Dann versuche ich es gleich mal mit der Autobatterie

Richtig, mein Fehler, die 40W bezogen sich auf einen anderen Hersteller. Worauf ich aber raus wollte, ist, ob die Leistung auch umgesetzt wird. Also in diesem Fall wären das für die 30W rund 2,5A Strom. 30W reichen dicke zum Beheizen, es dauert halt nach dem Einschalten nur etwas. Ich würde aber eher zur Griffheizung tendieren als zu beheizten Handschuhen wegen des Kabeldedöns.
+1Trobiker64 hat geschrieben: ↑26.01.2023 13:02Ich würde aber eher zur Griffheizung tendieren als zur beheizten Handschuhen wegen des Kabeldedöns.![]()
Kann man mit entsprechendem Gerät nachmessen, ob die Griffe den angegebenen Strom verbrauchen?Trobiker64 hat geschrieben: ↑26.01.2023 13:02Richtig, mein Fehler, die 40W bezogen sich auf einen anderen Hersteller. Worauf ich aber raus wollte, ist, ob die Leistung auch umgesetzt wird. Also in diesem Fall wären das für die 30W rund 2,5A Strom. 30W reichen dicke zum Beheizen, es dauert halt nach dem Einschalten nur etwas. Ich würde aber eher zur Griffheizung tendieren als zur beheizten Handschuhen wegen des Kabeldedöns.![]()
Ich werde mir heute einmal ein Relais besorgen und dann mal ausprobieren, ob es besser wird.jubelroemer hat geschrieben: ↑26.01.2023 13:08+1Trobiker64 hat geschrieben: ↑26.01.2023 13:02Ich würde aber eher zur Griffheizung tendieren als zur beheizten Handschuhen wegen des Kabeldedöns.![]()
In der LOUIS Montageanleitung steht: "Nur bei Heizgriffen mit schwächerer Leistung kann auf ein Relais verzichtet werden, bei den meisten Modellen ist es aber notwendig, um den Schalter und das Zündschloss zu entlasten und ungewollten Stromverbrauch zu verhindern, wie man ihn bei direktem Batterieanschluss riskiert."![]()
![]()
Ist halt jetzt die Frage was meinen die mit schwächerer Leistung![]()
Bei meiner aktuellen Griffheizung sinkt die Spannung um ca. 0,4V (abgelesen am Voltmeter) auf höchster Stufe (Start). Diese Stufe ist beim Start nützlich, für Dauergebrauch aber zu heiß.
Verkabelung mit Relais geht lt. LOUIS so:
Kommt halt auf den Anwendungszweck an. Wenn man im Winter nur solange fährt, dass man bei den Handschuhen mit einer Akkuladung auskommt (oder Ersatzakkus einpackt), hat man bei den Handschuhen kein Kabelgedöns und erspart sich das Gabelgedöns bei den Heizgriffen.Trobiker64 hat geschrieben: ↑26.01.2023 13:02Ich würde aber eher zur Griffheizung tendieren als zu beheizten Handschuhen wegen des Kabeldedöns.
Also meine aktuell montierte Griffheizung hat eine rote LED die leuchtet wenn eingeschaltet.
Als ich damals den KOSO zum (Sonderpreis-)Preis gekauft habe, hatte ich mir vorher die Bewertungen (aktuell grad nicht einsehbar) angesehen und da hatten schon mehrere Leute Probleme (oft unvermittelt abgeschaltet). Da habe ich es auch her, dass man besser ein Relais mit einbaut.
Vielleicht sollte ich meinen KOSO auch mal testen
Wie lange hält denn eine Akkuladung?Pat SP-1 hat geschrieben: ↑26.01.2023 13:59...
Kommt halt auf den Anwendungszweck an. Wenn man im Winter nur solange fährt, dass man bei den Handschuhen mit einer Akkuladung auskommt (oder Ersatzakkus einpackt), hat man bei den Handschuhen kein Kabelgedöns und erspart sich das Gabelgedöns bei den Heizgriffen.Das ist ja einer der Gründe, warum ich umgestiegen bin (der andere ist wie schon gesagt der Vorteil im Komfort und der (aktiven) Sicherheit).