Bzgl unterschiedlicher Gabeln ist mir auch nichts bekannt
Ich benutze beim Gabeleinbau einen Frontständer mit Dorn in der unteren Gabelbrücke. Beim Einbau der Gabel gehe ich dann wie folgt vor
1. Holme an der oberen Gabelbrücke verschrauben.
2. Holme an der unteren Gabelbrücke verschrauben.
3. Dann schaue ich, dass die Achse mühelos fluchtet. Tut sie das, nehme ich die Achse wieder raus. Tut sie das nicht, löse ich die Holme, dass ich die Holme so schieben kann, bis die Achse sauber fluchtet.
4. Dann Rad einbauen und Achse einschrauben.
5. Dann löse ich die Schrauben an beiden Gabelbrücken. Aber nur soweit, dass sie gerade noch die Holme halten.
6. Dann langsam die Front abbocken, dass die Gabelholme sich langsam durch die Gabelbrücken schieben.
7. Das sollten sie gleichmäßig tun.
8. Dann wieder langsam soweit aufbocken, bis man das passende Maß der Gabelholme über der oberen Gabelbrücke hat (laut Werkstatthandbuch 6,3mm) und die Schrauben an der oberen Gabelbrücke festschrauben, dass nichts mehr verrutschen kann.
9. Lenkerstummel anziehen.
10. Bremszangen anbauen und mit Hand anschrauben.
11. Dann abbocken, Bremse ziehen und paar mal (3x - 5x) einfedern.
12. JETZT erst mit den passenden Drehmomenten festziehen. Obere und untere Gabelbrücke sowie die Lenkerstummel mit 23 Nm, Bremszangen mit 26 Nm, Achse mit 100 Nm und Vorderachsklemmschrauben auch mit 23 Nm.
Wenn man vorher schon alles mit Drehmoment anzieht, was soll dann das Einfedern / Durchpumpen brignen?
