfernt wurde und wie weit vom Drehpunkt. Dazu kommt, der Rotor dreht sich mit Motor Drehzahl bis 11.000rpm und die Rotationsenergie geht im Quadrat zur Winkelgeschwindigkeit. Somit ist der Rotor das beste, was man erleichtern kann.
PS: Finger weg von leichten Kupplungs Scheiben, denn die Kupplung dreht sich verkehrt herum und macht das Fahrzeug dann noch träger. Aber immer wieder schön zu lesen, wie sich Leute einbilden das Fahrzeug wäre damit agiler, denn sie waren schon vor dem Einbau davon überzeugt. Deshalb ist subjektive Empfindung nur bei Profi Fahrern eine Messgröße, nicht bei uns.
Knubbler +1
Zuletzt geändert von Knubbler am 07.01.2023 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Und wie viel Mehrleistung bringt es jetzt?
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Der Zugewinn geht dynamisch mit der Geschwindigkeit Änderung. Es gibt also keinen festen Wert, sondern er ändert sich laufend. Das ist der selbe Grund warum man auf dem Rollenprüfstand im 3.ten Gang mehr Leistung misst als im 6.ten. Wenn Dich das interessiert, lies Dich ein in den Unterschied zwischen statischer Leistungsmessung und dynamischer über das Massenträgheitsmoment.
Für alle anderen, es lohnt sich auch in der Serie, man kann es spüren, aber vorallem messen.
Für alle anderen, es lohnt sich auch in der Serie, man kann es spüren, aber vorallem messen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Also wie immer: Du gibst viel heiße Luft von Dir und wenn man Dich bittet, mal Fakten/Daten auf den Tisch zu legen, kommt nichts…
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Jetzt würde mich doch wirklich mal Interessieren was den gegen eine Erleichterung spricht. Bin wirklich mal gespannt was jetzt kommt.
.
.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Die Frage ist umgekehrt zu stellen:
Was spricht für das aufwändige und kostenintensive Ändern des Serienzustandes, also das Erleichtern?
Welche Verbesserung wurde damit erzielt? Lässt sich das Motorrad jetzt deutlich besser fahren als vorher? Ist es jetzt endlich ein gutes Motorrad?
Außer theoretischem Geschwurbel von "Knubbler" und der Aussage von "Jockel", daß sich das Motorverhalten "zumindest nicht negativ verändert" habe, kam dazu bisher leider nichts. Wenn also keine Verbesserung nachweisbar ist, ist so ein Umbau völlig überflüssig.
Natürlich nicht überflüssig für "Knubbler", der mit diesen Umbauten ja Geld verdient. Wie so oft bei so manchen "Tuning-Maßnahmen": Der größte Profiteur davon ist meistens der, der dafür kassiert...
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Ich klinke mich mal aus



SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Es ist einfach sehr billig Dinge die man nicht versteht als Geschwurbel abzutun.
Der Zusammenhang wurde doch deutlich klargestellt!
Der Zusammenhang wurde doch deutlich klargestellt!
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
@Knubbler..................... sehe hier auch keinen Sinn mehr.
nur noch eines: Ich bin der Meinung das er in diesen Fred mehr um persönliches als um den Austausch geht.
nur noch eines: Ich bin der Meinung das er in diesen Fred mehr um persönliches als um den Austausch geht.

Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Alter Schwede, geht es hier wieder ab. Mir fehlen da echt die Worte für manche Beiträge...
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Meine Erfahrungen bei den Tests mit der 650er K4:
- Leichter Rotor
- Leichter Freilaufring/Titanschrauben
- SR-Racing Volumenschalldämpfer kurzer Eater
- Ansaugtrakt - Serie
- Originaübersetzung N
An meinem Testhügel mit definiertem Anfangs/Endpunkt, fliegendem Start
- wurden nach dem Einbau etwa +5km/h bei 145km/h erreicht.
Gemessen wurde am selben Tag vorher/nachher in 5er Serien.
Der Motor hing einen Tick besser am Gas und tourte etwas schneller ab.
Rechts/Links ist schwer zu beurteilen, da der Reifensatz gewechselt wurde.
Ob sich die finanziellen Aufwendungen (die sich bei solchen Maßnahmen in Grenzen halten) lohnen, sollte jedem selbst überlassen sein.
Es ist ein Hobby, nicht mehr und auch nicht weniger. In so einem Punkt pragmatisch zu argumentieren ist aus meiner Sicht eine sehr einseitige Betrachtungsweise.
Weshalb braucht jemand mehrere Motorräder oder fährt hier und da auf dem Kringel - verschlingt doch nur unnötig Geld?
Daher wäre mein Wunsch die Toleranzschwelle zwei Stockwwerke höher einzuhängen.
Ich bin zumindest froh, dass Leute wie "Knubbler" tatsächlich Dinge mit Sachverstand in die Tat umsetzen.
Alle bisher getroffenen Veränderungen am Motor waren in den Tests wie im Vorfeld besprochen erfolgreich.
- Leichter Rotor
- Leichter Freilaufring/Titanschrauben
- SR-Racing Volumenschalldämpfer kurzer Eater
- Ansaugtrakt - Serie
- Originaübersetzung N
An meinem Testhügel mit definiertem Anfangs/Endpunkt, fliegendem Start
- wurden nach dem Einbau etwa +5km/h bei 145km/h erreicht.
Gemessen wurde am selben Tag vorher/nachher in 5er Serien.
Der Motor hing einen Tick besser am Gas und tourte etwas schneller ab.
Rechts/Links ist schwer zu beurteilen, da der Reifensatz gewechselt wurde.
Ob sich die finanziellen Aufwendungen (die sich bei solchen Maßnahmen in Grenzen halten) lohnen, sollte jedem selbst überlassen sein.
Es ist ein Hobby, nicht mehr und auch nicht weniger. In so einem Punkt pragmatisch zu argumentieren ist aus meiner Sicht eine sehr einseitige Betrachtungsweise.
Weshalb braucht jemand mehrere Motorräder oder fährt hier und da auf dem Kringel - verschlingt doch nur unnötig Geld?
Daher wäre mein Wunsch die Toleranzschwelle zwei Stockwwerke höher einzuhängen.
Ich bin zumindest froh, dass Leute wie "Knubbler" tatsächlich Dinge mit Sachverstand in die Tat umsetzen.
Alle bisher getroffenen Veränderungen am Motor waren in den Tests wie im Vorfeld besprochen erfolgreich.
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Danke euch allen für eure Ausführungen!
@ Ropa75 & Pat Sp-1
Wegen solchen Menschen wie euch bin ich oft nur „stiller Mitleser“ in Foren .
Egal was am Motorrad leichter gemacht wird… dient zur Verbesserung des Leistungsgewichts …. noch spezieller rotierende Massen.
Falls ihr keinen Unterschied beim fahren zwischen vollem und leeren Tank spürt , ist das für euch unnötig!
Ihr habt bestimmt beide 100% Originale Motorräder… oder jede Optimierung an euren Motorrädern via Prüfstand dokumentiert…. Dann immer her mit den Diagrammen.
Gruß Bernd
@ Ropa75 & Pat Sp-1
Wegen solchen Menschen wie euch bin ich oft nur „stiller Mitleser“ in Foren .
Egal was am Motorrad leichter gemacht wird… dient zur Verbesserung des Leistungsgewichts …. noch spezieller rotierende Massen.
Falls ihr keinen Unterschied beim fahren zwischen vollem und leeren Tank spürt , ist das für euch unnötig!
Ihr habt bestimmt beide 100% Originale Motorräder… oder jede Optimierung an euren Motorrädern via Prüfstand dokumentiert…. Dann immer her mit den Diagrammen.
Gruß Bernd
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erleichterter Anlasserfreilauf
Fassen wir mal zusammen: ein Student verdient sich etwas dazu, in dem er Motorteile verkauft, von denen er sagt, dass sie besser funktionieren würden als die vom Hersteller entwickelten und man einige dieser Verbesserungen leicht messtechnisch nachweisen könne. Wenn man dann darum bittet, dass er diese Daten zeigt, wird man als Ketzer angesehen. Sorry, aber das wirkt mir eher nach Religion/Esoterik als nach seriösen Geschäften.