25kw vs 35kw bei SV650
25kw vs 35kw bei SV650
Guten Tag allerseits,
Zum besseren Verständnis: Ich komme aus der Schweiz und bin derzeit auf der Suche nach einem A35 Motorrad, oder A2 in Deutschland, denke ich.
Da mir die SV 650 optisch und technisch sehr zusagt, sonst wäre ich ja nicht hier, ist diese meine erste Wahl.
Das Problem:
Da die Schweiz in ihrer unendlichen Weisheit natürlich spezielle Regelungen bezüglich der Leistungsdrosselung haben musste, sind alle Motorräder bis Jahrgang 2015 nur auf 25kW drosselbar, später aber bis 35kW möglich.
Da die SVs älteren Jahrganges aber oft mit gleich viel Kilometer die Hälfte kosten als die aktuelleren Modelle, zumindest hier in der Schweiz, sind diese durchaus eine Option für mich.
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie stark ist der Unterschied zwischen 25kW und 35kW spürbar? Lohnt sich der meist kleinere Kaufspreis, dafür 10kW weniger?
Ich danke im Voraus für die Antworten und entschuldige mich für die Umständliche Formulierung meinerseits.
Zum besseren Verständnis: Ich komme aus der Schweiz und bin derzeit auf der Suche nach einem A35 Motorrad, oder A2 in Deutschland, denke ich.
Da mir die SV 650 optisch und technisch sehr zusagt, sonst wäre ich ja nicht hier, ist diese meine erste Wahl.
Das Problem:
Da die Schweiz in ihrer unendlichen Weisheit natürlich spezielle Regelungen bezüglich der Leistungsdrosselung haben musste, sind alle Motorräder bis Jahrgang 2015 nur auf 25kW drosselbar, später aber bis 35kW möglich.
Da die SVs älteren Jahrganges aber oft mit gleich viel Kilometer die Hälfte kosten als die aktuelleren Modelle, zumindest hier in der Schweiz, sind diese durchaus eine Option für mich.
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie stark ist der Unterschied zwischen 25kW und 35kW spürbar? Lohnt sich der meist kleinere Kaufspreis, dafür 10kW weniger?
Ich danke im Voraus für die Antworten und entschuldige mich für die Umständliche Formulierung meinerseits.
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Hi, ich weiß gar nicht wirklich wie die Angebotssituation in der Schweiz ist.
Aus Neugier hab ich grad mal ohne räumliche Eingrenzung bei mobile.de nach SV650 mit 35 kw gesucht, da finden sich über 70 Angebote.
Bei der Suche nach 25 kw sind es grade mal 3 Angebote, von daher würd ich allein schon wegen der Angebotsbreite im 35 kw Bereich stöbern.
Und ohne jetzt die eine oder andere Version gefahren zu sein, ich vermute der Unterschied wird in der Fahrpraxis deutlich zu spüren sein.
Um auf Landstrassen flott zu fahren braucht es rund 50 PS, die hat man bei der SV bei mittleren Drehzahlen entspannt anliegen, vermutlich auch bei der 35 kw Variante.
Ich selber drehe auch selten höher als 6000 oder 7000 U/min, da kann ich mir gut vorstellen dass sich auch 35 kw gut anfühlen. Es fehlt zwar etwas Leistungsspitze, aber wann braucht man die schon. Die 25 kw Variante wird sich da vermutlich deutlich gedrosselter anfühlen. Auch deswegen würd ich persönlich der 35 kw Variante den Vorzug geben.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
In der Schweiz darf man bekanntlich ja nur 80 Km/h auf der Landstrasse fahren. Das sollte auch mit 25kW schon etwas "Spaß" machen, speziell auch als Anfänger. Mit 35kW bist du da schneller im illegalen Bereich.Bieri hat geschrieben: ↑19.02.2023 22:30Da die SVs älteren Jahrganges aber oft mit gleich viel Kilometer die Hälfte kosten als die aktuelleren Modelle, zumindest hier in der Schweiz, sind diese durchaus eine Option für mich.
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie stark ist der Unterschied zwischen 25kW und 35kW spürbar? Lohnt sich der meist kleinere Kaufspreis, dafür 10kW weniger?
Wie sieht es denn später eigentlich mit einer etwaigen Entdrosselung aus? Wenn du nur zwei Jahre mit 25kW absitzen musst, kann man das evtl. leichter aushalten.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Ich habe durchaus im Sinn, nach zwei Jahren das Motorrad zu entdrosseln und die grosse Prüfung mit demselben Motorrad zu absolvieren.jubelroemer hat geschrieben: ↑20.02.2023 13:14In der Schweiz darf man bekanntlich ja nur 80 Km/h auf der Landstrasse fahren. Das sollte auch mit 25kW schon etwas "Spaß" machen, speziell auch als Anfänger. Mit 35kW bist du da schneller im illegalen Bereich.Bieri hat geschrieben: ↑19.02.2023 22:30Da die SVs älteren Jahrganges aber oft mit gleich viel Kilometer die Hälfte kosten als die aktuelleren Modelle, zumindest hier in der Schweiz, sind diese durchaus eine Option für mich.
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie stark ist der Unterschied zwischen 25kW und 35kW spürbar? Lohnt sich der meist kleinere Kaufspreis, dafür 10kW weniger?
Wie sieht es denn später eigentlich mit einer etwaigen Entdrosselung aus? Wenn du nur zwei Jahre mit 25kW absitzen musst, kann man das evtl. leichter aushalten.
Ein Händler in der Schweiz meinte auch, der Unterschied von 25 kW auf 35kW sei kaum spürbar.
Vermutlich wollte er aber mit dieser Aussage mich nur zum Kauf zu bewegen.
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Komisch, auf Schweizer Seiten wie Motoscout24 Ricardo Tutti usw sind die Modelle 1999 - 2010 und 2016 - heute etwa gleich viel vorhanden. Nur die jeweiligen gedrosselten sind häufiger als 35 kW Version anzutreffen, das stimmt.behard hat geschrieben: ↑20.02.2023 11:56Hi, ich weiß gar nicht wirklich wie die Angebotssituation in der Schweiz ist.
Aus Neugier hab ich grad mal ohne räumliche Eingrenzung bei mobile.de nach SV650 mit 35 kw gesucht, da finden sich über 70 Angebote.
Bei der Suche nach 25 kw sind es grade mal 3 Angebote, von daher würd ich allein schon wegen der Angebotsbreite im 35 kw Bereich stöbern.
Und ohne jetzt die eine oder andere Version gefahren zu sein, ich vermute der Unterschied wird in der Fahrpraxis deutlich zu spüren sein.
Um auf Landstrassen flott zu fahren braucht es rund 50 PS, die hat man bei der SV bei mittleren Drehzahlen entspannt anliegen, vermutlich auch bei der 35 kw Variante.
Ich selber drehe auch selten höher als 6000 oder 7000 U/min, da kann ich mir gut vorstellen dass sich auch 35 kw gut anfühlen. Es fehlt zwar etwas Leistungsspitze, aber wann braucht man die schon. Die 25 kw Variante wird sich da vermutlich deutlich gedrosselter anfühlen. Auch deswegen würd ich persönlich der 35 kw Variante den Vorzug geben.
Aber meistens sind die 25kW Modelle etwa 2'000.- günstiger zu haben und bringen vielmals bereits einen Sportauspuff und teilweise sogar Heckumbau, Rahmenverkürzungen mit.
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
wo liegt in der Schweiz denn der Unterschied bei 25/35kW ?
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Bis ins Jahr 2015 konnten die Motorräder nur auf 25 kW gedrosselt werden. 35 kW war nicht möglich. Erst die Jahre darauf passte sich die Schweiz der EU Regelung an.
Oder wurde in Deutschland und Co bis 2015 auch auf 25 kW gedrosselt?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Das mit den 35 kW kam ja in der EU durch die Änderung des Führerscheinrechts. Nachdem, was ich dazu auf die Schnelle gefunden habe, war das 2013. Das hat nichts mit dem Jahrgang des Motorrads zu tun.
Bist Du sicher, dass die Regelung in der Schweiz nicht nur mit dem Führerschein sondern auch mit dem Baujahr des Motorrades zu tun hat? Wäre ja schon komisch, wenn man damals alle Fahranfänger gezwungen hätte, sich neue Motorräder zu kaufen. Der einzige halbwegs vernünftige Grund, der mir dafür einfallen würde, wäre dass sie dann zwangsläufig ein Motorrad mit ABS haben. Aber dann wäre es auch sinnvoller, das ABS als Auflage zum Führerschein zu machen.
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Ja stimmt. Motorräder bis Baujahr 2015 sind wohl davon betroffen, die lassen sich auch heute scheinbar nur bis 25 kW drosseln. Hat wohl was mit der Typenzulassung zu tun.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑20.02.2023 18:47Das mit den 35 kW kam ja in der EU durch die Änderung des Führerscheinrechts. Nachdem, was ich dazu auf die Schnelle gefunden habe, war das 2013. Das hat nichts mit dem Jahrgang des Motorrads zu tun.
Bist Du sicher, dass die Regelung in der Schweiz nicht nur mit dem Führerschein sondern auch mit dem Baujahr des Motorrades zu tun hat? Wäre ja schon komisch, wenn man damals alle Fahranfänger gezwungen hätte, sich neue Motorräder zu kaufen. Der einzige halbwegs vernünftige Grund, der mir dafür einfallen würde, wäre dass sie dann zwangsläufig ein Motorrad mit ABS haben. Aber dann wäre es auch sinnvoller, das ABS als Auflage zum Führerschein zu machen.
- VOODOO
- SV-Rider
- Beiträge: 8332
- Registriert: 05.09.2010 21:34
- Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen
-
SVrider:
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
....und was darfst Du mit Deinem Führerschein fahren ??
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER
The TRANSPORTER
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Hi Bieri,
wie groß der Unterschied ist, kann ich nicht sagen. Aber ich musste und durfte damals (anno 2004) die 25kW/34PS Drossel fahren. Ich hatte eine von Alpha Technik drin. Das war ein Gasanschlag und eine Verengung an den Drosselklappen. Die ersten beiden Gänge konnte ich recht normal ausdrehen, habe ich dann aber vom 2. in den 3. geschaltet, hat man gemerkt wie sie "nach Luft geschnappt" hat. Habe ich "nur" bis 8000 U/min gedreht, gab es keine Verschlucker und alles war super. Ich hatte sie damals auch auf zwei unterschiedlichen Leistungsprüfständen und bei beiden war das Ergebnis 40PS. Mit der Drossel wird die Vmax von Alpha Technik mit 150 km/h angegeben. Tacho 165km/h habe ich immer geschafft. Wenns gut lief und bergab auch 175 km/h.
Das hat völlig gelangt und ich bin der Meinung das langt auch heute noch. Die Änderung auf 35kW halte ich nicht für sinnvoll, aber das ist hier ja nicht das Thema. Ich hatte mit der 25kW mega viel Spaß und ich war auf etlichen Touren dabei. Habe in den anderthalb Jahren, in denen ich gedrosselt fahren musste, ca. 27tkm abgespult und hatte mega Spaß. Der ein oder andere konnte auch nicht glauben, dass die SV gedrosselt war. Aber das ist der Vorteil vom V2

Auf solche Aussagen würde ich aboslut nichts geben. Wenn man Lesitung braucht um flott zu fahren, liegts nicht am Bike oder der Drossel


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Sehe ich auch so. Mit wenig Leistung lernt man den Schwung in die Kurve mitzunehmen und dort "schnell" zu fahren, mit viel Leistung sind die meisten nur auf der Geraden schnell.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 25kw vs 35kw bei SV650


- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 25kw vs 35kw bei SV650
Du willst doch jetzt nicht wirklich eine GPZ500 mit einer SV 650 vergleichen
Die 34PS Version der GS500 vom Kumpel war auch für die Tonne
Die 34PS Version der ZX-6R 636 BJ 2004 hat zwar nix vom Teller gezogen aber war schneller als meine SV.

Die 34PS Version der GS500 vom Kumpel war auch für die Tonne

Die 34PS Version der ZX-6R 636 BJ 2004 hat zwar nix vom Teller gezogen aber war schneller als meine SV.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.