Lass Tote ruhen.


Die Brückensteine mit der ihnen eigenen sehr harten Flanke/Karkasse eignen sich nicht so recht für die kleine SV, das sieht bei der SV1000 anders aus. Hier geht es um die 650er.siggi_f hat geschrieben: ↑29.06.2023 15:29Mein persönlicher Favorit ist die Bridgestone S - Reihe. Die 21er gibt's für die SVs, leider die S 22 nicht, die fahren sich noch ne Ecke geiler. Aber auch die S21 sind ne echte Bank.
Liefern nicht die Laufleistung, die andere können, worauf ich gerne verzichte, wenn der Wohlfühlfaktor so hoch ist.
Beispiel: HR auf der Ninja hielt ca. 4tkm - aber da zerren auch 180 Pferde am Gummi.
VG
Siggi
Da würde ich jetzt nicht so das Problem sehen. Eigentlich haben die Sportreifen doch heutzutage ein sehr breites Temperaturfenster. Fände ich schon überraschend, wenn das beim S21 nicht so wäre. Davon abgesehen hat der TE doch gar nichts davon gesagt, Fahranfänger zu sein.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑29.06.2023 17:06Die Brückensteine mit der ihnen eigenen sehr harten Flanke/Karkasse eignen sich nicht so recht für die kleine SV,
S21siggi_f hat geschrieben: ↑29.06.2023 15:29Mein persönlicher Favorit ist die Bridgestone S - Reihe. Die 21er gibt's für die SVs, leider die S 22 nicht, die fahren sich noch ne Ecke geiler. Aber auch die S21 sind ne echte Bank.
Liefern nicht die Laufleistung, die andere können, worauf ich gerne verzichte, wenn der Wohlfühlfaktor so hoch ist.
Kann ich auch so auf der 650iger bestätigen. Einziges Manko ist die Laufleistung. Ob ich die 4 TKm vom siggi_f trotz weniger PeeEsse hinkriege
Reifenpreise sind wie so einiges abnormal gestiegen.
Sind das Reifen nicht immer, irgendwie?
Hab die S21 u.A. auch auf der TRX, sooo viel stärker als das Knubbelchen ist die nicht. Und die Auffahrt auf den Col d'Iseran morgens erfolgte bei 4 Gradjubelroemer hat geschrieben: ↑30.06.2023 8:57Kann ich auch so auf der 650iger bestätigen. Einziges Manko ist die Laufleistung.