JaPat SP-1 hat geschrieben:Kannst Du etwa eingrenzen, ab wann er angefangen hat, merklich ab zu bauen?

am ersten und zweiten Tag der Vogesentour noch gut und am dritten Tag gings dann bergab. Daheim angekommen in die Tonne getreten (Vorderradreifen).
Hab jetzt extra für dich die Profiltiefen des Angel GT gemessen (nachdem ich meine Digital-Schieblehre wieder zum Leben erwecken konnte) den ich jetzt austauschen werde. Der Hinterradreifen ist noch der aus den Vogesen.jubelroemer hat geschrieben:Am Start am Freitag hatte der vordere AngelGT 2,8mm an den Flanken (2,3mm in der Mitte) und am Sonntag Morgen (nach 810 Km) sah er auch noch brauchbar aus und fuhr sich auch noch anständig. Spät nachmittags im Schwarzwald war es dann nicht mehr so wie gewohnt, aber irgendwie muss man ja noch nach Hause kommen. Im Ziel nach 1.290 Km, was jetzt ja nicht gerade eine Weltreise ist, hatte er an den Flanken noch links 0,6mm und rechts 0,7mm und in der Mitte 1,6mm.
Hinten war der Verschleiß eher unterdurchschnittlich. Am Start rundum 3,9mm. Im Ziel Mitte noch 2,5mm, linke Flanke 2,2mm und rechte Flanke 2,4mm.
Der SBK-Lenker hat sich wie erwartet bewährt - war sehr entspanntes Streetsurfing . Speziell das Bergabkehren anbremsen ging sehr sehr locker von der Hand.
Immer von links Mitte Flanke über Reifenmitte zu rechts Mitte Flanke gemessen.
vorne:
1,7 / 1,9 / 1,6
hinten:
1,9 / 2,1 / 1,9
Wo ich grad sehe dass der Hinterradreifen noch "top" ist, muss ich in meinem Fundus vielleicht doch nur nach einem passenden Vorderradreifen schauen.
Beim Angel GT wurde bei mopedreifen.de ja das etwas harte Abrollen bemängelt. Bei Temperaturen über 10°C habe ich das eigentlich nicht feststellen können, aber jetzt bei Temperaturen knapp über 0° fand ich den Reifen doch sehr unkomfortabel, was den aktuell gerade nicht so positiven Eindruck mit auslöst bzw. verstärkt.