Sowohl als auch. Erst hat beim Runterschalten das Heck extrem geschlingert, weswegen ich dachte, ich hätte zu schnell eingekuppelt. Beim nächsten Runterschalten ist es aber auch wieder passiert, obwohl ich extra darauf geachtet habe, sanft einzukuppeln. Ende Start-Ziel kam dann die Front beim Bremsen ziemlich ins Schwimmen, weswegen ich mich dann entschieden habe, die Runde vorsichtig zu Ende (bzw. bis zur Boxenausfahrt) zu fahren und das Moped abzustellen.
DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Naja, ich glaube du verstehst mich falsch. Ich fahre nur Straße, weswegen ich nicht ans Reifenlimit gehen möchte. Am Limit fahren möchte ich nicht. Dafür ist die Rennstrecke. Trotzdem hat es mich interessiert, inwiefern sich der Reifen bei hohen Temperaturen verhält. Beispielsweise hatte ich damals au meiner 125er wirklich keine guten Reifen drauf, weswegen damals nur schlecht bei unter 15 Grad funktioniert haben. Und nur um solche Besonderheiten ging es bezüglich des Reifens.....Pat SP-1 hat geschrieben: ↑16.01.2023 14:07Wenn Du Dich nicht rantastest merkst Du auch nicht, wie es sich anfühlt/verhält. Allerdings sind öffentliche Straßen tatsächlich nicht der geeignete Ort dafür. Wobei man im Trockenen auf öffentlichen Straßen eigentlich sowieso nicht ans Reifenlimit kommt (man muss sich da ja immer Reserven lassen), sondern -wie JR schrieb- wenn dann aufgrund eines Fahrfehlers stürzt (wobei man Reifen überfahren durchaus auch als Fahrfehler ansehen kann...).

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Wenn Du gemerkt hast, dass die einen Reifen bei niedriger Temperatur nicht gut funktionieren, wirst Du auch merken, wenn welche wegen zu hoher Temperatur nicht funktionieren.
Wobei das mit dem PiPo wie gesagt auf öffentlichen Straßen kein Thema ist. Der "Mopedreifen-Bodo" hat sich dazu auch mehrfach geäußert:
https://www.youtube.com/watch?v=l81e44bGFFk (ab etwa Minute 22), https://www.youtube.com/watch?v=HbIVTrlh2ao

Wobei das mit dem PiPo wie gesagt auf öffentlichen Straßen kein Thema ist. Der "Mopedreifen-Bodo" hat sich dazu auch mehrfach geäußert:
https://www.youtube.com/watch?v=l81e44bGFFk (ab etwa Minute 22), https://www.youtube.com/watch?v=HbIVTrlh2ao
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Klar....wie in meiner ersten Nachricht erwähnt, bin ich bis dato noch nie bei 25 Grad + gefahrenPat SP-1 hat geschrieben: ↑17.01.2023 8:51Wenn Du gemerkt hast, dass die einen Reifen bei niedriger Temperatur nicht gut funktionieren, wirst Du auch merken, wenn welche wegen zu hoher Temperatur nicht funktionieren.![]()
Wobei das mit dem PiPo wie gesagt auf öffentlichen Straßen kein Thema ist. Der "Mopedreifen-Bodo" hat sich dazu auch mehrfach geäußert:
https://www.youtube.com/watch?v=l81e44bGFFk (ab etwa Minute 22), https://www.youtube.com/watch?v=HbIVTrlh2ao


Aber danke für die Verlinkung, schaue ich mir später mal an...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Ist Hochsommer in Hamburg nicht so wie woanders Herbst



- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Nicht immer - ich war bis jetzt einmal in HH und da hatte es über 30°C
.
Back to PiPo. Jetzt sind wir wieder an dem Punkt, dass ein PiPo bei über 30°C und der 3-fachen Leistung von Robins SV, sowie einem Fahrstil der das Erreichen des Rentenalters ausklammert, tatsächlich zu schmieren anfangen kann.
Hat ein Motorrad dagegen nur zweistellige PeeEsse und wiegt unter 200kg würd ich sagen - don't worry be happy
.

Back to PiPo. Jetzt sind wir wieder an dem Punkt, dass ein PiPo bei über 30°C und der 3-fachen Leistung von Robins SV, sowie einem Fahrstil der das Erreichen des Rentenalters ausklammert, tatsächlich zu schmieren anfangen kann.
Hat ein Motorrad dagegen nur zweistellige PeeEsse und wiegt unter 200kg würd ich sagen - don't worry be happy

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Robin wohnt doch gar nicht in Hamburg. Von ihm nach Hamburg sind es gut 200 km.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Erwischt


Nein ab und zu haben wir auch mal warme Tage hier

jubelroemer hat geschrieben: ↑17.01.2023 10:45Nicht immer - ich war bis jetzt einmal in HH und da hatte es über 30°C.
Back to PiPo. Jetzt sind wir wieder an dem Punkt, dass ein PiPo bei über 30°C und der 3-fachen Leistung von Robins SV, sowie einem Fahrstil der das Erreichen des Rentenalters ausklammert, tatsächlich zu schmieren anfangen kann.
Hat ein Motorrad dagegen nur zweistellige PeeEsse und wiegt unter 200kg würd ich sagen - don't worry be happy.



Wie kommst du drauf? Hab doch in meiner Bio hier im Forum Hamburg stehen

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Danke MICHELIN
- was würden wir nur ohne Pilot Power machen
Die Welt wäre so viel ärmer 



"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Noch nicht mal wissen, wie das Wetter in Hamburg istjubelroemer hat geschrieben: ↑17.01.2023 12:15Danke MICHELIN- was würden wir nur ohne Pilot Power machen
![]()


Vor allem die, die eine Ausrede für einen Fahrfehler brauchen.


- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Generationenvergleich-Pilot-Power2ct-Road5-und-PowerRS
Zwar auch schon wieder 4,5 Jahre her, aber sicher nicht komplett gestrig.
Zwar auch schon wieder 4,5 Jahre her, aber sicher nicht komplett gestrig.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Verwechslung mit dem anderen Robin....SV Robin hat geschrieben: ↑17.01.2023 12:06Erwischt![]()
![]()
Nein ab und zu haben wir auch mal warme Tage hieraußerdem bin ich gerne als Motorradtourist im Harz unterwegs!
jubelroemer hat geschrieben: ↑17.01.2023 10:45Nicht immer - ich war bis jetzt einmal in HH und da hatte es über 30°C.
Back to PiPo. Jetzt sind wir wieder an dem Punkt, dass ein PiPo bei über 30°C und der 3-fachen Leistung von Robins SV, sowie einem Fahrstil der das Erreichen des Rentenalters ausklammert, tatsächlich zu schmieren anfangen kann.
Hat ein Motorrad dagegen nur zweistellige PeeEsse und wiegt unter 200kg würd ich sagen - don't worry be happy.
![]()
![]()
![]()
Wie kommst du drauf? Hab doch in meiner Bio hier im Forum Hamburg stehen![]()
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Ja, wobei dieser Test doch etwas merkwürdig ist, insbesondere in Bezug auf die Nässeeigenschaften. Da hat die MOTORRAD ja über den Power RS sonst geschrieben, dass er bei Nässe nicht so toll sei und den Road 5 als Referenz bei Nässe gelobt. Hier ist dann plötzlich der RS am besten bei Nässe.jubelroemer hat geschrieben: ↑17.01.2023 13:39Generationenvergleich-Pilot-Power2ct-Road5-und-PowerRS
Zwar auch schon wieder 4,5 Jahre her, aber sicher nicht komplett gestrig.
P.S.: zum Power RS finde ich auch, dass er zu Unrecht in der Presse oft schlecht bewertet wurde. Wobei das bestimmt damit zu tun hat, dass sie den mit 2,5bar vorne und 2,9 bar hinten gefahren haben...
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Welchen Druck hätten sie denn fahren sollen?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: DER RÜCKKEHRER - MICHELIN PILOT POWER
Hinten maximal 2,5bar, wenn es warm ist, etwas weniger. Vorne je nach Wetter 2,2-2,4 bar. Außer Autobahn Vollgas, dann schon die 2,5/2,9, um auf Nummer sicher zu gehen.
Aber auch da gibt es unterschiedliche Meinungen. Mopedreifen empfiehlt einen höheren Druck, Michelin empfiehlt niedriger (2,2-2,3 bar vorne, 2,4-2,5 bar hinten, hier aus einer Mail an mich:
Aber auch da gibt es unterschiedliche Meinungen. Mopedreifen empfiehlt einen höheren Druck, Michelin empfiehlt niedriger (2,2-2,3 bar vorne, 2,4-2,5 bar hinten, hier aus einer Mail an mich:
)Solo Landstraße vorne 2,2/2,3 hinten 2,4/2,5 . Rennstrecke vorne 2,1 hinten 1,9 immer am kalten Reifen gemessen.