
Stellt sich nur die Frage zu welchem (Kampf-)Preis

Ja, wenn er nicht (in Relation zu den anderen Modellen) wieder ähnlich günstig wird, wie er das in den letzten Jahren war, lohnt er sich höchstens noch für extreme Wenigfahrer. Road 5/6 bieten mindestens die gleiche Performance bei (zumindest hinten deutlich) längerer Laufleistung.jubelroemer hat geschrieben: ↑16.01.2023 9:04
Deshalb auch mein Statement, dass ein Comeback des Power für mich nur dann Sinn macht wenn der preislich interessant (unter €200,-![]()
) platziert wird.
Das sagt man allen MICHELIN Sportreifen nach. Allerdings muss man da schon heftig (auf der Rennstrecke) am Quirl drehen. In diesem Punkt wird aber auch viel nachgeplappert. Ich denke da musst du dir 0,0 Gedanken machen.SV Robin hat geschrieben: ↑16.01.2023 10:13Habe die genannten Gummis hinten wie vorn drauf und wurde drauf angesprochen, dass diese, besonders bei hoher Temperatur, schnell und wohl auch sehr stark schmieren sollen.
Sind das jetzt wirklich bekannte Probleme oder ist es bei der SV 650 eher nebensächlich?
M.E. ist das Thema auf der Landstraße mit jedem Moped nebensächlich. Das Temperaturfenster liegt für einen Sportreifen eher niedrig mit einem oberen Ende irgendwo bei etwa 60°C, darüber baut er dann ab. Bei warmen Wetter oder mit leistungsstarken Mopeds ist das auf der Rennstrecke ein Thema. Wenn jemand auf der Landstraße so fährt, dass die Reifen so heiß werden, sollte er auch damit umgehen können, wenn ein Reifen wegen Überhitzung abbaut. Falls nicht, ist er einfach doof...SV Robin hat geschrieben: ↑16.01.2023 10:13Da hier ja anscheinend einige Kenner des PP 2ct sind: Habe die genannten Gummis hinten wie vorn drauf und wurde drauf angesprochen, dass diese, besonders bei hoher Temperatur, schnell und wohl auch sehr stark schmieren sollen. Hatte ich so noch nie... Fahre die Dinger ja aber noch nicht so lange und bis dato auch noch nicht bei 25+ Grad. Sind das jetzt wirklich bekannte Probleme oder ist es bei der SV 650 eher nebensächlich?
Viele Grüße
Volle Zustimmung. Anstatt Power 2ct würde ich eher vorne den Power 3 nehmen (hat eine etwas härtere Karkasse, dadurch mehr Stabilität in Schräglage und einen breiteren weichen Streifen).jubelroemer hat geschrieben: ↑16.01.2023 10:29Meine Erfahrungen mit dem Pilot Power (2CT) sind durchweg positiv, was Trocken-/Nassgrip und die Laufleistung angeht. 2CT braucht es mMn für die 650er aber nicht.
Hört sich nicht verkehrt an, danke dir. Tatsächlich hat der Vorbesitzer die Dinger draufgezogen, bis dato hatte ich persönlich auch nur gute Erfahrung gemacht. Sowohl bei Kälte, Feuchtigkeit als auch trockenem Wetter. Aber interessant zu hören.....jubelroemer hat geschrieben: ↑16.01.2023 10:29Das sagt man allen MICHELIN Sportreifen nach. Allerdings muss man da schon heftig (auf der Rennstrecke) am Quirl drehen. In diesem Punkt wird aber auch viel nachgeplappert. Ich denke da musst du dir 0,0 Gedanken machen.SV Robin hat geschrieben: ↑16.01.2023 10:13Habe die genannten Gummis hinten wie vorn drauf und wurde drauf angesprochen, dass diese, besonders bei hoher Temperatur, schnell und wohl auch sehr stark schmieren sollen.
Sind das jetzt wirklich bekannte Probleme oder ist es bei der SV 650 eher nebensächlich?
Meine Erfahrungen mit dem Pilot Power (2CT) sind durchweg positiv, was Trocken-/Nassgrip und die Laufleistung angeht. 2CT braucht es mMn für die 650er aber nicht.
Rennstrecke ist bis dato noch nicht geplant, Landstraße fahre ich trotzdem (begrenzt) sportlich. Deswegen interessiert es mich auch irgendwo, inwiefern sich das Reifenlimit verhält. Mich dort rantasten möchte ich mich trotzdem nicht...... Trotzdem danke für deine Erklärung und Meinung.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑16.01.2023 10:38M.E. ist das Thema auf der Landstraße mit jedem Moped nebensächlich. Das Temperaturfenster liegt für einen Sportreifen eher niedrig mit einem oberen Ende irgendwo bei etwa 60°C, darüber baut er dann ab. Bei warmen Wetter oder mit leistungsstarken Mopeds ist das auf der Rennstrecke ein Thema. Wenn jemand auf der Landstraße so fährt, dass die Reifen so heiß werden, sollte er auch damit umgehen können, wenn ein Reifen wegen Überhitzung abbaut. Falls nicht, ist er einfach doof...SV Robin hat geschrieben: ↑16.01.2023 10:13Da hier ja anscheinend einige Kenner des PP 2ct sind: Habe die genannten Gummis hinten wie vorn drauf und wurde drauf angesprochen, dass diese, besonders bei hoher Temperatur, schnell und wohl auch sehr stark schmieren sollen. Hatte ich so noch nie... Fahre die Dinger ja aber noch nicht so lange und bis dato auch noch nicht bei 25+ Grad. Sind das jetzt wirklich bekannte Probleme oder ist es bei der SV 650 eher nebensächlich?
Viele Grüße
Die überwiegende Mehrheit macht einen Fahrfehler bevor sie den PiPo ans Limit bekommen. Gibt halt niemand gerne zu.
Wenn Du Dich nicht rantastest merkst Du auch nicht, wie es sich anfühlt/verhält. Allerdings sind öffentliche Straßen tatsächlich nicht der geeignete Ort dafür. Wobei man im Trockenen auf öffentlichen Straßen eigentlich sowieso nicht ans Reifenlimit kommt (man muss sich da ja immer Reserven lassen), sondern -wie JR schrieb- wenn dann aufgrund eines Fahrfehlers stürzt (wobei man Reifen überfahren durchaus auch als Fahrfehler ansehen kann...).