Für den Vorderradausbau setze ich nach Demontage der Bremszangen in der unteren Schraubenbohrungen beidseitig mit einem Dorn an. Dann steht es stabil.
SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Wenn man etwas Platz hat, ist der Becker-Heber nicht schlecht, da auch ein Stück weite variabel.
Beide Räder in der Luft, mit Nachinvest auch rollbar.
https://shop.becker-technik.de/de/home/ ... ndard.html
Beide Räder in der Luft, mit Nachinvest auch rollbar.
https://shop.becker-technik.de/de/home/ ... ndard.html
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
So einen Heber mit Dornen für die Bohrungen unten in den Gabelholmen habe ich auch noch. Diese Dornen sind aber nur sehr kurz (3 - 4 cm?); daher vertraue ich ihnen nicht allzu sehr.Trobiker64 hat geschrieben: ↑12.12.2022 10:00Für den Vorderradausbau setze ich nach Demontage der Bremszangen in der unteren Schraubenbohrungen beidseitig mit einem Dorn an. Dann steht es stabil.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Das ist ja im Grunde auch sehr ähnlich zu dem "Werner-Ständer" bzw. dem Teil, das ich habe. Der von Becker liegt halt nur auf einer Seite auf dem Boden auf, ansonsten nimmt sich das nichts.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Der Becker-Ständer ist in gewissen Grenzen einstellbar, was die Aufbockhöhe und die Lage des Stützhebels angeht. Manchmal vorteilhaft.
Ich habe drei Ständer, den Becker, Heck von Kern und Front unterm Lenkkopf. Reicht für alle möglichen Rep./Pflege-Arbeiten außer für den Schwingenausbau.
Dafür werden zwei Holzböcke li/re mit einem durchgesteckten Metallrohr unter den hinteren Fußrastenhaltern verwendet. Alternativ hängst das Heck des Mopeds unter einer große Stehleiter. Das ist beides nicht so dolle, da immer irgendwas im Weg steht.
Jedoch für die wenigen Schwingen-Ein/Ausbauten (wenn überhaupt) ist das machbar.
Ich habe drei Ständer, den Becker, Heck von Kern und Front unterm Lenkkopf. Reicht für alle möglichen Rep./Pflege-Arbeiten außer für den Schwingenausbau.
Dafür werden zwei Holzböcke li/re mit einem durchgesteckten Metallrohr unter den hinteren Fußrastenhaltern verwendet. Alternativ hängst das Heck des Mopeds unter einer große Stehleiter. Das ist beides nicht so dolle, da immer irgendwas im Weg steht.
Jedoch für die wenigen Schwingen-Ein/Ausbauten (wenn überhaupt) ist das machbar.
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Kann jemand einen Lenkkopf-Montageständer empfehlen, mit dem ich auch das Rad noch gut ausbauen kann (SV1000)? Anscheinend ist es ja bei manchen eng? Will meine Gabelholme ausbauen.
SV1000S K3
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Ich habe einen für meine SUZUKI SV 1000 S K4 von MOTEA / ConStands.
Funktioniert super.
Die Gabelholme habe ich allerdings noch nie ausgebaut.
Grüße
Rolf
Funktioniert super.
Die Gabelholme habe ich allerdings noch nie ausgebaut.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Ich hab sowas von der Tante, glaube Rothewald.
Hatt eckige Rohre aba auch die Lenkkopfaufnahme.
Damit ist weder Vorderrad- noch Gabelausbau, für mich, kein Problem.
Sollte aba hinten auch vernünftig stehen. Nur vorne heben könnte wacklig werden.
Hatt eckige Rohre aba auch die Lenkkopfaufnahme.
Damit ist weder Vorderrad- noch Gabelausbau, für mich, kein Problem.
Sollte aba hinten auch vernünftig stehen. Nur vorne heben könnte wacklig werden.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Hab den Lenkkopf- und Heckständer von Rennsport Reisinger aus Rheinberg/NRW.
Bisher nie Probleme gehabt, auch nicht beim Ausbau der Räder und Gabelholme.
Bisher nie Probleme gehabt, auch nicht beim Ausbau der Räder und Gabelholme.
Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
So isses! Der Ständer für vorne kann nicht alleine verwendet werden. Erst muss das Krad hinten auf einen Ständer gestellt werden, dann kann man es auch vorne auf den Ständer stellen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Ich hab das Set bei Ebay gekauft vorne und hinten.
https://www.ebay.de/itm/115296059703?ha ... R5yB0_zRYQ
https://www.ebay.de/itm/115296059703?ha ... R5yB0_zRYQ
Gruß Jürgen
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Danke für die zahlreichen Vorschläge. Und Mann, ist das ne saubere SV und Garage von Yogi61
Front- und Heckständer habe ich, auch in rot. Ich muss mal versuchen rauszufinden von welchem Hersteller und ob es den Aufsatz für den Lenkkopf separat gibt, also das Gestänge zwischen eigentlichem Heber und dem Lenkkopf. Weiß da jemand was?

Front- und Heckständer habe ich, auch in rot. Ich muss mal versuchen rauszufinden von welchem Hersteller und ob es den Aufsatz für den Lenkkopf separat gibt, also das Gestänge zwischen eigentlichem Heber und dem Lenkkopf. Weiß da jemand was?
SV1000S K3
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Meinst du eine solche Kombi?
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... n/10002630
+
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... n/10002631
Heftig was da mittlerweile für Preise aufgerufen werden


R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
Re: SV 1000 mit Mottorad Hebebühne aufbocken
Ja genau sowas, danke! Preise sind echt heftig. Alleine was das Werkzeug beim Louis in den letzten zwei Jahren aufgeschlagen hat. Auswuchtbock von 69,- auf 119,-. Kettentrennwerkzeug von 34,99 auf 64,99. Bremskolbenrücksteller von 24,99 auf 54,99???Duffy hat geschrieben: ↑27.02.2023 13:40Meinst du eine solche Kombi?
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... n/10002630
+
https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... n/10002631
Heftig was da mittlerweile für Preise aufgerufen werdenIch habe vor 10 Jahren bei Louis die Hälfte dafür bezahlt
Und bei dem Lenkkopfadpter waren bei mir die Einsätze damals (5 unterschiedliche) dabei...

SV1000S K3