Umbau Kupplungsschnecke
-
- SV-Rider
- Beiträge: 135
- Registriert: 12.03.2021 9:55
- Wohnort: Hamburg
Umbau Kupplungsschnecke
Moin ich will die Kupplungsschnecke bei der Knubbel optimieren. Ich habe mir dazu auch schon die Anleitung in der Knowledgebase durchgelesen. Da ich kein Schweißgerät habe wir es die " Anschraub Variante" werden. Welche stärke soll der Metallstreifen haben?
Gruß
Udo
Gruß
Udo
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Gehe ich recht in der Annahme dass du die Handkraft der Kupplung optimieren möchtestmotorradassen hat geschrieben: ↑21.01.2023 15:55Moin ich will die Kupplungsschnecke bei der Knubbel optimieren.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 135
- Registriert: 12.03.2021 9:55
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Hallo ja es geht um die Handkraft. Werde es dann erstmal mit dem Schmiermittel ausprobieren , Ist ja auch weniger aufwendig.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Hallo Udo,
hatte am Anfang mit der Kupplung der SV auch Probleme da ich recht kleine Hände habe. Hatte auch mit dem Gedanke gespielt die Schnecke zu modifizieren oder wie von Jan empfohlen den verstellbaren Kupplungshebel der Kawa oder die Gummischeibe zu verbauen. Habe mir dann aber aus optischen Gründen die V-Trec Vario Hebel gekauft.
Da der Kupplunghebel jetzt näher am Lenker ist fasse ich den Hebel nicht mehr mit dem vorderen Teil der Finger sonder weiter hinten und habe dadurch mehr Kraft. Einen Umbau der Schnecke brauche ich jetzt nicht mehr.
Gruß
Gerhard
hatte am Anfang mit der Kupplung der SV auch Probleme da ich recht kleine Hände habe. Hatte auch mit dem Gedanke gespielt die Schnecke zu modifizieren oder wie von Jan empfohlen den verstellbaren Kupplungshebel der Kawa oder die Gummischeibe zu verbauen. Habe mir dann aber aus optischen Gründen die V-Trec Vario Hebel gekauft.
Da der Kupplunghebel jetzt näher am Lenker ist fasse ich den Hebel nicht mehr mit dem vorderen Teil der Finger sonder weiter hinten und habe dadurch mehr Kraft. Einen Umbau der Schnecke brauche ich jetzt nicht mehr.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
-
- SV-Rider
- Beiträge: 135
- Registriert: 12.03.2021 9:55
- Wohnort: Hamburg
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Hallo die V-Trec Hebel sind schon verbaut. Ist ja das Moped von meiner Tochter. Muß nochmal mit ihr sprechen wie sie die Handkaft empfindet. Und wie von jubelroemer Zug mal vernünftig schmieren.
Gruß
Udo
Gruß
Udo
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Hallo.
Der Umbau ist ja auch nicht aufwändig. Mit Schrauben kann man es ja auch wieder rückgängig machen.
Der Streifen sollte dem original Querschnitt entsprechen. Also 15x2 würde ich schätzen.
Je nachdem wieviel km das Motorrad gelaufen hat würde ich auch mal einen neuen Zug verbauen. So nach 40tkm kann man den Mal neu machen. Wirkt Wunder. Der von Louis für die Kante passt bei der Knubbel N prima
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=180
Der Umbau ist ja auch nicht aufwändig. Mit Schrauben kann man es ja auch wieder rückgängig machen.
Der Streifen sollte dem original Querschnitt entsprechen. Also 15x2 würde ich schätzen.
Je nachdem wieviel km das Motorrad gelaufen hat würde ich auch mal einen neuen Zug verbauen. So nach 40tkm kann man den Mal neu machen. Wirkt Wunder. Der von Louis für die Kante passt bei der Knubbel N prima
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=180
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Hy .
Die Handkraft für den Kupplungshebel ist bei Knubbel und Kante wirklich zu hoch . Das ist meine Lösung für das Problem
viewtopic.php?f=4&t=79525&start=30
Die Handkraft für den Kupplungshebel ist bei Knubbel und Kante wirklich zu hoch . Das ist meine Lösung für das Problem
viewtopic.php?f=4&t=79525&start=30
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Umbau Kupplungsschnecke

Deine Lösung ist schön, aber ich würde lieber an der Ursache ansetzen; am mit der Zeit immer schwergängigeren Kupplungszug

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Umbau Kupplungsschnecke
für leute die das handwerklich nicht umsetzen können,
es giebt auch kupplungsarmaturen (oben am lenker) die mit anderer (kleinerer)
hebelübersetzung am zug beginnen.
das hat den gleichen effekt.
ich kann jetzt aus dem stehgreif keinen bennenen, hatte ich aber schon in händen.
kostet halt was.
gruß.
es giebt auch kupplungsarmaturen (oben am lenker) die mit anderer (kleinerer)
hebelübersetzung am zug beginnen.
das hat den gleichen effekt.
ich kann jetzt aus dem stehgreif keinen bennenen, hatte ich aber schon in händen.
kostet halt was.
gruß.
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Das kann ich so nicht bestätigen (2x Knubbel) und im Vergleich zur Bandit mit hydraulischer Betätigung war sie sogar etwas leichtgängiger.
Von der technischen Umsetzung aber super gemacht finde ich

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Also sonderlich schwergängig finde ich die Kupplung der Knubbel auch nicht. Aber sie hat von den Mopeds, die wir hier haben, tatsächlich die schwergängigste Kupplung (auch mit neuem Zug).
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Die Kupplung einer Suzuki SV 650 oder SV 650 S der ersten Serie lässt sich sehr leicht betätigen - wie es sich halt für ein "Mädchen-Mopped" gehört. Wie schon mehrfach hier gesagt, muss der Zug in Ordnung und natürlich auch richtig verlegt sein (keine engen Radien).
Wer sagt, daß sich die Kupplung einer Suzuki SV 650 oder SV 650 S der ersten Serie viel Handkraft benötigt, hat noch nie ein "Big Bike" aus den 70er oder 80er Jahren gefahren. Und besonders für italienische Motorräder benötigte man damals "Hände wie Schraubstöcke".
Grüße
Rolf
Wer sagt, daß sich die Kupplung einer Suzuki SV 650 oder SV 650 S der ersten Serie viel Handkraft benötigt, hat noch nie ein "Big Bike" aus den 70er oder 80er Jahren gefahren. Und besonders für italienische Motorräder benötigte man damals "Hände wie Schraubstöcke".
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Umbau Kupplungsschnecke
Man sollte das schon mit Motorrädern aus der gleichen Zeit vergleichen. Und ja, auch da ist sie im Vergleich zu einer Duc oder Aprilia sehr leichtgängig. Nichtsdestotrotz haben wir hier 3 Motorräder in der Garage, bei denen die Kupplung mehr Drehmoment übertragen muss und trotzdem leichtgängiger ist. Davon hat das eine Motorrad sogar die Kombination aus Suzuki-Motor und Seilzugkupplung. 
