mal wieder Batterie YTX12-BS
mal wieder Batterie YTX12-BS
Hallo,
ich fahre eine SV 650N Kante aus 2007. Die Batterie ist jetzt 4 Jahre alt. Das Problem ist, dass ich immer nur ganz gelegentlich fahre.
Nun ist die SV mal wieder nicht angesprungen und ich habe nachgemessen.
10,3V Spannung
2 Fragen dazu.
1.Ist das Ding damit tiefentladen und reif für die "Tonne"? Ich bekomme mit einem Computerladegerät bisher so um die 4Ah rein, dann wird der Strom langsam von 2A auf 1,2A runtergeregelt.
2. Gibt es eine Möglichkeit der Nachrüstung für die SV, so dass man von extern die Batterie laden kann? Also ohne die Kunststoff-Dreiecke und den Sitz entfernen zu müssen? Ich stelle mir da eine Art 12V Ladedose vor, die mittels Gummikappe zu ist.
Problem dabei. Die Trennung zum Boardnetz müsste man über diese Dose ziehen. Also sobald geladen wird, dass der (+) zum Boardnetz unterbrochen wird.
Ich danke Euch für Eure Anregungen.
ich fahre eine SV 650N Kante aus 2007. Die Batterie ist jetzt 4 Jahre alt. Das Problem ist, dass ich immer nur ganz gelegentlich fahre.
Nun ist die SV mal wieder nicht angesprungen und ich habe nachgemessen.
10,3V Spannung
2 Fragen dazu.
1.Ist das Ding damit tiefentladen und reif für die "Tonne"? Ich bekomme mit einem Computerladegerät bisher so um die 4Ah rein, dann wird der Strom langsam von 2A auf 1,2A runtergeregelt.
2. Gibt es eine Möglichkeit der Nachrüstung für die SV, so dass man von extern die Batterie laden kann? Also ohne die Kunststoff-Dreiecke und den Sitz entfernen zu müssen? Ich stelle mir da eine Art 12V Ladedose vor, die mittels Gummikappe zu ist.
Problem dabei. Die Trennung zum Boardnetz müsste man über diese Dose ziehen. Also sobald geladen wird, dass der (+) zum Boardnetz unterbrochen wird.
Ich danke Euch für Eure Anregungen.
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Zu 2.: ich verwende so ein Teil, passend zu meinem Ladegerät https://www.louis.de/artikel/procharger ... r=10020140
Der Stecker liegt bei mir unterm Sozius, da kommt man fix dran. Das ist direkt an die Batterie geklemmt, da wird nix unterbrochen.
Gruß
Hans
Der Stecker liegt bei mir unterm Sozius, da kommt man fix dran. Das ist direkt an die Batterie geklemmt, da wird nix unterbrochen.
Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
@Hans, und das gibt kein Problem? Ich frage, weil die Ladespannung von so einem Lader ja bis 14,7V hoch geht. Wobei das bei der LiMa ja eigentlich auch nichts anderes ist.....wenn ich so drüber nachdenke.
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Hab das Teil seit bald 2 Jahren und gibt absolut kein Problem bisher. Liegt aber vermutlich auch mit am Ladegerät das ja dafür gebaut ist.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Super, danke. Dann sollte ich mir vielleicht das zulegen?
https://www.louis.de/artikel/procharger ... r=10020100
Wenn ich richtig sehe, ist da der Lader und der Ladestecker mit Ring-Ösen zum dauerhaften Batterieanschluss mit dabei.
https://www.louis.de/artikel/procharger ... r=10020100
Wenn ich richtig sehe, ist da der Lader und der Ladestecker mit Ring-Ösen zum dauerhaften Batterieanschluss mit dabei.
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Ich hab das 1.000er Gerät, hat ein paar, wie ich finde, sinnvolle zusätzliche Funktionen. Da ist ein Stecker ohne Ladestandsanzeige als Ampel dabei, zum Laden reicht das aber ich wollte halt die Ladestandsanzeige, auch wenn die eher semigut funktioniert.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Eigentlich habe ich ja ein gutes Computer Ladegerät mit einem Pb Ladeprogramm. Da kann ich in 0,1A Schritten den Ladestrom einstellen. Als Kontaktmöglichkeiten habe ich da halt leider nur Bananenstecker oder Krokodilklemmen.
Also nichts Passendes.
Also nichts Passendes.
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Ich hab zwar ein anderes Ladegerät (noch von Hein Gericke),aber im Prinzip ähnlich!
Das Kabelstück mit Ringösen und Stecker fest an die Baterie und hinten unter den Soziussitz gelegt!
Erleichtert den Aufwand vom Laden enorm!
Gruß Volker
Das Kabelstück mit Ringösen und Stecker fest an die Baterie und hinten unter den Soziussitz gelegt!
Erleichtert den Aufwand vom Laden enorm!
Gruß Volker
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Ich habe mir Hochstrom-Stecker aus dem Modellbau unter den Sozius verlegt. Hat den Vorteil, dass ich ggf. auch Starthilfe geben kann (habe mir auch ein Starthilfekabel mit diesen Steckern versehen.
Klar: Die sind direkt angeschlossen, daher ist keine Sicherung für den Kurzschlussfall dazwischen. Das weiß ich aber und kann damit umgehen.
Mein Ladegerät hat den gleichen Stecker bekommen, so dass ich es einfach anklemmen kann.
Ladeadapter, die bei manchen Ladegeräten beiliegen, lassen sich aber auch sehr einfach mit Bananensteckern bestücken. Dann kannst Du Dein Ladegerät weiternutzen. - Steck die Bananenstecker nur zuerst ins Ladegerät, bevor Du den Stecker ins Bordnetz steckst; ansonsten können die Stecker sich berühren und kurzschließen.
Dass der Ladestrom bei Deinem Lader auf 1,2A zurückgeht, ist völlig normal. Das passiert bei jedem Ladegerät (von Exoten mal angesehen) und genauso auch bei Dir im Bordnetz. Lass es einfach angeschlossen, bis der Ladestrom gegen Null gegangen ist (ich gehe davon aus, dass es nicht überlädt, wenn der Akku voll ist).
Klar: Die sind direkt angeschlossen, daher ist keine Sicherung für den Kurzschlussfall dazwischen. Das weiß ich aber und kann damit umgehen.
Mein Ladegerät hat den gleichen Stecker bekommen, so dass ich es einfach anklemmen kann.
Ladeadapter, die bei manchen Ladegeräten beiliegen, lassen sich aber auch sehr einfach mit Bananensteckern bestücken. Dann kannst Du Dein Ladegerät weiternutzen. - Steck die Bananenstecker nur zuerst ins Ladegerät, bevor Du den Stecker ins Bordnetz steckst; ansonsten können die Stecker sich berühren und kurzschließen.
Dass der Ladestrom bei Deinem Lader auf 1,2A zurückgeht, ist völlig normal. Das passiert bei jedem Ladegerät (von Exoten mal angesehen) und genauso auch bei Dir im Bordnetz. Lass es einfach angeschlossen, bis der Ladestrom gegen Null gegangen ist (ich gehe davon aus, dass es nicht überlädt, wenn der Akku voll ist).
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Achte vor allem darauf nicht zu verpolen an den Bananensteckern.
Sonst ist die Batterie sofort hin...
Sonst ist die Batterie sofort hin...
Gruß Jürgen
Re: mal wieder Batterie YTX12-BS
Alternativ wäre das Ladegerät hin... 
Spaß beiseite: Verpolen wäre wirklich nicht gut, besonders wenn das Ladegerät keinen eingebauten Schutz dagegen hat.

Spaß beiseite: Verpolen wäre wirklich nicht gut, besonders wenn das Ladegerät keinen eingebauten Schutz dagegen hat.