
Alternative zum Road Attack 3
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Mit der "Legende" hatte ich auch so meine Schwierigkeiten, da die alten" Unbedenklichkeitsbescheinigungen/ Reifenfreigaben" zukünftig keine Gültigkeit mehr haben. Aktuell braucht man "Servicebescheinigungen" für eine Reifen DOT ab 2020 bei Originalgrößen. Man erkennt, dass die Sache noch immer nicht 100% fehlerfrei ist. Die Fußnote 3 hatte ich schon aus meinem Speicher verdrängt.
Aber wenn dass so bei der HU gehändelt wird, desto besser. So wie ich gehört habe, kontrolliert die Polizei auch nur noch die Größen und die Profiltiefe. Aber man weiß halt nie was ein besonders motivierter Polizist oder TÜV- Prüfer manchmal noch kostenlos zusätzlich prüft.

Re: Alternative zum Road Attack 3
Vielleicht kann ich ja im August von einer Kontrolle am Edersee berichten, wie es uns ergangen ist 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Mein Moped ist noch nie kontrolliert worden. Wobei mir das auch egal wäre, sofern dabei nicht nebenbei die Geschwindigkeit oder das Einhalten von Überholverboten kontrolliert wird.
(wobei man, so langsam, wie viele unterwegs sind, ja anfangen könnte, mit der Polizei zu diskutieren, ob man überholt hat oder an einem Hindernis vorbei gefahren ist, was ja auch im Überholverbot erlaubt ist.
)


Re: Alternative zum Road Attack 3
Was bei dir ja scheinbar zu einem ernsten Problem führen könnte, nach dem, was du ab und zu mal so schreibst...
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Nur außerorts...
Aber bei dem, was hier so geschrieben wird, würde es bei so ziemlich jedem zu einem teuren Vergnügen werden (so von wegen, dass sich Mitfahrer wundern, dass man mit einer 650er dran bleiben kann, Mopeds mit über 100 PS artgerecht bewegt werden etc.).
P.S.: am Sonntag (war allerdings mit dem Auto unterwegs) habe ich mal wieder eine Geschwindigkeitsmessung gesehen, die ich gut fand. Da hatten sie am Ortsanfang nach einer beliebten Heizerstrecke (für Ortskundige: beim Kloster Lorch) gemessen. Das fand ich sehr fair; auf der Kurvenstrecke konnte man kacheln und wer innerorts zu schnell fährt, muss blechen.
Aber bei dem, was hier so geschrieben wird, würde es bei so ziemlich jedem zu einem teuren Vergnügen werden (so von wegen, dass sich Mitfahrer wundern, dass man mit einer 650er dran bleiben kann, Mopeds mit über 100 PS artgerecht bewegt werden etc.).

P.S.: am Sonntag (war allerdings mit dem Auto unterwegs) habe ich mal wieder eine Geschwindigkeitsmessung gesehen, die ich gut fand. Da hatten sie am Ortsanfang nach einer beliebten Heizerstrecke (für Ortskundige: beim Kloster Lorch) gemessen. Das fand ich sehr fair; auf der Kurvenstrecke konnte man kacheln und wer innerorts zu schnell fährt, muss blechen.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Sicher keine schlechte Wahl. Der Vorderradreifen ist das langlebigste was ich bisher auf der SV gefahren bin. Überhaupt kein Vergleich zum normalen Angel GT und zum RoadTec01 (noch ohne SE) die ich davor gefahren bin.superhelmut hat geschrieben: ↑13.06.2023 8:06..............., so wird der nächste Komplettsatz der AGT2 werden.
Dieser wurde in einem Blindtest zum besten Sporttouringreifen gekürt.
......und Grip gibt es beim GT2 für LS-Einsatz mehr als genug. Außerdem baut der GT2 vom Fahrverhalten auch nicht so extrem ab (eigentlich gar nicht) wie GT und RT01.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Puh, der Quelle GTÜ glaube ich nix mehr.
Was die zum Thema Kennzeichenhefestigung für einen Unsinn verzapft haben, macht den Verein für mich absolut unglaubwürdig.
https://www.stern.de/auto/autokennzeich ... 90682.html
Sorry, wollte das Thema jetzt nicht sprengen.
Yamaha MT 09 SP 2022
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3

Was mich aber noch beim Vergleich von RA3 und GT 2 interesieren würde, wäre das Gripniveau bei Nässe.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Ohne das extrem ausgetestet zu haben (habe ich auch in Zukunft nicht vor, weil das immer auch belagsabhängig ist) würde ich das Gripniveau als sehr hoch bezeichnen. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass man damit im Nassen schräger fahren kann als es die meisten im Trockenen praktizieren.Trobiker64 hat geschrieben: ↑14.06.2023 23:34Was mich aber noch beim Vergleich von RA3 und GT 2 interesieren würde, wäre das Gripniveau bei Nässe.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Alternative zum Road Attack 3
Hab den GT2 auf ner CBR1000F, ein Eisenschwein mit 270 kg leer und kann nix schlechtes davon berichten.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Meinen Erfahrungen nach sind, zumindestens auf der 650iger, alle aktuellen namhaften Reifen was Grip angeht über jeden Zweifel erhaben. Bei der Laufleistung, den Preisen und beim Fahrverhalten (speziell wenn sie nicht mehr neu sind) gibt es aber riesen Unterschiede.
Unter diesen Parametern versuche ich dann für mich das Optimum rauszufinden.
Leider seltenst mit den ganz aktuellen Modellen

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 278
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Alternative zum Road Attack 3
Das Blöde ist nur, wenn man die letzten Jahre herausgefunden hat, der CRA3 ist das persönliche Optimum.
Dieser satte Grip, das transparente VR-Gefühl, die Stabilität und Ruhe wenn es flott und/oder "eng wird".....die große Menge an Vertrauen die ein CRA3 einfach so an Jedermann und auf den unterschiedlichsten Mopeds großzügig verschenkt.
Ich persönlich hatte oder habe alle hier besprochenen Alternativen durchprobiert. Manche kommen da einfach nicht mit, andere können Dies oder Das besser, aber keiner hat dieses "satte immer Grip sorglos Packet, mit Kurvenlinien-Automatik".
Mir persönlich ärgert es ungemein das es den CRA3 nicht mehr gibt, denn auch der CRA4 kann dies nicht darstellen, leicht daneben aber zu hoher Verschleiß und zu teuer.
Besonders ärgerlich ist es, wenn man den CRA3 auf sportlichen und kräftigen Mopeds (>130PS + > 100Nm) kennt.
Da können alle anderen einfach nicht mithalten, kein "Immer Grip", stattdessen "frühes oder späteres rumgerutsche", so auch nicht das dicke Vertrauen.
Ich persönlich finde es enorm schade, daß Conti den CRA3 aus der Produktion genommen hat!
Dieser satte Grip, das transparente VR-Gefühl, die Stabilität und Ruhe wenn es flott und/oder "eng wird".....die große Menge an Vertrauen die ein CRA3 einfach so an Jedermann und auf den unterschiedlichsten Mopeds großzügig verschenkt.
Ich persönlich hatte oder habe alle hier besprochenen Alternativen durchprobiert. Manche kommen da einfach nicht mit, andere können Dies oder Das besser, aber keiner hat dieses "satte immer Grip sorglos Packet, mit Kurvenlinien-Automatik".
Mir persönlich ärgert es ungemein das es den CRA3 nicht mehr gibt, denn auch der CRA4 kann dies nicht darstellen, leicht daneben aber zu hoher Verschleiß und zu teuer.
Besonders ärgerlich ist es, wenn man den CRA3 auf sportlichen und kräftigen Mopeds (>130PS + > 100Nm) kennt.
Da können alle anderen einfach nicht mithalten, kein "Immer Grip", stattdessen "frühes oder späteres rumgerutsche", so auch nicht das dicke Vertrauen.
Ich persönlich finde es enorm schade, daß Conti den CRA3 aus der Produktion genommen hat!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Eben nicht an jedermann. Gerade das Vorderradgefühl ist das, was mir bei dem gefehlt hat. Das war schon beim Road 6 besser und beim Power RS ist es noch viel besser. Das ist schon ein krasser Unterschied, wie viel präziser das Moped damit um enge Linien kurvt. Dazu kommt der sehr hohe Vorderradverschleiß. Zum regulären Preis würde ich mir den nicht kaufen. Habe ihn nur noch mal gekauft, weil ich einen Satz für 150€ bekommen habe...Kurvenguide hat geschrieben: ↑18.06.2023 16:43[...]das transparente VR-Gefühl, [...] ein CRA3 einfach so an Jedermann [...] großzügig verschenkt.
Grip -vor allem hinten- und Stabilität sind wirklich super, aber das spielt für mich keine große Rolle, weil ich ihn auf einem 98PS-Mofa auf öffentlichen Straßen benutzt habe.
Klingt jetzt vielleicht irgendwie negativer als es gemeint ist. Der Conti ist ganz klar ein guter oder sehr guter Reifen. Aber zumindest auf meinem Moped (bzw. dem, auf dem ich ihn hatteI) kann ich die Lobeshymnen nicht so recht nachvollziehen. Da gibt es andere Reifen, mit denen es schöner fährt.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Mein Spezl mit seiner Nuda auch. Der wollte den CRA3 so lange fahren wie es ihn gibt. Fährt jetzt den RoadTec01 "SE". Hat für mich den Vorteil dass ich den RT01 SE jetzt nicht selber testen muss.Kurvenguide hat geschrieben: ↑18.06.2023 16:43Ich persönlich finde es enorm schade, daß Conti den CRA3 aus der Produktion genommen hat!
Unverständlich ist die Modellpolitik von CONTI für mich trotzdem. Für mein Empfinden schießen die sich grad preislich aus dem Rennen.
Ich würde den Verschleiß des vorderen CRA3 nicht einmal als besonders hoch bezeichnen, sondern der Performance angemessen. Für mich war der CRA3 absolut Benchmark bevor es die ganzen Preiserhöhungen gab und der CRA4 noch einmal einen draufgesetzt hat.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 18.06.2023 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Alternative zum Road Attack 3
Ich nicht. Der Road 6 Vorderreifen hat mir besser gefallen, hat 1.500km länger gehalten (6.000km beim Michelin vs. 4.500km beim Conti) und zum Ende nicht so nachgelassen (das Lenkverhalten des Contis war am Ende wirklich nicht mehr gut, was vermutlich an dem ungleichmäßigen Verschleiß lag). Der Conti-Hinterreifen hat eine sehr hohe Lebensdauer, vor allem für den Grip, den er bietet. Mal gespannt wie lange der Power RS Vorderreifen im Vergleich hält. Würde mich nicht wundern, wenn er in die Nähe des Contis kommt...jubelroemer hat geschrieben: ↑18.06.2023 18:15Ich würde den Verschleiß des vorderen CRA3 nicht einmal als besonders hoch bezeichnen, sondern der Performance angemessen.