Kurze Frage - Kurze Antwort
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Wenn das schon ein riesen Unterschied ist, was ist dann eine Übersetzung von 14/47 wie in dem Link von mirRopa75 hat geschrieben: ↑20.03.2023 18:20Ja.SV650 MoorRider hat geschrieben: ↑20.03.2023 14:34
Ist zwischen 15/45 und 15/47 denn wirklich so ein riesen unterschied?

Black Jack liegt richtig. +4,44% Drehzahlerhöhung i.Vgl. zu der originalen Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Fühlt sich subjektiv aber nach mehr an.SV650 MoorRider hat geschrieben: ↑20.03.2023 14:34Weist du ungefähr wie viel die Drehzahl steigen wird bei gleicher Geschwindigkeit?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Das kann man doch alles ganz leicht ausrechnen (Grundrechenarten Grundschule 4. Klasse):
Zähnezahl Ritzel geteilt durch Zähnezahl Kettenrad (oder auch umgekehrt):
Das macht man für alle in Frage kommenden Ritzel-/Kettenrad-Kombinationen. Dann diese Werte miteinander vergleichen.
Wenn bei einer Kombination der Wert zum Beispiel 10 Prozent höher liegt als bei der serienmäßigen Ritzel-/Kettenrad-Kombination, dreht der Motor bei 100 km/h statt zum Beispiel 4.000 Upm nun 4.400 Upm (Prozentrechnung und Dreisatz Hauptschule 6. Klasse).
Grüße
Rolf
Zähnezahl Ritzel geteilt durch Zähnezahl Kettenrad (oder auch umgekehrt):
Das macht man für alle in Frage kommenden Ritzel-/Kettenrad-Kombinationen. Dann diese Werte miteinander vergleichen.
Wenn bei einer Kombination der Wert zum Beispiel 10 Prozent höher liegt als bei der serienmäßigen Ritzel-/Kettenrad-Kombination, dreht der Motor bei 100 km/h statt zum Beispiel 4.000 Upm nun 4.400 Upm (Prozentrechnung und Dreisatz Hauptschule 6. Klasse).
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ausrechnen lässt sich das "ganz leicht", wenn man weiß was man wissen will.
Viele kapieren z.B. nicht, dass die Änderung in % negativ wird, wenn ich ein größeres Kettenblatt montiere (kürzere Übersetzung). Damit komme ich aber noch lange nicht auf die Drehzahländerung

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Da ich einen höheren Lenker an die SV1000S montieren möchte, muss ich mit den Gaszügen statt aus dem linken nun aus dem rechten Loch im Rahmen herausfahren. Die Nachteile der engeren Biegung kenne ich.
Frage: Wie bekomme ich den Gaszug umverlegt? Selbst bei hochgeklapptem Tank komme ich nirgends ran. Muss die ganze Airbox raus?
Frage: Wie bekomme ich den Gaszug umverlegt? Selbst bei hochgeklapptem Tank komme ich nirgends ran. Muss die ganze Airbox raus?

SV1000S K3
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hat sich erledigt. Tank hochklappen, Oberteil Luftfilterkasten abbauen, Gaszüge durch den Rahmen pfriemeln, wunderbar.
SV1000S K3
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Nur Oberteil von der Airbox wegbauen ist ja schon fast mehr Aufwand als die komplette Airbox auszubauen
Bei letzterem k8mmt man aber wenigstens vernünftig ran.

Bei letzterem k8mmt man aber wenigstens vernünftig ran.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Moinsen, ich mache gerade nen Ölwechsel. Lasse die Dicke über Nacht ausbluten. Ich mache etwa alle 8000km einen Ölwechsel, der letzte ist viel zu lange her, bin in den letzten Jahren kaum zum fahren gekommen. Beim letzten Ölwechsel - vermute, das muss etwa 6j her sein - hatte ich Ölfilter mit gewechselt. Würdet Ihr - ob der langen Zeit - gleich den Filter mit wechseln oder so wie ursprünglich von mir angedacht jeden zweiten Ölwechsel ?
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Bei der Zeit würde ich, aufgrund von eventueller Korrosion des dünnen Blechs, den Filter mitwechseln. Der 10er wärs mir allemal wert.Metalhead71 hat geschrieben: ↑07.05.2023 21:43Moinsen, ich mache gerade nen Ölwechsel. Lasse die Dicke über Nacht ausbluten. Ich mache etwa alle 8000km einen Ölwechsel, der letzte ist viel zu lange her, bin in den letzten Jahren kaum zum fahren gekommen. Beim letzten Ölwechsel - vermute, das muss etwa 6j her sein - hatte ich Ölfilter mit gewechselt. Würdet Ihr - ob der langen Zeit - gleich den Filter mit wechseln oder so wie ursprünglich von mir angedacht jeden zweiten Ölwechsel ?
Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
ich baue auch gleich immer einen neuen Filter an,
im alten bleibt ja immer etwas Altöl drin….
bei den Ölpreisen ist ein neuer Filter vertretbar
im alten bleibt ja immer etwas Altöl drin….
bei den Ölpreisen ist ein neuer Filter vertretbar

Der Yogi grüßt aus dem Ruhrpott, Glück Auf bis denne
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ich wechsle 1x pro Jahr das Motoröl und den Ölfilter - egal, wie viele Kilometer ich in den vergangenen zwölf Monaten gefahren bin.
Alle drei Jahre wechsle ich den Luftfilter und die Zündkerzen.
Aber "über Nacht" habe ich das Öl noch nie auslaufen lassen. Dafür reichen zehn Minuten.
Grüße
Rolf
Alle drei Jahre wechsle ich den Luftfilter und die Zündkerzen.
Aber "über Nacht" habe ich das Öl noch nie auslaufen lassen. Dafür reichen zehn Minuten.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1014
- Registriert: 18.05.2009 17:04
- Wohnort: Hannover
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Vielen Dank für die vielen Antworten. Werde den Filter wechseln und künftig alle 2 Jahre Öl und Filter.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
mal ne blöde Frage. Wenn das Mopped in der Garage steht, wovon ich mal ausgehe, wie soll da der Filter rosten? Innen ist Öl. Da rostet ehh nix. Und außen hat der eine Lackschicht, die im allgemeinen Jahre hält. Einen durchgerosteten Filter hab ich jedenfalls noch nie gesehen.
Und zum Wechseln, wenn das Moppi nicht bewegt wird, dann filtert der auch nix. Wenn das Moped nur wenig bewegt wird, gehe ich jedenfalls von der Laufleistung aus wann der Filter fällig wird und nicht nach Jahren. Genauso verhält es sich mit dem Öl.
Und zum Wechseln, wenn das Moppi nicht bewegt wird, dann filtert der auch nix. Wenn das Moped nur wenig bewegt wird, gehe ich jedenfalls von der Laufleistung aus wann der Filter fällig wird und nicht nach Jahren. Genauso verhält es sich mit dem Öl.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal