nachdem ich vor nun 3 Jahren hier gefragt habe ob eine SV1000 zu mir passen würde, und ich mich schließlich entschieden habe eine zu kaufen, bin ich jetzt sehr leise geblieben - war eben lieber auf der Straße

Ich bin / war auch unbeschreiblich zufrieden mit der Kilo, der Motor und der Sound sind der Wahnsinn und das restliche Motorrad ziemlich genau das, was ich von einem spaßigem, aber doch alltagstauglichem Bike erwarte.
Bis letztes Jahr im Sommer.. nachdem ich beruflich 2 Wochen in den Alpen verbringen musste, hab ich die Gelegenheit genutzt und meine Suzuki als Transportmittel gewählt, so dass ich in der Freizeit ausgiebig die Alpen erkunden konnte, was einen heiden Spaß gemacht hat.
Insgesamt habe ich in den 2 Wochen schätzungsweise 1.400 km herunter gefahren.
Auf der Heimfahrt ist dann ca. 80km vor dem Ziel ein ungutes Geräusch im 4. Gang aufgeploppt.. ein Rasseln, dass überhaupt keinen Vertrauenserweckenden Klang hatte.. ein paar Kilometer weiter ist dann der 4. Gang "geplatzt" (dazu gibt es ja schon 1-2 Themen hier) und meine Fahrt war mitten im Nirgendwo zu Ende. Zum Glück konnte ich dann doch relativ schnell und einfach Hilfe für mich und mein Bike organisieren.
Da ich handwerklich weniger als unbegabt bin und technisch eher auf der Theoretiker-Seite stehe, und ich die Suzuki aber nicht beerdigen wollte, hat mir zum Glück ein Mechaniker in seiner Freizeit für Umme den Motor auseinander gebastelt und wieder fit gemacht.
Seitdem habe ich jetzt allerdings irgendwie ein mulmiges Gefühl was die Suzuki angeht. Blöd gesagt hab ich ständig Angst, dass nochmal oder öfter so ein für mich doch heftiges Problem kommt. Abgesehen von den sich lösenden Magneten und dem KK der eher als Verschleißteil zu sehen ist, habe ich hier wenig zu ernsthaften Problemen und / oder Schwachstellen gelesen, aber trotzdem jetzt hier die unglaublich schwierig zu beantwortende Frage:
Wie zuverlässig bleibt meine SV1000 im Alter? Kann ich Schwachstellen oder Problemzonen präventativ verbessern (lassen) damit es nicht wieder zu einem Totalausfall kommt?
Aktuell habe ich mich jetzt so arrangiert, dass ich mir ein Ersatzmotorrad beschafft habe (mitten im Sommer kein Motorrad war keine Option) und habe mir einen weiteren Wunsch erfüllt: Eine Honda VFR800. Und ich als Laie muss hier sagen: Schon rein optisch ist die Honda was die Verarbeitungsqualität angeht augenscheinlich in einer ganz anderen Liga. Deshalb nutze ich mittlerweile vorwiegend die Honda für längere Touren, und die Suzuki für die Hausrunden. Was aber eigentlich schade ist, weil sich die Suzuki eigentlich auch super für Touren eignet, und ich gerne beide Bikes gleichberechtigt fahren würde.
Ich hoffe der lange Text war nicht zu langweilig, die Kernfrage habe ich deshalb mal Fett markiert.
EDIT: Achja, ich habe bis jetzt brav sämtliche Wartungsintervalle von einem Suzuki-Händler machen lassen, und sie auch am Anfang einmal komplett durchchecken lassen, inkl. Ventilspiel.
Vielen Dank schon mal und Hand zum Gruß