Es wurde ja schon erwähnt,daß es ein schleichender Prozess des alterns ist!
Weil das eben so ist,gewöhnt man sich ungewollt daran,weil die Veränderung ja "NUR" minimal ist!
Sicher kennen die meisten hier die Prüfcontainer vom ADAC!
Da werden u.a. auch Stossdämpfer geprüft!
Warum wohl? Weil kaputte Dämpfer ein Sicherheitsrisiko sind! (schlechter Fahrbahnkontakt,dadurch längere Bremswege und schneller verschleißende Reifen usw.)
Warum sollte das am Motorrad anders sein? Nur mal blöde gefragt?
Sowas lernt man ja in der Fahrschule und gehört schon fast zum Allgemeinwissen!
Dazu muß man nichtmal studiert haben!
Soviel mal zur Theorie!
Ich persönlich würde mit sowas nie auf die Renne gehen!
Bin ja selbst viele Jahre Klassikrennen gefahren!Das heist aber nicht,das man da mit "Schrott"fährt!
Selbst die alte Technik sollte tip top sein!
Da hängt ja nicht nur die eigene Sicherheit dran,sondern auch die der anderen!
Somit stellt sich die Frage nach regelmässiger Wartung und Kontrolle erst garnicht,sondern ist einfach ein MUSS!
LG Volker
Sportfederbein - welches passt in die Knubbel
- Classikracer
- SV-Rider
- Beiträge: 242
- Registriert: 22.02.2019 0:47
- Wohnort: Schmalkalden /Thüringen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel
Mit Schrott würde ich auch nicht fahren. Und selbstverständlich kontrolliere ich meine Motorräder häufig. Was die Federelemente betrifft, erfolgt die Prüfung auf (Öl)Dichtigkeit per Sichtprüfung und auf Funktion im Fahrversuch. Eine vorbeugende Instandhaltung ist nicht erforderlich.
Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel
derOlli76 hat geschrieben: ↑14.09.2023 8:25Hat aber den Vorteil, dass ich schneller werde, kur bevor ich verhungere. PS / kg und so.Hasake hat geschrieben: ↑13.09.2023 18:03Wenn das Fahrwerk nicht ständig überholt wird stürzt man also und kommt ins Krankenhaus.
Da halte ich dagegen und sage dazu:
Wenn man sein Fahrwerk ständig überholt hat man kein Geld mehr fürs Essen und kommt wegen Unterernährung ins Krankenhaus.
Da staunste was!?![]()
Muhaha.
ALTER. Das war ein Tiefschlag
Hab ich verstanden. Steht ja auch auf der ToDo Liste für 2024: "Nicht mehr Überholen lassen."
... ich stell einfach JEDE Linie zu![]()
Du warst nicht gemeint Olli.
Gibt ganz andere.
So 1000er Poser mit Öhlins und K-Tech die alles zuparken.


Und man muss es mal sagen:
Wer mit einer SV Rennstrecke fährt dem bleibt nichts anderes übrig als sich ständig geradeaus überholen zu lassen. Eine SV als Trackbike zeugt von edlem Charakter und innerer Größe und das sind die tooollsten Leute die es im Fahrerlager gibt.



Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel
Mahlzeit!
Ich hab mal ein Auto gekauft und mehrere dieses Typs probegefahren vor dem Kauf, bei allen dachte ich mir: Stoßdämpfer gehören gemacht.
Bei dem von mir gekauften war das Fahrverhalten eher grenzwertig, da mir das bewusst war und der Preis gepasst hat hab ich das Auto gekauft.
Ich war dann kurz darauf auf so einem mobilen Prüfstand weil der gerade hier in der Gegend war, da kam raus, daß die Stoßdämpfer ok sind.
Ein halbes Jahr später hab ich dann die Dämpfer gewechselt und hatte ein komplett anderes Auto, auf einmal konnte man damit auch flott Landstraße fahren.
Soviel zum ADAC Test.
ciao, Jockel
Wobei ich persönlich auf die Aussage eines Stoßdämpfer Tests auf nem mobilen ADAC Prüfstand keinen Wert legen würde.Classikracer hat geschrieben: ↑14.09.2023 17:05...
Sicher kennen die meisten hier die Prüfcontainer vom ADAC!
Da werden u.a. auch Stossdämpfer geprüft!
Warum wohl? Weil kaputte Dämpfer ein Sicherheitsrisiko sind! (schlechter Fahrbahnkontakt,dadurch längere Bremswege und schneller verschleißende Reifen usw.)
...
Ich hab mal ein Auto gekauft und mehrere dieses Typs probegefahren vor dem Kauf, bei allen dachte ich mir: Stoßdämpfer gehören gemacht.
Bei dem von mir gekauften war das Fahrverhalten eher grenzwertig, da mir das bewusst war und der Preis gepasst hat hab ich das Auto gekauft.
Ich war dann kurz darauf auf so einem mobilen Prüfstand weil der gerade hier in der Gegend war, da kam raus, daß die Stoßdämpfer ok sind.
Ein halbes Jahr später hab ich dann die Dämpfer gewechselt und hatte ein komplett anderes Auto, auf einmal konnte man damit auch flott Landstraße fahren.
Soviel zum ADAC Test.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Sportfederbein - welches passt in die Knubbel
Das war schon '98 im Usenet so

Ich habe mich dran gewöhnt, manchmal recht mysteriösen Gegenwind zu bekommen und filtere mir aufgrund der Inhalte die Personen raus, auf deren Meinung ich etwas gebe.
Manchmal für Außernstehende schwer nachvollziebar - vor allem, wenn man sich schon mal in Persona getroffen hat und daher weiß wie der Gegenüber tickt.
Anyway - für mich waren ne Menge hilfreiche Informationen im Thread.
- realistisch: Amateurfahrer brauchen kein TTX
- technisch: nicht nur das Federbein, sondern auch die Umlenkung sind relevant, mehr Einstellmöglichkeiten sind besser
Da mich die Revision 'nur' 199€ kostet und ich nicht zu den schnellsten 30% bei den Renntrainings gehöre, sollte das reichen.
Im Laufe des Jahres ließ sich das rutschende Hinterrad auf zu alte Reifen (2017 / 2018) zurück führen - nach dem Wechsel rutschte nix mehr (gleiche Stelle, bessere Rundenzeit).
Also danke an alle

Gruß,
Olli
- SV 650 BJ 2002 - Bastelbude
- Aprilia Tuono Factory BJ 2008 - Bella