Keilers Rennferkel






Keilers Rennferkel
Nachdem ich zu dem Entschluss gekommen bin das mir die aktuellen 1000er zu anstrengend sind,
hab ich mir wieder eine SV650S gekauft.
Diesmal eine K4 in schwarz.
Zu erst wurde das Sitzkissen um 20mm aufgepolstert und starre China Fußrasten von der GSX-R 1000 K3/k4 verbaut.
Die sind qualitativ gut, und mit rund 90€ der Satz echt günstig.
Natürlich gabs auch die obligatorischen Stahlflexbremsleitungen.
Außerdem hatte ich noch die 19er Galespeed Bremspumpe von der ZX10R.
Neben neuen Dichtungen haben die Bremssättel auch Schrauben mit Drahtsicherung bekommen:
hab ich mir wieder eine SV650S gekauft.
Diesmal eine K4 in schwarz.
Zu erst wurde das Sitzkissen um 20mm aufgepolstert und starre China Fußrasten von der GSX-R 1000 K3/k4 verbaut.
Die sind qualitativ gut, und mit rund 90€ der Satz echt günstig.
Natürlich gabs auch die obligatorischen Stahlflexbremsleitungen.
Außerdem hatte ich noch die 19er Galespeed Bremspumpe von der ZX10R.
Neben neuen Dichtungen haben die Bremssättel auch Schrauben mit Drahtsicherung bekommen:
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 28809 am 14.09.2023 19:51, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Keilers Rennferkel
Danach gings dann ans Fahrwerk.
95er lineare Wilbers Federn mit 10er Wilbers Öl.
Was schon ganz schön hart ist!
Zudem gabs das YSS Federbein.
Was leider in der Druckstufe aber noch deutlich zu weich ist.
Das werd ich mir im Winter bei meinem Öhlins-Spezi überarbeiten lassen.
Aber immerhin ist es in der Höhe verstellbar.
Und die Zugstufe ist auch ok.
95er lineare Wilbers Federn mit 10er Wilbers Öl.
Was schon ganz schön hart ist!
Zudem gabs das YSS Federbein.
Was leider in der Druckstufe aber noch deutlich zu weich ist.
Das werd ich mir im Winter bei meinem Öhlins-Spezi überarbeiten lassen.
Aber immerhin ist es in der Höhe verstellbar.
Und die Zugstufe ist auch ok.
Re: Keilers Rennferkel
Da mir die Anti-Hopping-Kupplung irgendwie gefehlt hat, sollte die SV auch sowas bekommen.
Re: Keilers Rennferkel
Außerdem hat die SV noch Motorschutzdeckel von GB-Racing (echte, keine China-Plagiate) bekommen,
und den SC-Projekt von meiner ZX10R.
Und anderen Lack.
Fällt euch was auf?
Ja, das soll angeblich alles der gleiche Farbton sein!
Mal gucken was der Lackverkäufer dazu morgen sagt.
und den SC-Projekt von meiner ZX10R.
Und anderen Lack.
Fällt euch was auf?
Ja, das soll angeblich alles der gleiche Farbton sein!
Mal gucken was der Lackverkäufer dazu morgen sagt.
- sicksam666
- SV-Rider
- Beiträge: 116
- Registriert: 25.08.2020 17:27
- Wohnort: Ludwigshafen
-
SVrider:
Re: Keilers Rennferkel
Nette Farbkombi am Fender vorne ist ein kleiner Farbunterschied war zu nehmen
, was soll die Drahtsicherung bringen ?
Zusätzlicher Schutz gegen öffnen der Schrauben ?

Zusätzlicher Schutz gegen öffnen der Schrauben ?
Beste Grüß Chris
Re: Keilers Rennferkel
Genau.
Ich sicher lieber mit Draht und geb dann etwas weniger Drehmoment.
Die Herstellerwerte sind ja oft arg hoch.
Vor Allem wenn mans alle paar Fahrtage wieder lösen muss.
Der Farbunterschied stört mich auch.
Niemals ist das beides der gleiche Farbton.
Ich sicher lieber mit Draht und geb dann etwas weniger Drehmoment.
Die Herstellerwerte sind ja oft arg hoch.
Vor Allem wenn mans alle paar Fahrtage wieder lösen muss.
Der Farbunterschied stört mich auch.
Niemals ist das beides der gleiche Farbton.
Re: Keilers Rennferkel
Kommt darauf an, welche Grundierung du am Fender vorne verwendet hats, schwarz oder weiß.
Bei weißer Grundierung wird der Farbton heller.
Bei weißer Grundierung wird der Farbton heller.
Re: Keilers Rennferkel
Bei allen Teilen die Gleiche.
Hellgrauer 2K Füller.
Hellgrauer 2K Füller.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Keilers Rennferkel
Was die Farbkombi betrifft... Gefällt mir überhaupt gar nicht.
Niemals würde ich mir freiwillig was pinkes ans Bike schrauben geschweige denn Geld dafür ausgeben
Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich
Fahrwerk, Bremspumpe, Antihopping Kupplung und die Motorschutzdeckel gefallen mir sehr gut
Vor allem halten die Deckel auch was sie versprechen. Man will es zwar nie testen, aber ich musste es testen und war froh sie montiert zu haben
Und wenn man beim Anziehen auch immer schön den Drehmoment Schlüssel benutzt, stört das das Gewinde auch nicht. Nach 8 Rennsaisons mit meiner Renn SV damals waren die Gewinde immer noch top. Und ich hatte die Räder oft draußen
Wann und auf welcher Strecke fährst du die SV das erste Mal?
Warum hast du kein Rennheck montiert?


Niemals würde ich mir freiwillig was pinkes ans Bike schrauben geschweige denn Geld dafür ausgeben

Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich

Fahrwerk, Bremspumpe, Antihopping Kupplung und die Motorschutzdeckel gefallen mir sehr gut


39Nm finde ich jetzt nicht wirklich viel.
Und wenn man beim Anziehen auch immer schön den Drehmoment Schlüssel benutzt, stört das das Gewinde auch nicht. Nach 8 Rennsaisons mit meiner Renn SV damals waren die Gewinde immer noch top. Und ich hatte die Räder oft draußen

Wann und auf welcher Strecke fährst du die SV das erste Mal?
Warum hast du kein Rennheck montiert?

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: Keilers Rennferkel
Hallo in die Runde!
Möchte kurz die Frage von Sicksam 666 nach den Drahtsicherungen beantworten!
Diese sind oft sogar vorgeschrieben bei den Veranstaltungen!
Bei uns im Klassikrennsport werden sie bei der technischen Abnahme kontrolliert!
Gesichert werden sowohl Einfüll-wie auch die Ölablassverschraubung!
Ich habe zwar noch nie erlebt,das sich eine der beiden losvibriert,aber die Sicherung ist Bestandteil der Abnahme!
Gruß Volker
Möchte kurz die Frage von Sicksam 666 nach den Drahtsicherungen beantworten!
Diese sind oft sogar vorgeschrieben bei den Veranstaltungen!
Bei uns im Klassikrennsport werden sie bei der technischen Abnahme kontrolliert!
Gesichert werden sowohl Einfüll-wie auch die Ölablassverschraubung!
Ich habe zwar noch nie erlebt,das sich eine der beiden losvibriert,aber die Sicherung ist Bestandteil der Abnahme!
Gruß Volker
Re: Keilers Rennferkel
Ja, die sind echt gut.
Bei der CBR 1000 RR-R-SP hab ich sie letztes Jahr "ausprobiert".
Bin in Osche, eingangs "Turn 4" (die Rechts nach der Triple) auf ner Ölspur abgegangen.
Haben gut geschützt.
Bei der SV650 wirken sie auch sehr stabil.
Das erste Mal gefahren bin ich sie vor einigen Wochen schon.Wann und auf welcher Strecke fährst du die SV das erste Mal?
Warum hast du kein Rennheck montiert?![]()
In Oschersleben.
War technisch natürlich ein enormer Rückschritt.
Der Kurvenspeed war komplett weg, das Einkuppeln ohne AHK sehr gewöhnungsbedürftig, und die Lastwechsel...
Von den Zeiten von damals bin ich noch ein Stück weg.
Aber immerhin wieder unter 2 Minuten in Osche.

Ich bin jetzt noch zwei mal in Osche.
Nächste Woche 2 Tage mit der Racing Academy und mitte September mit m³.
Erst danach werd ich mich dann dem Umbau des Frontends auf das der ZX10R widmen.
Ersten groben Messungen nach könnte das tatsächlich halbwegs passen.
Mit etwas Glück müssen nur andere Lenkkopflager rein.
Wobei der Außendurchmesser schon mal paßt.
Die Frage ist nur ob das Rohr der unteren Kawa Gabelbrücke von der Länge her paßt.
Grob gemessen ja. Kann aber natürlich sein das es ein paar Millimeter zu lang ist.
- sicksam666
- SV-Rider
- Beiträge: 116
- Registriert: 25.08.2020 17:27
- Wohnort: Ludwigshafen
-
SVrider:
Re: Keilers Rennferkel
DankeClassikracer hat geschrieben: ↑23.08.2023 10:14Hallo in die Runde!
Möchte kurz die Frage von Sicksam 666 nach den Drahtsicherungen beantworten!
Diese sind oft sogar vorgeschrieben bei den Veranstaltungen!
Bei uns im Klassikrennsport werden sie bei der technischen Abnahme kontrolliert!
Gesichert werden sowohl Einfüll-wie auch die Ölablassverschraubung!
Ich habe zwar noch nie erlebt,das sich eine der beiden losvibriert,aber die Sicherung ist Bestandteil der Abnahme!
Gruß Volker

Beste Grüß Chris
Re: Keilers Rennferkel
Heute hat der SC-Projekt ein neuen Schützer bekommen.
Kostet bei Aliexpress ca. 10€ inklusive Versand, war nach 4 Werktagen da,
und ist definitiv, bis auf das fehlende Logo, zu 100% identisch mit den Schützern die ihr auch für 40-50€ bei deutschen Anbietern, wie Racefo... kaufen könnt.
Die Schutzwirkung ist übrigens topp.
Hab bereits zwei Stürze damit gehabt (mit der CBR und der ZX10R) und jedes mal ist der Pott nahezu unbeschädigt geblieben.
Die Schützer hingegen haben beide Male richtig was abbekommen.
Die 10€ sind echt gut investiertes Geld.
Und dann gabs neue Gribpads:
Kostet bei Aliexpress ca. 10€ inklusive Versand, war nach 4 Werktagen da,
und ist definitiv, bis auf das fehlende Logo, zu 100% identisch mit den Schützern die ihr auch für 40-50€ bei deutschen Anbietern, wie Racefo... kaufen könnt.
Die Schutzwirkung ist übrigens topp.
Hab bereits zwei Stürze damit gehabt (mit der CBR und der ZX10R) und jedes mal ist der Pott nahezu unbeschädigt geblieben.
Die Schützer hingegen haben beide Male richtig was abbekommen.
Die 10€ sind echt gut investiertes Geld.
Und dann gabs neue Gribpads:
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Keilers Rennferkel
Die pinken Bremsleitungen und die pinken Felgenrandaufkleber sind auch nicht mein Fall (wobei das bei den Felgenrandaufklebern unabhängig von der Farbe ist). Aber die Schriftzüge in pink finde ich sehr passend.
Stehe die Deckel bei der Kante weiter raus als bei der Knubbel? Bei der hatte ich schon viel kaputt aber der Motor hatte (als so ziemlich einziges…) keinen Bodenkontakt.Fahrwerk, Bremspumpe, Antihopping Kupplung und die Motorschutzdeckel gefallen mir sehr gutVor allem halten die Deckel auch was sie versprechen. Man will es zwar nie testen, aber ich musste es testen und war froh sie montiert zu haben
![]()