Das haben alle Knubbel-Jahrgänge. Ich meine den Eintrag unter Punkt 14 in der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Ist dort kein Eintrag, hast du Pech gehabt. Steht dort aber "97/24 über 175ccm" gilt europ. Recht bei den Reifen. Und damit hättest du keine Reifentypenbindung mehr.65841218651 hat geschrieben: ↑11.06.2023 7:47Ich glaube 99 oder 00, auf jeden Fall noch mit K Nummer und nicht mit E Nummer :/
Alternative zum Road Attack 3
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Man(n) beachte das Datum an dem ich das geschrieben hatte.jubelroemer hat geschrieben: ↑03.06.2013 21:40.........und bei einer gemütlichen Fahrweise die 15-18TKm Laufleistung ergibt, lassen meiner Meinung nach überhaupt keine Rückschlüsse auf irgendwelche Eigenschaften des Reifens zu.
Das Gesagte gilt übrigens immer noch und auch für eine Laufleistung von 12TKm oder weniger.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 43
- Registriert: 08.08.2022 8:43
Re: Alternative zum Road Attack 3
Also ich habe eine SV von 99, in Feld 14 steht nichts drin. Die Reifendimensionen sind mit 120/60ZR17 und 160/60ZR17 eingetragen unter 15.1 und 15.2.
Bei 22 steht Reifenfabrikatsbindung Gem. Betriebserlaubnis beachten
Laut mopedreifen.de muss ich auch mit Originalgrößen zur Einzelabnahme.
Kann man da irgendwas eintragen lassen, dass man nicht alle 6.000km wieder 100 Euro und jede Menge Terminstress beim Reifenwechsel on top hat? Fabrikatsbindung austragen, oder Feld 14 füllen oder was auch immer?
Bei 22 steht Reifenfabrikatsbindung Gem. Betriebserlaubnis beachten
Laut mopedreifen.de muss ich auch mit Originalgrößen zur Einzelabnahme.
Kann man da irgendwas eintragen lassen, dass man nicht alle 6.000km wieder 100 Euro und jede Menge Terminstress beim Reifenwechsel on top hat? Fabrikatsbindung austragen, oder Feld 14 füllen oder was auch immer?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Dann hast du leider eine Reifentypenbindung in der Zulassung, und dann gilt was vorher schon geschrieben wurde.65841218651 hat geschrieben: ↑12.06.2023 12:19Also ich habe eine SV von 99, in Feld 14 steht nichts drin. Die Reifendimensionen sind mit 120/60ZR17 und 160/60ZR17 eingetragen unter 15.1 und 15.2.Bei 22 steht Reifenfabrikatsbindung Gem. Betriebserlaubnis beachten
Das ist ein alter Stand, die Servicebscheinigung (Originalgrößen) mitzuführen reicht aus.65841218651 hat geschrieben: ↑12.06.2023 12:19Laut mopedreifen.de muss ich auch mit Originalgrößen zur Einzelabnahme.
Normalerweise nicht, es sei denn du findest einen Sachverständigen, der sich das traut. Dass diese Regelung von der technischen Seite unsinnig ist, eine 1999er und 2001er Knubbel formal anders zu behandeln, sollte klar sein. Ich lege aber mal die aktuelle Regelung nochmal als Anlage bei.65841218651 hat geschrieben: ↑12.06.2023 12:19Fabrikatsbindung austragen, oder Feld 14 füllen oder was auch immer?
- Dateianhänge
-
- Beurteilung der Bereifung auf Krafträdern Stand 2021.pdf
- (123.11 KiB) 128-mal heruntergeladen
-
- SV-Rider
- Beiträge: 43
- Registriert: 08.08.2022 8:43
Re: Alternative zum Road Attack 3
Okay, also 120/60 kaufen, Freigabe mitführen und gut ist
Man ist das kompliziert.
Danke für die Tabelle! Die hilft enorm.
Für alle die das hier irgendwann mal durch googlen finden: TÜV Prüfer hat bestätigt, auch bei Fahrzeugen mit ABE braucht man bei originalen Größen keine Einzelabnahme, sondern nur die Herstellerfreigabe.

Man ist das kompliziert.
Danke für die Tabelle! Die hilft enorm.
Für alle die das hier irgendwann mal durch googlen finden: TÜV Prüfer hat bestätigt, auch bei Fahrzeugen mit ABE braucht man bei originalen Größen keine Einzelabnahme, sondern nur die Herstellerfreigabe.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Dem CRA3 trauere ich auch nach. 45.000 km Insgesamt hatte ich vollstes Vertrauen in den Conti.
Wäre der 4er nicht so frech teuer, wäre der jetzt auf der MT09.
Meine Empfehlung geht an den Mitas TouringForce.
Den hab ich jetzt gute 4000 km drauf. Der Satz hatte mich letztes Jahr nur 195€ gekostet.
Ich bin richtig glücklich mit der Leistung und dem Preis.
Wäre der 4er nicht so frech teuer, wäre der jetzt auf der MT09.
Meine Empfehlung geht an den Mitas TouringForce.
Den hab ich jetzt gute 4000 km drauf. Der Satz hatte mich letztes Jahr nur 195€ gekostet.
Ich bin richtig glücklich mit der Leistung und dem Preis.
Yamaha MT 09 SP 2022
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Wenn ich den RA3 nicht so billig bekommen hätte, hätte ich ihn mir nicht noch mal geholt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3

Re: Alternative zum Road Attack 3
So teuer?superhelmut hat geschrieben: ↑12.06.2023 21:29Meine Empfehlung geht an den Mitas TouringForce.
Den hab ich jetzt gute 4000 km drauf. Der Satz hatte mich letztes Jahr nur 195€ gekostet.
Ich bin richtig glücklich mit der Leistung und dem Preis.
08/21 hat mich der Satz 157€ gekostet. Grade fix geguckt, aktuell liegt der Satz bei rsu.de bei 214€

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Auch wenn ich top zufrieden mut dem MTF bin, so wied der nächste Komplettsatz der AGT2 werden.
Dieser wurde in einem Blindtest zum besten Sporttouringreifen gekürt.
Kostet aber leider such um die 300€.
Dieser wurde in einem Blindtest zum besten Sporttouringreifen gekürt.
Kostet aber leider such um die 300€.
Yamaha MT 09 SP 2022
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Das sagt im Prinzip auch nur aus, dass der Reifen dem Fahrer auf dem Motorrad am besten gefallen hat.superhelmut hat geschrieben: ↑13.06.2023 8:06Dieser wurde in einem Blindtest zum besten Sporttouringreifen gekürt.

Gut sind die aktuellen Reifen alle. Die Frage ist eher, welcher einem auf dem eigenen Moped für den eigenen Anwendungszweck am besten gefällt. Und da muss halt nicht unbedingt das gleiche Ergebnis rauskommen. So geht es mir ja mit dem Conti auf der VFR: zweifelsohne ein sehr guter Reifen, den viele super finden. Aber von den drei (recht) aktuellen Reifenmodellen, die ich darauf ausprobiert habe, war es der, der mir am wenigsten gut gefallen hat (zu stures Einlenken auf der Bremse und sehr kurze Lebensdauer des Vorderreifens, dafür wesentlich mehr Grip beim Beschleunigen als das für so ein 98PS-Mofa nötig ist und sehr gute Stabilität in Schräglage bei Geschwindigkeiten, bei denen man das Moped als Anzahlung hinterlassen kann, wenn man erwischt wird. Sprich: die "Schwächen" spielen für meinen Fahrbetrieb eine ernsthafte Rolle, die Stärken eine sehr untergeordnete).
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Was ich besonders seltsam finde: laut der Tabelle muss man die Unbedenklichkeitsbescheinigung mitführen, es ist aber kein Prüfpunkt bei der HU. Was soll das denn schon wieder?65841218651 hat geschrieben: ↑12.06.2023 13:57Okay, also 120/60 kaufen, Freigabe mitführen und gut ist![]()
Man ist das kompliziert.
Danke für die Tabelle! Die hilft enorm.
Für alle die das hier irgendwann mal durch googlen finden: TÜV Prüfer hat bestätigt, auch bei Fahrzeugen mit ABE braucht man bei originalen Größen keine Einzelabnahme, sondern nur die Herstellerfreigabe.

Vielleicht sollte ich aber trotzdem sicherheitshalber mal nachfragen, ob ich nicht eine Freigabe für meine aktuelle Reifenkombination bekommen kann...
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
In dem von Dir verlinkten Dokument, Fußnote 3.