Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Guten Tag!
Mir ist ein Teil der Verkleidung gerissen. Es handelt sich um den seitlichen Teil der Heckverkleidung rechts (siehe Bild). Diese ist ja vorne unter der Sitzbank verschraubt und gleich hinter der Schraube ist die Verkleidung gerissen. Ich schätze, dass einfach Spannung drauf war und der Rest: blöd gelaufen.
Nun habe ich zu meinem Baujahr nicht konkret gefunden, aus welchem Material die Verkleidung ist. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es ABS ist? Das habe ich jedenfalls zu älteren Modellen hier öfter gelesen.
Ich würde gerne versuchen zu kleben, die Sitzbank verdeckt die Stelle ohnehin gut.
Ich würde von innen ein Drahtgitter mit diesem Kleber drüberkleben: "MANNOL - 9918 2K-PUR ZWEIKOMPONENTENKLEBER"
Klar: fettfrei, sauber, angeraut und möglichst großflächig um Zug und Druck auf die Stelle zu verteilen. Danach mit einem Dremel das Schraubenloch wieder öffnen und festschrauben. Meint ihr das ist ein gutes Vorgehen?
Lieben Dank im Voraus
Mir ist ein Teil der Verkleidung gerissen. Es handelt sich um den seitlichen Teil der Heckverkleidung rechts (siehe Bild). Diese ist ja vorne unter der Sitzbank verschraubt und gleich hinter der Schraube ist die Verkleidung gerissen. Ich schätze, dass einfach Spannung drauf war und der Rest: blöd gelaufen.
Nun habe ich zu meinem Baujahr nicht konkret gefunden, aus welchem Material die Verkleidung ist. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es ABS ist? Das habe ich jedenfalls zu älteren Modellen hier öfter gelesen.
Ich würde gerne versuchen zu kleben, die Sitzbank verdeckt die Stelle ohnehin gut.
Ich würde von innen ein Drahtgitter mit diesem Kleber drüberkleben: "MANNOL - 9918 2K-PUR ZWEIKOMPONENTENKLEBER"
Klar: fettfrei, sauber, angeraut und möglichst großflächig um Zug und Druck auf die Stelle zu verteilen. Danach mit einem Dremel das Schraubenloch wieder öffnen und festschrauben. Meint ihr das ist ein gutes Vorgehen?
Lieben Dank im Voraus
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Ich würde es nicht kleben, sondern "verschweißen".
Das funktioniert mit ABS prima.
Du brauchst dafür einen Lötkolben UND einen Kabelbinder als Füllmaterial.
Kabelbinder sind auch aus ABS.
Eventuell lässt es sich auch ohne das Material vom Kabelbinder
Kabelbinder verschweißen.
Das Ganze ist sehr einfach.
Ich habe das schon 2x an gerissenen Haltepunkten an der Vollverkleidung meiner Suzuki SV 1000 S gemacht und gleichzeitig verstärkt. Das reißt nie mehr.
Bei YouTube findest du viele Videos zum Thema "ABS schweißen".
Grüße
Rolf
Das funktioniert mit ABS prima.
Du brauchst dafür einen Lötkolben UND einen Kabelbinder als Füllmaterial.
Kabelbinder sind auch aus ABS.
Eventuell lässt es sich auch ohne das Material vom Kabelbinder
Kabelbinder verschweißen.
Das Ganze ist sehr einfach.
Ich habe das schon 2x an gerissenen Haltepunkten an der Vollverkleidung meiner Suzuki SV 1000 S gemacht und gleichzeitig verstärkt. Das reißt nie mehr.
Bei YouTube findest du viele Videos zum Thema "ABS schweißen".
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Ok, das hatte ich bisher nicht in Erwägung gezogen, weil es mir zu nah an der Schraube schien. Auf die Lötstellen würde ziemliche Belastung einwirken, fürchte ich. Du meinst, das hält trotzdem, auch ohne "Verstärkung"?
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Ich würde die Verkleidung abschrauben und die die beiden Teile durch Hitzeeinwirkung per Lötkolben (evtl. geht es sogar mit einer Heißluftpistole) miteinander verschmelzen.
Wie gesagt hat das an meiner Verkleidung, wo sie unten am Rahmen abgeschraubt wird, prima funktioniert. Das hält Spannung vielleicht besser als, Kleber.
Wobei es mit Kleber natürlich auch funktionieren könnte.
Grüße
Rolf
Wie gesagt hat das an meiner Verkleidung, wo sie unten am Rahmen abgeschraubt wird, prima funktioniert. Das hält Spannung vielleicht besser als, Kleber.
Wobei es mit Kleber natürlich auch funktionieren könnte.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Kannste knicken. Die Hitze kommt viel zu großflächig, da schmilzt alles, nur nicht das, was soll.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Das ist eine Schwachstelle an der Nova. Die Öse ist bei mir auch auf beiden Seiten abgerissen.
Ich habe das Ganze geklebt. Hält bombenfest.
Genauen Klebstoff müsste ich nochmal raussuchen, den hatte ich eben gerade da. Ist ein Sekundenkleber, der mit einem Granulat gemischt wird. Dadurch kann man auch Material auftragen und die Stelle verstärken. Das kann man hinterher auch schleifen, feilen, bohren,…
Ich habe das Ganze geklebt. Hält bombenfest.
Genauen Klebstoff müsste ich nochmal raussuchen, den hatte ich eben gerade da. Ist ein Sekundenkleber, der mit einem Granulat gemischt wird. Dadurch kann man auch Material auftragen und die Stelle verstärken. Das kann man hinterher auch schleifen, feilen, bohren,…
Grüße, Felix
Mopeten: SV650, BJ 2016 & Vespa PX125, BJ 1996
4-rädriger Untersatz: Audi Cabrio, BJ 1998
Mopeten: SV650, BJ 2016 & Vespa PX125, BJ 1996
4-rädriger Untersatz: Audi Cabrio, BJ 1998
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Hey, das wäre super, wenn du das rekonstruieren könntest, was du da genommen hast!F0264 hat geschrieben: ↑31.07.2023 17:25Genauen Klebstoff müsste ich nochmal raussuchen, den hatte ich eben gerade da. Ist ein Sekundenkleber, der mit einem Granulat gemischt wird. Dadurch kann man auch Material auftragen und die Stelle verstärken. Das kann man hinterher auch schleifen, feilen, bohren,…

Ansonsten zu Rolf: ich werde kleben mal versuchen und wenns nicht klappt kommt das Zeug wieder ab und ich verschweiße auf diese Weise, wie du es mit Lötkolben beschrieben hast. Dazu gibt es ja wirklich super Videos online.
Und wenn ich das verkacke, kauf ich ein neues Teil

Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Ich hab das Zeug von HG Glue, aber da gibt's wohl mehrere Anbieter.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Ich weiß zwar nicht, was du mit "knicken" meinst, aber die meisten Heissluftpistiolen werden mit Düsenaufsätzen aus Metall geliefert, mit denen man die Hitze punktgenau ansetzen kann. Und die 500 Grad Celsius reichen mehr als locker aus.
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von heikchen007 am 31.07.2023 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild wegen Copyright entfernt...
Grund: Bild wegen Copyright entfernt...
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Ja, damit funktioniert das auch prima! Ist speziell für ABS gedacht. Das Granulat wird auf den Riss gestreut und darauf kommt der dünnflüssige Kleber. Dabei wird auch das ABS miteinander verschmolzen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Klasse! Danke euch allen. Ich melde mich die Tage mit einem Bericht über Vorgehen und Ergebnis.
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Knicken=vergessen.
Wenns solche Düsen gibt, um so besser. Die, die mir zur Verfügung stehen, haben nur den normalen Auslass und damit lässt sich sicherlich vieles machen, aber nicht punktgenau erhitzen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Ja, das stimmt - ohne Aufsätze geht es nicht.
Ich habe bei meinen beiden Reparaturen einen Lötkolben mit flacher Spitze benutzt.
Aber vielleicht sollte er es erst mal mit Kleben versuchen. Wenn das nicht geht, kann er es ja immer noch mit dem Lötkolben verschweißen.
Es gibt übrigens auch Profis, die Verkleidungen (z.B. bei Sturzschäden) usw. reparieren. An meiner Yamaha XT 250 waren mal an einem Seitendeckel die beiden Haltenasen abgebrochen. Diese hat der "Reparateur" aus ABS dann perfekt nachmodelliert. Hat 40 Euro gekostet.
Einfach mal zum Beispiel "Motorrad Verkleidung reparieren" googeln.
Grüße
Rolf
Ich habe bei meinen beiden Reparaturen einen Lötkolben mit flacher Spitze benutzt.
Aber vielleicht sollte er es erst mal mit Kleben versuchen. Wenn das nicht geht, kann er es ja immer noch mit dem Lötkolben verschweißen.
Es gibt übrigens auch Profis, die Verkleidungen (z.B. bei Sturzschäden) usw. reparieren. An meiner Yamaha XT 250 waren mal an einem Seitendeckel die beiden Haltenasen abgebrochen. Diese hat der "Reparateur" aus ABS dann perfekt nachmodelliert. Hat 40 Euro gekostet.
Einfach mal zum Beispiel "Motorrad Verkleidung reparieren" googeln.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Genau so mache ich das. Danke für den Tipp mit der flachen Lötspitze.
Re: Verkleidung Sv650 2018 gerissen
Also... vorerst hält alles. Einen Schönheitspreis gewinne ich gewiss nicht damit, aber (wie beschrieben) ist die Stelle ja ohnehin verdeckt vom Sitz.
Zuerst habe ich die rissige Öse aufgebaut:
Und dann habe ich stützendes Material modelliert.
Die wenig sanfte Weise die Schraube reinzudrehen hat die Stelle problemlos überstanden.
Ich danke nochmal allen für den Input und berichte mal nach längerer Nutzung!!
Zuerst habe ich die rissige Öse aufgebaut:
Und dann habe ich stützendes Material modelliert.
Die wenig sanfte Weise die Schraube reinzudrehen hat die Stelle problemlos überstanden.
Ich danke nochmal allen für den Input und berichte mal nach längerer Nutzung!!