Umbauvorhaben SV 650
Umbauvorhaben SV 650
Hallo
Ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich möchte mir eine SV 650 Kante zulegen und ein paar Änderungen vornehmen. Ich hätte die Sitzhöhe gern höher und ein straffes Fahrwerk und wirklich zupackende Bremsen. Was kann ich alles tun und mit welches Kosten muss ich rechnen?
Beste Grüße und Danke schoneinmal für eure Rückmeldungen
Ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich möchte mir eine SV 650 Kante zulegen und ein paar Änderungen vornehmen. Ich hätte die Sitzhöhe gern höher und ein straffes Fahrwerk und wirklich zupackende Bremsen. Was kann ich alles tun und mit welches Kosten muss ich rechnen?
Beste Grüße und Danke schoneinmal für eure Rückmeldungen
Re: Umbauvorhaben SV 650
Servus.
1. Mehr Sitzhöhe = aufpolstern Sitz, Fahrwerk siehe 2.
2. Besseres Fahrwerk = Gabelfedern und Federbein tauschen gegen etwas auf dein Gewicht optimiertes, Federbein kann auch nochmal die Sitzhöhe beeinflussen, optional auch mit Höherlegung
3. Bessere Bremsen = Stahlflex und andere Beläge
Kosten: wenn du selber schraubst 1000-2000 €, lässt du alles machen 500-1000 € mehr. Alles gebraucht usw. Geht natürlich auch was nach unten, aber neu sind alleine ganz einfaches Federbein, Gabelfedern und Stahlflex zusammen um die 1000 € Material.
Gruß
Hans
1. Mehr Sitzhöhe = aufpolstern Sitz, Fahrwerk siehe 2.
2. Besseres Fahrwerk = Gabelfedern und Federbein tauschen gegen etwas auf dein Gewicht optimiertes, Federbein kann auch nochmal die Sitzhöhe beeinflussen, optional auch mit Höherlegung
3. Bessere Bremsen = Stahlflex und andere Beläge
Kosten: wenn du selber schraubst 1000-2000 €, lässt du alles machen 500-1000 € mehr. Alles gebraucht usw. Geht natürlich auch was nach unten, aber neu sind alleine ganz einfaches Federbein, Gabelfedern und Stahlflex zusammen um die 1000 € Material.
Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umbauvorhaben SV 650
Wenn Du die SV noch nicht hast, würde ich an Deiner Stelle überlegen, welches Motorrad Deinen Wünschen entspricht. Vielleicht ist das ja dann günstiger als SV plus Umbau.
Re: Umbauvorhaben SV 650
Die SV 650 ist schon das Motorrad was ich will. Ich hatte bisher Bandit 600, Hornet 600, GSX-R 600, FZ8 und im Moment noch Duke 690 III. Alle hatten ihre Vor- und Nachteile. Meine Essenz SV 650. Aber eben gern straff und hoch.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Umbauvorhaben SV 650
Mach dir nichts draus, es gibt hier Pfeifen die alles schlecht reden das SV heißt.
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umbauvorhaben SV 650
Na gut, dann könntest Du die genannten Sachen machen. Insgesamt höherlegen geht m.W. nicht, weil die Gabel schon im Serientrimm ganz oben steht (ist jedenfalls bei der Knubbel so, bei der Kante weis ich es nicht.), von daher kannst Du nur die Sitzbank aufpolstern und das Heck etwas anheben. Das solltest Du aber nicht übertreiben, weil sonst das Fahrverhalten kippelig werden könnte.
Re: Umbauvorhaben SV 650
Wenn man möchte könnte man einen Gabel Tausch/Umbau durchführen.
Zum Beispiel ist die USD Gabel der Kawasaki ZZR1400 eine der längsten am Markt mit Radialer Bremssattel Aufnahme und einem gängigen Klemmmaß. Dazu Gabelbrücken von einer GSXR und Bremssättel von Yamaha R1, GSXR oder Brembo.
Im Heck nen abgestimmtes verlängertes Wilbers Federbein mit Heckhöherlegung.
Dann ist die gesamte Fuhre einige Zentimeter höher und dein Bankkonto um die Summe einer gebrauchten SV leichter.
Dann noch Kleinigkeiten wie Seitenständer Verlängern, Halter anpassen für Scheinwerfer und Tacho bei der Naked, Stahlflex Bremsleitungen nach Maß, Bremspumpe, ggf. verlängerte Gaszüge/ Kupplungszug und der Liebe Herr von einer deutschen Prüf Organisation möchte am Ende auch noch Geld sehen fürs Begutachten der Arbeiten.
Zum Beispiel ist die USD Gabel der Kawasaki ZZR1400 eine der längsten am Markt mit Radialer Bremssattel Aufnahme und einem gängigen Klemmmaß. Dazu Gabelbrücken von einer GSXR und Bremssättel von Yamaha R1, GSXR oder Brembo.
Im Heck nen abgestimmtes verlängertes Wilbers Federbein mit Heckhöherlegung.
Dann ist die gesamte Fuhre einige Zentimeter höher und dein Bankkonto um die Summe einer gebrauchten SV leichter.
Dann noch Kleinigkeiten wie Seitenständer Verlängern, Halter anpassen für Scheinwerfer und Tacho bei der Naked, Stahlflex Bremsleitungen nach Maß, Bremspumpe, ggf. verlängerte Gaszüge/ Kupplungszug und der Liebe Herr von einer deutschen Prüf Organisation möchte am Ende auch noch Geld sehen fürs Begutachten der Arbeiten.
Wie Du findest mich Scheiße?
Ick hab ma doch jarnich versteckt!
Ick hab ma doch jarnich versteckt!
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umbauvorhaben SV 650
Vorne einen Reifen mit 70iger Querschnitt drauf machen und hinten ein ZX6/10R Federbein (ca.'05er Baujahre - 338mm zu 330mm Serie) und die Kante ist schon einmal vorne und hinten höher. Hab ich ja so an meinen beiden S-Knubbel mit SRAD Federbein hinten auch so gemacht.
Dann noch die Bremssättel überholen und ggfls. Stahlflex und bissigere Bremsbeläge verbauen, sowie dickeres Gabelöl und härtere Gabelfedern verbauen (falls eh nicht schon geschehen), dann sind die Umbauvorhaben zu einem realistischen Preis umgesetzt.
Preislich nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt, bleibt halt immer die Frage wie "vernünftig" das ist.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umbauvorhaben SV 650
Deshalb dieser Kommentar:jubelroemer hat geschrieben: ↑10.01.2023 9:54Preislich nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt, bleibt halt immer die Frage wie "vernünftig" das ist.
Aber wenn es halt die Kante werden soll, muss an sich halt überlegen, welche Änderungen einem wie viel Wert sind.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umbauvorhaben SV 650
So sieht's aus.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Umbauvorhaben SV 650
Ok. Danke für eure Antworten. Was ich vergessen hatte zu sagen. Für mich brauch sie im Prinzip nur hinten höher. Ich würde gern nach vorn gelehnt, nah am Vorderrad sitzen und breit greifen (ich habe relativ weite Schultern und lange arme). Ich hätte halt am liebsten eine USD Gabel drin, die von mir aus auch ne normale Länge haben kann aber das Heck soll etwas höher kommen.
Und die Frage, wie könnte ich die SV mit bezahlbaren Mittel insgesamt etwas leichter bekommen.
Alles in allem möchte ich die SV gern leicht und straffer bekommen und die Sitzposition soll fahraktiver werden.
Und die Frage, wie könnte ich die SV mit bezahlbaren Mittel insgesamt etwas leichter bekommen.
Alles in allem möchte ich die SV gern leicht und straffer bekommen und die Sitzposition soll fahraktiver werden.
Re: Umbauvorhaben SV 650
Wenn es bezahlbar bleiben soll ist ein kompletter Gabelumbau eher ungeeignet. Allein für die Kosten der Abnahme bekommst schon fast andere Federn und Gabelöl. Das höhere Heck geht entweder über eine Höherlegung oder ein längeres Federbein, wie schon angesprochen.wiesel hat geschrieben: ↑10.01.2023 12:52Ok. Danke für eure Antworten. Was ich vergessen hatte zu sagen. Für mich brauch sie im Prinzip nur hinten höher. Ich würde gern nach vorn gelehnt, nah am Vorderrad sitzen und breit greifen (ich habe relativ weite Schultern und lange arme). Ich hätte halt am liebsten eine USD Gabel drin, die von mir aus auch ne normale Länge haben kann aber das Heck soll etwas höher kommen.
Und die Frage, wie könnte ich die SV mit bezahlbaren Mittel insgesamt etwas leichter bekommen.
Alles in allem möchte ich die SV gern leicht und straffer bekommen und die Sitzposition soll fahraktiver werden.
Ohne auf StVO-relevante Teile zu verzichten oder etwas radikal zu verändern (Heck bspw) wird es wenig bezahlbare Möglichkeiten geben, die SV spürbar zu erleichtern. Auspuff und Kennzeichenträger wiegen gut was in Serie, dürfte aber eh schon bei den meisten Gebrauchten nicht mehr Serie sein. Immer nur halbvoll tanken spart schonmal 10 kg, günstiger geht´s nicht

Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13991
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umbauvorhaben SV 650
Da kann man an der "S" die Stummel evtl. etwas nach vorne drehen. Wie und ob das an der Kante funktioniert muss man prüfen. Bei der "N" bräuchte es einen breiteren und flacheren Lenker.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 11.01.2023 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Umbauvorhaben SV 650
Leichter geht eig. ziemlich gut:
Lithiumbatterie spart 2kg
Soziushaltebügel weg nochmal 2 kg
Endtopf tauschen 2kg oder mehr
Bordwerkzeug weg 1/2kg
Lenkergewichte weg 0,4kg
Ab dann wirds Fummelarbeit, wie z.B Auspuffhalter hohlbohren
oder teuer
Schrauben gegen leichtere Schrauben austauschen
leichtere Blinker Spiegel und Krimskrams
Als Inspiration:
viewtopic.php?f=40&t=65873&p=9414235&hi ... s#p9414235
Welches Bj. ist denn deine Duke ?
Lithiumbatterie spart 2kg
Soziushaltebügel weg nochmal 2 kg
Endtopf tauschen 2kg oder mehr
Bordwerkzeug weg 1/2kg
Lenkergewichte weg 0,4kg
Ab dann wirds Fummelarbeit, wie z.B Auspuffhalter hohlbohren
oder teuer
Schrauben gegen leichtere Schrauben austauschen
leichtere Blinker Spiegel und Krimskrams
Als Inspiration:
viewtopic.php?f=40&t=65873&p=9414235&hi ... s#p9414235
Welches Bj. ist denn deine Duke ?
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann