Knubbel Nockenwellentuning
-
- SV-Rider
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.08.2020 1:06
Knubbel Nockenwellentuning
Hallo,
da ich aufgrund eines Motorschadens an meiner K3 nun einen Austauschmotor einer Knubbel verbauen werde, möchte ich in diesem Zuge die Nockenwellen etwas tunen.
Ich bin in der Knowledgebase auf das angehängte Diagramm zum Unterschied in den Steuerzeiten der beiden Einlass-NW der Knubbel gestoßen und habe mich jetzt gefragt, wie ich am Besten Budget-Tuning betreiben kann, ohne die NW umpressen zu müssen.
Als Einlass-NW möchte ich die Einlass-NW der Kante verwenden und als Auslass-NW die Einlass-NW der Knubbel. Wenn ich nun gleiche Auslass Steuerzeiten in beiden Zylindern erreichen möchte, könnte ich ja zwei identische Knubbel Einlass-NW verwenden. Aber sollte ich dann lieber zwei vom hinteren, oder zwei vom vorderen Zylinder verwenden?
LG Timo
da ich aufgrund eines Motorschadens an meiner K3 nun einen Austauschmotor einer Knubbel verbauen werde, möchte ich in diesem Zuge die Nockenwellen etwas tunen.
Ich bin in der Knowledgebase auf das angehängte Diagramm zum Unterschied in den Steuerzeiten der beiden Einlass-NW der Knubbel gestoßen und habe mich jetzt gefragt, wie ich am Besten Budget-Tuning betreiben kann, ohne die NW umpressen zu müssen.
Als Einlass-NW möchte ich die Einlass-NW der Kante verwenden und als Auslass-NW die Einlass-NW der Knubbel. Wenn ich nun gleiche Auslass Steuerzeiten in beiden Zylindern erreichen möchte, könnte ich ja zwei identische Knubbel Einlass-NW verwenden. Aber sollte ich dann lieber zwei vom hinteren, oder zwei vom vorderen Zylinder verwenden?
LG Timo
- Dateianhänge
-
- 17654477215ed969de82d0c.jpg (27.56 KiB) 2859 mal betrachtet
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Diesem Thema schließe ich mich mal an tachen erstmal binn jetzt kein Profi denke aber das ist egal ob vorderer oder hinterer zylinder die nocken müßten gleich sein kann mich aber auch irren hab bis jetzt nur an einzylinder geschraubt (getunt) gilera runner 125 vx auf 250ccm mit kopfbearbeitung und nockenwelle von polini.
Binn auch auf der Suche nach einlass nocken der kante.
Hab aber auch ein paar nocken auf ebay kleinanzeigen gefunden die kommen mir aber vom hub her sehr aggressiv vor mit 9,5mm hub.
Komme aus Ffm kommt zufällig jemand aus der nähe der ahnung vom schrauben an der sv hat mit dem mann sich mal zusammen setzen könnte um sich auszutauschen würde mich freuen
Binn auch auf der Suche nach einlass nocken der kante.
Hab aber auch ein paar nocken auf ebay kleinanzeigen gefunden die kommen mir aber vom hub her sehr aggressiv vor mit 9,5mm hub.
Komme aus Ffm kommt zufällig jemand aus der nähe der ahnung vom schrauben an der sv hat mit dem mann sich mal zusammen setzen könnte um sich auszutauschen würde mich freuen

Re: Knubbel Nockenwellentuning
@Gramlin:
Egal, ob vorderer oder hinterer Zylinder? Das würde ich nicht unterschreiben: Lt. ronayers.com haben alle vier jeweils unterschiedliche Teilenummern, also werden sie sich wahrscheinlich auch unterschieden (ich habe bei Baujahr 2002 gekuckt). - Ich würde sie nicht so einfach hin und her tauschen...
Du sagt, Du bist kein Profi. Wieso sind dann 9,5mm Hub sehr aggressiv? Wenn ich die Linien im Diagramm mal deute als "Milimeter Hub", dann haben die am Auslass serienmäßig schon etwas mehr als 9mm. - Ich bin auch kein Profi, aber ist dieser Unterschied "aggressiv"?
@Timo:
Warum willst Du hinten gleiche Steuerzeiten haben? Ich würde erwarten, dass der Hersteller sich Gedanken dazu gemacht hat, wenn er die Steuerzeiten unterschiedlich ausgelegt hat, oder?
Egal, ob vorderer oder hinterer Zylinder? Das würde ich nicht unterschreiben: Lt. ronayers.com haben alle vier jeweils unterschiedliche Teilenummern, also werden sie sich wahrscheinlich auch unterschieden (ich habe bei Baujahr 2002 gekuckt). - Ich würde sie nicht so einfach hin und her tauschen...
Du sagt, Du bist kein Profi. Wieso sind dann 9,5mm Hub sehr aggressiv? Wenn ich die Linien im Diagramm mal deute als "Milimeter Hub", dann haben die am Auslass serienmäßig schon etwas mehr als 9mm. - Ich bin auch kein Profi, aber ist dieser Unterschied "aggressiv"?
@Timo:
Warum willst Du hinten gleiche Steuerzeiten haben? Ich würde erwarten, dass der Hersteller sich Gedanken dazu gemacht hat, wenn er die Steuerzeiten unterschiedlich ausgelegt hat, oder?
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Laut Blümchen (Bernhard)
8.7mm Einlass ab K3
8.0mm Einlass 99-02
8.7mm Einlass ab K3
8.0mm Einlass 99-02
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Ja.
Die Knubbel hat original Einlass 8mm und 6mm.
Die Kante hat original Einlass 8,7mm und Auslass 7,3mm.
Ich habe verbaut Einlass Original 8mm und Auslass der Kante mit 7,3mm. Seit 10Jahren schon. Dreht deutlich freier finde ich.
Die unterschiedlichen Bestellnummern Vorne/hinten Einlass/Auslass kommen davon weil die Nockenwellen Räder anders drauf gepresst sind. Der vordere Zylinder hat Auslass vorne und Kette links. Der Hintere Auslass hinten und Kette rechts. Jeder Zylinder für sich betrachtet hat schon die gleichen Steuerzeiten (denke ich, macht aber keinen Sinn das sie unterschiedlich sind)
Der Umbau auf die Kanten Nocken hat den Vorteil das alle Kennzeichen auf den Nockenrädern passen.
Am Einlass kann man auch die Kanten Nocken noch rein machen. Ich hatte Sorge das die Vergaser dann nicht mehr gut abgestimmt sind.
Wenn du bisher nur 125er Einzylinder gemacht hast lese dir die Anleitung in der KB mal gut durch. Bei dem Zweizylinder 90° V Motor müssen einige Sachen beachtet werden wegen dem 270°-350° Zündabstand.
Sonst gibt es Ventilsalat.
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Das ist wie in vorigen Post beschrieben 100% Quatsch bei einem 90° V-Motor.Timonaetor hat geschrieben: ↑12.08.2023 14:19Wenn ich nun gleiche Auslass Steuerzeiten in beiden Zylindern erreichen möchte, könnte ich ja zwei identische Knubbel Einlass-NW verwenden. Aber sollte ich dann lieber zwei vom hinteren, oder zwei vom vorderen Zylinder verwenden?
Wenn das so einfach wäre würde ein Großserienhersteller das machen.
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=256
Hier die Bezeichnungen der Nocken.
Und hier die Anleitung aus der KB:
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... rtikel=140
Und hier ein Bild des Motors.
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Die Steuerzeiten vom vorderen und hinteren zylinder können tatsächlich voneinander abweichen, das ist auch kein Versehen oder Serienstreuung sondern Absicht.
Warum? Keine Ahnung, wenn ich raten müsste würde ich mutmaßen dass man thermische Probleme am hinteren Zylinder umgehen will?!
Warum? Keine Ahnung, wenn ich raten müsste würde ich mutmaßen dass man thermische Probleme am hinteren Zylinder umgehen will?!
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Bei einem Wassergekühlten Motor?Marc hat geschrieben: ↑17.08.2023 20:01Die Steuerzeiten vom vorderen und hinteren zylinder können tatsächlich voneinander abweichen, das ist auch kein Versehen oder Serienstreuung sondern Absicht.
Warum? Keine Ahnung, wenn ich raten müsste würde ich mutmaßen dass man thermische Probleme am hinteren Zylinder umgehen will?!
Das ist eher unwahrscheinlich.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
- SV-Rider
- Beiträge: 18
- Registriert: 18.08.2020 1:06
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Mich interessiert hauptsächlich, ob das Tuning mit Kante IN-NW als Einlass und Knubbel IN-NW als Auslass ohne Umpressen eine wirkliche Verbesserung bringt und wie genau die Steuerzeiten beim Umpressen dann überhaupt eingestellt werden (gleich oder auch unterschiedlich bei beiden Zylindern).
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Das haben vor 20 Jahren einige so gemacht. Das Einstellen der Steuerzeiten ist etwas Tricky weil die Markierungen auf den NW Rädern ja kein Stück mehr zum ursprünglichen Einbauzweck zu tun haben.Timonaetor hat geschrieben: ↑17.08.2023 21:59Mich interessiert hauptsächlich, ob das Tuning mit Kante IN-NW als Einlass und Knubbel IN-NW als Auslass ohne Umpressen eine wirkliche Verbesserung bringt und wie genau die Steuerzeiten beim Umpressen dann überhaupt eingestellt werden (gleich oder auch unterschiedlich bei beiden Zylindern).
Im Ursprungspost fragst du nach low Budget Tuning. Da würde ich die kompletten Kante Nockenwellen einbauen. Da stimmen alle Markierungen aller 4 Wellen.
Die super Power spritze bekommst du beim Umbau der NW nicht. Aber die Leistung ist deutlich gleichmäßiger übers Drehzahlband abrufbar. Maximalleistung steigt vielleicht um 2-3PS.
In meiner OWL ist ein Diagramm aus 2016. Da waren nur die Kanten Auslässe drin. Und ein BOS Auspuff. Da sieht man eine Recht schöne Drehmoment Kurve ohne die übliche Senke in der Mitte.
Mittlerweile fahre ich wieder die original Auspuff Anlage. Ich merke keinen Unterschied. Also nur die EX Nocken scheinen auch was zu bringen.
Re: Knubbel Nockenwellentuning
[quote]Die Steuerzeiten vom vorderen und hinteren zylinder können tatsächlich voneinander abweichen, das ist auch kein Versehen oder Serienstreuung sondern Absicht.
[/quote]
Ich überlege die ganze Zeit wo das Diagramm her kommt.
Das Diagramm zeigt den Versatz der Steuerzeiten NACH dem Umbau der Knubbel Einlass Wellen in den Auslass. ORIGINAL gibt es den Steuerzeiten Versatz nicht. Das kommt halt von der falschen Einbaulage bzw nicht 100% passenden NW Rädern.
Die eine ist 3-5° zu früh. Und die andere 3-5° zu spät.
[/quote]
Ich überlege die ganze Zeit wo das Diagramm her kommt.
Das Diagramm zeigt den Versatz der Steuerzeiten NACH dem Umbau der Knubbel Einlass Wellen in den Auslass. ORIGINAL gibt es den Steuerzeiten Versatz nicht. Das kommt halt von der falschen Einbaulage bzw nicht 100% passenden NW Rädern.
Die eine ist 3-5° zu früh. Und die andere 3-5° zu spät.
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Das Diagramm ist von mir. Es zeigt, dass man nach dem Umbau je nach Serienstreeung, eine unterschiedlich große Ventilüberscheidung bekommt. Das hat schon einigen Leuten ein ziemliches Loch ins Drehmoment Band gerissen, was nach dem Umpressen gestopft wurde.
Außerdem hat man beim Umpressen den großen Vorteil, dass man sich aussuchen kann, ob man mehr Richtung Leistung oder frühes Drehmoment gehen möchte.
Grüße
Außerdem hat man beim Umpressen den großen Vorteil, dass man sich aussuchen kann, ob man mehr Richtung Leistung oder frühes Drehmoment gehen möchte.
Grüße
Zuletzt geändert von Knubbler am 17.08.2023 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Knubbel Nockenwellentuning
@armin
Hab extra geschrieben binn kein Profi weiß nur aus ein bißchen Erfahrung das die nocken nicht so unterschiedlich nicht sein können verrichten doch beide zylinder die gleiche Arbeit denn zylinder können bzw dürfen nicht gegeneinander arbeiten.
Zu dem hub von 9.5mm finde ich aggressiv weil original "nur 8mm" sind und 1.5mm bei ventil spiel zum kolben ne ganze menge ist musste das bei meinem runner weil ich die verdichtung erhöht habe damals mit knete testen wieviel spiel ich noch habe weil sich im Betrieb das ventil ja noch länger wird thermische Ausdehnung und so die Arbeit wollte ich mir bei gleich 2 Zylindern sparen wenn mann eh schon weiß das das mit den kanten nocken passt.
Ach und dann kommen ja noch die ventil federn ins Spiel ob die den hub mitmachen war beim runner auch recht eng kurz vor block war gerade noch ok so läuft er jetzt schon ca.6000 km also lief :/ nun steht er in der Garage und schaut die Wand an
PS. Sorry wegen dem Schreiben ohne . und , ich werde es nicht mehr lernen
Hab extra geschrieben binn kein Profi weiß nur aus ein bißchen Erfahrung das die nocken nicht so unterschiedlich nicht sein können verrichten doch beide zylinder die gleiche Arbeit denn zylinder können bzw dürfen nicht gegeneinander arbeiten.
Zu dem hub von 9.5mm finde ich aggressiv weil original "nur 8mm" sind und 1.5mm bei ventil spiel zum kolben ne ganze menge ist musste das bei meinem runner weil ich die verdichtung erhöht habe damals mit knete testen wieviel spiel ich noch habe weil sich im Betrieb das ventil ja noch länger wird thermische Ausdehnung und so die Arbeit wollte ich mir bei gleich 2 Zylindern sparen wenn mann eh schon weiß das das mit den kanten nocken passt.
Ach und dann kommen ja noch die ventil federn ins Spiel ob die den hub mitmachen war beim runner auch recht eng kurz vor block war gerade noch ok so läuft er jetzt schon ca.6000 km also lief :/ nun steht er in der Garage und schaut die Wand an
PS. Sorry wegen dem Schreiben ohne . und , ich werde es nicht mehr lernen

Re: Knubbel Nockenwellentuning
Das ist mir hinterher eingefallen.
Das ganze Umpressen ist aber nix für Hobbyschrauber ohne passende Presse (und Know how).
Dann ist man wieder weit vom Low Budget Umbau entfernt

Deshalb empfehle ich nicht die Nockenwellen in den Auslass zu bauen. Grundsätzlich Abweichungen der Steuerzeiten und auch keine passenden Markierungen.
Re: Knubbel Nockenwellentuning
Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal mit einem Umbau der Nockenwellen geliebäugelt. War dann aber froh, daß ich es nicht gemacht habe. Denn es geht auch sicherer, einfacher und billiger:
Ich habe damals (2019) in meine 2001er Suzuki SV 650 S den DynoJet-Vergaserkit eingebaut und war von dem Ergebnis begeistert. Der Motor war (in positiver Hinsicht) kaum wiederzuerkennen. Kann ich nur empfehlen.
Allerdings gab es dabei einen kleinen Wermutstropfen: Der Verbrauch auf 100 km lag damit gut einen halben Liter höher. Damit konnte ich aber gut leben.
Den Kit gab es damals bei DETLEV LOUIS im Sonderangebot für 50 Euro. Normalerweise kostet(e) er das Doppelte.
Grüße
Rolf
Ich habe damals (2019) in meine 2001er Suzuki SV 650 S den DynoJet-Vergaserkit eingebaut und war von dem Ergebnis begeistert. Der Motor war (in positiver Hinsicht) kaum wiederzuerkennen. Kann ich nur empfehlen.
Allerdings gab es dabei einen kleinen Wermutstropfen: Der Verbrauch auf 100 km lag damit gut einen halben Liter höher. Damit konnte ich aber gut leben.
Den Kit gab es damals bei DETLEV LOUIS im Sonderangebot für 50 Euro. Normalerweise kostet(e) er das Doppelte.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".