SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer SV 650 ab 2016. Bis 2019 wurden Bremsen mit Zweikolben-Schwimmsattel, ab 2019 mit Vierkolben-Festsattel produziert.
Gibt es signifikante Unterschiede in der Bremsleistung, Haltbarkeit, Kosten?
Gibt es signifikante Unterschiede in der Bremsleistung, Haltbarkeit, Kosten?
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Mehr Kolben = Mehr Spaß
Die Sättel der "alten" sind schwimmend gelagert, weil die "Kolbenseite" die "Schwimmer" gegen die Scheibe pressen muss.
(ist nicht richtig erklärt, ich weiß... Los gebts mir
, aber Festsattelanlage haut immer mehr rein !)
Wennst kannst, nimm die 4 Kolben, dann Stahlflex und ne 16er oder 19er Radialpumpe.
Gibts zum Beispiel kostengünstig bei ebay von den 1000ern Supersportlern, und der Tüv kost dann nochmal was umme 40 Takken.
Das gibt ne hübsche Bremse für wenig Geld
Die Sättel der "alten" sind schwimmend gelagert, weil die "Kolbenseite" die "Schwimmer" gegen die Scheibe pressen muss.
(ist nicht richtig erklärt, ich weiß... Los gebts mir

Wennst kannst, nimm die 4 Kolben, dann Stahlflex und ne 16er oder 19er Radialpumpe.
Gibts zum Beispiel kostengünstig bei ebay von den 1000ern Supersportlern, und der Tüv kost dann nochmal was umme 40 Takken.
Das gibt ne hübsche Bremse für wenig Geld
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"
Andi Feldmann
Andi Feldmann
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Nicht zwingend. Es gibt viele Parameter, die da mit reinspielen, ua die Beläge.
Die Bremse meiner alten Knubbel hat mit den Zweikolbenschwimmsätteln besser angesprochen als meine Bandit mit Vierkolbenfestsattel. Nach dem Belagwechsel ist die Bandit etwas besser drauf, aber kommt noch nicht an die SV Bremse heran.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Hast Du die Sättel der Bandit mal überholen lassen?
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Sowas macht man selber, Werkstattkosten übersteigen ja den Wert der Bandit bzw einer Knubbel.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Na ja. Ich habe bisher bei meiner SP-1 und der Raptor meiner Frau die Sättel beim Tom Danner überholen lassen. Den Preis habe ich nicht mehr im Kopf aber es lag für jeweils beide Sättel bei hundertirgendwas. So wenig ist eine Bandit oder Knubbel auch nicht wert (wer weiß, was hier wieder los gewesen wäre, wenn ich so etwas abwertendes über die SV gesagt hätte…) und dafür tue ich mir den Scheiß auch nicht an. Zumal ja auch ein Teil davon Materialkosten sind und der das besser macht als ich das hinkriegen würde.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 28.01.2023 20:05, insgesamt 2-mal geändert.
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8338
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
@2blue


BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Das liegt vielleicht auch daran, daß die Bandit erheblich schwerer ist als die SV.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9218
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Ich hab 2019 auf dem Treffen die SV 650 mit Festsattelbremse ,
sowie die SV 650 X mit Schwimmsattelbremse gefahren.
Der Schwimmsattel ist gegen den Festsattel chancenlos, dermaßen grottig...
sowie die SV 650 X mit Schwimmsattelbremse gefahren.
Der Schwimmsattel ist gegen den Festsattel chancenlos, dermaßen grottig...
Zuletzt geändert von Black Jack am 28.01.2023 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Richtig, ich habe kein Geld für ne Werkstatt. Reicht mir schon, dass ich es beim Auto nicht selber machen kann.
Ich habe die Sättel, so wie es immer sein sollte, beim Belagwechsel komplett zerlegt und gereinigt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Aber was sind denn die konkreten Unterschiede, die das so viel besser machen?Black Jack hat geschrieben:Ich hab 2019 auf dem Treffen die SV 650 mit Festsattelbremse ,
sowie die SV 650 X mit Schwimmsattelbremse gefahren.
Der Schwimmsattel ist gegen den Festsattel chancenlos, dermaßen grottig...
Zur Performance einer Bremsanlage gehören ja viele Faktoren.
Ist es "nur" der Unterschied Fest- zu Schwimmsattel, die Kolbenanzahl, das hydraulische Verhältnis der Anlage oder auch nur die Beläge? Ist die Pumpe evtl. anders?
Zum Thema mehr Kolben= besser:
Wer jemals die 6 Kolben Tokico Sättel (TL1000R, ZX6R, ZX9R etc. aus der Zeit um 2000) gereinigt und entlüftet hat, wird das stark bezweifeln

Bremswirkung ist anschließend aber okay.
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Ja sicher bei jedem Belagwechsel! Nicht jeder schruppt die Beläge so schnell runter wie du
und selbst bei nur 25.000km Standzeit sind das bei mir 5 Jahre bis zum nächsten Wechsel und auch 5 weitere Jahre für die Dichtungen, dann kann ich mir auch die Arbeit machen und alles inspirieren und reinigen.

Da kann ich auch mitreden. Katastrophe!tesechs hat geschrieben: ↑28.01.2023 21:11Zum Thema mehr Kolben= besser:
Wer jemals die 6 Kolben Tokico Sättel (TL1000R, ZX6R, ZX9R etc. aus der Zeit um 2000) gereinigt und entlüftet hat, wird das stark bezweifelnDas ist jedes Mal wieder ein Akt, habe das zweimal in der Garage stehen.
Bremswirkung ist anschließend aber okay.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8338
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
.....anders macht das auch keinen Sinn!
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12148
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 2016: Unterschied zwischen Schwimmsattel- und Festsattelbremse?
Ja, OK, nach 5 Jahren kann man das mal machen. Zwischen den letzten beiden Belagwechseln bei meinem hauptsächlich benutzten Moped lagen nichtmal ein halbes Jahr. Da lohnt sich das nicht.saihttaM hat geschrieben: ↑28.01.2023 21:36Ja sicher bei jedem Belagwechsel! Nicht jeder schruppt die Beläge so schnell runter wie duund selbst bei nur 25.000km Standzeit sind das bei mir 5 Jahre bis zum nächsten Wechsel und auch 5 weitere Jahre für die Dichtungen, dann kann ich mir auch die Arbeit machen und alles inspirieren und reinigen.