SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Ich mache es auch immer so ähnlich wie Kawaschrauber.
1.
Die Vertiefung des Innensechskants penibel reinigen, damit der Innensechskantstift bis zum Anschlag rein geht.
2.
Schraube zum Ausbau mit Heißluftpistole erhitzen.
3.
Keinen einfachen Inbusschlüssel verwenden, sondern eine Ratsche mit Inbus-Nuss, auf den man von oben Druck ausüben kann, damit er ganz rein geht und fest sitzt.
4.
Viele Hersteller schreiben für Bremsscheiben die Verwendung von neuen Schrauben vor. Das mach ich, denn auf die paar Euronen kommt es beim Bremsscheibenwechsel nicht an. Auch beim Wechsel eines Kettenrades nehme ich neue Schrauben.
5.
Unbedingt für solche Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen mittelfeste Schraubensicherung verwenden (auch zum Beispiel für die Befestigung der Bremszangen). Wird von den Herstellern auch so vorgeschrieben.
Grüße
Rolf
1.
Die Vertiefung des Innensechskants penibel reinigen, damit der Innensechskantstift bis zum Anschlag rein geht.
2.
Schraube zum Ausbau mit Heißluftpistole erhitzen.
3.
Keinen einfachen Inbusschlüssel verwenden, sondern eine Ratsche mit Inbus-Nuss, auf den man von oben Druck ausüben kann, damit er ganz rein geht und fest sitzt.
4.
Viele Hersteller schreiben für Bremsscheiben die Verwendung von neuen Schrauben vor. Das mach ich, denn auf die paar Euronen kommt es beim Bremsscheibenwechsel nicht an. Auch beim Wechsel eines Kettenrades nehme ich neue Schrauben.
5.
Unbedingt für solche Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen mittelfeste Schraubensicherung verwenden (auch zum Beispiel für die Befestigung der Bremszangen). Wird von den Herstellern auch so vorgeschrieben.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Hier geht es doch nur um den Fußbremshebel, nicht um die Bremsscheiben. Da ist die Schraube ja viel weniger belastet.
- kawa-schrauber
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.11.2022 14:25
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
es geht nicht um die Belastung der Schraube, sondern um die Sicherheizsrelevanz. Bestimmte Teile am Motorrad dürfen sich nicht lösen und unterliegen deshalb speziellen Sicherheitsanforderungen. Zum Beispiel Achsmuttern, diese sind in der Regel durch eine Bohrung in der Achse über einen Splint gesichert. Wo das platzmäßig nicht geht, müssen die Schrauben geklebt werden. Kettenblattträger, Bremssattelschrauben, Fußrastenhalter sind da typische Beispiele. Wer diese wichtige Sicherung weglässt, handelt grob fahrlässig, das kann zu schweren Unfällen und Stürzen führen. Scheiß auf die paar Euro, denkt an die möglichen Folgen und beachtet die Hinweise in den Handbüchern, da empfehle ich auch immer das Original, keinen Nachdruck, bei dem fehlt nämlich gerne mal das Anzugsmoment......
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Achsmuttern mit Splint sind eine Besonderheit bei Kawa. Sonst werden die einfach mit dem vorgeschriebenen Anzugmoment angezogen und fertig. Das mit der Belastung der Schrauben bezog sich aufs Ersetzen der Schrauben. Und wenn sich bei einer Fußraste oder einem Fußbremshebel die Schraube lockert merkt man das lange bevor es zu einem Versagen kommt dadurch, dass es schlackert.
Habe auch gerade in das WHB eins meiner Motorräder geschaut und auch da wird keine Schraubensicherrung für die Bremssattelschrauben gefordert.
Habe auch gerade in das WHB eins meiner Motorräder geschaut und auch da wird keine Schraubensicherrung für die Bremssattelschrauben gefordert.
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Ich habe bei den Fussrasten Dreiecken noch nie Schraubensicherung verwendet. Die Kombi der Schrauben in dem Alu Rahmen hat irgendwie sowieso die Angewohnheit sich sehr fest zu setzen.
Die Schrauben lösen sich immer (auch ohne Schrauben-Sicherung) mit einem lauten Knall.
Ich nutze immer gute! Inbusschlüssel mit einem Stahlrohr als Verlängerung.
Die Schrauben lösen sich immer (auch ohne Schrauben-Sicherung) mit einem lauten Knall.
Ich nutze immer gute! Inbusschlüssel mit einem Stahlrohr als Verlängerung.
- kawa-schrauber
- SV-Rider
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.11.2022 14:25
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Komisch, bei mir knacken immer nur die Knochen 

Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Aah. Ich dachte immer das wären die Schrauben gewesen...
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9211
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Naja. Knacken tut's gerade nicht. Samstag stechen in der Brust, kribbeln/Schmerzen im Arm. Seitdem im KH zum überwachen. Hat sich zum Glück nicht bestätigt. Wahrscheinlich Herzenzündung, woher auch immer
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Dieter, du atmest zu viel teilverbranntes 2T Gemisch ein ....
Gute Besserung!
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Na dann mal gute Besserung!
Zum Thema Schraubensicherung:
Nehme ich gerne und oft, verhindert auch zuverlässig das Festgammeln von Schrauben weil das Gewinde dicht ist und keine Wasser, Salz, wasweißich eindringen kann.
Normalerweise nehme ich mittelfest, außer bei Fahrwerksteilen an der Dose, da darf es auch mal hochfest sein.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Es dürfen sich unbestimmte Teile vom Motorrad lösen?!?kawa-schrauber hat geschrieben: ↑21.11.2023 11:56Bestimmte Teile am Motorrad dürfen sich nicht lösen......
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Ich nehme nur Schraubensicherung an Bremsscheiben und Bremssattel. Und an der Schwinge Umlenkung, aber auch nur weil ich dort die alten Sicherungsmuttern weiter verwende.
Sonst nirgends. Und losgegangen ist mir noch nie was.
Doch die Schrauben vom Schlossriegel der Soziusbank waren mal lose....
Sonst nirgends. Und losgegangen ist mir noch nie was.
Doch die Schrauben vom Schlossriegel der Soziusbank waren mal lose....
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Ganze Teile dürfen natürlich nicht abfallen. Aber wenn sich z.B. mal eine Schraube von der Verkleidung lockert, ist das nicht schlimm.saihttaM hat geschrieben: ↑25.11.2023 7:30Es dürfen sich unbestimmte Teile vom Motorrad lösen?!?kawa-schrauber hat geschrieben: ↑21.11.2023 11:56Bestimmte Teile am Motorrad dürfen sich nicht lösen......
Re: SV 650 S BJ2000, Bremspedal wechseln
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass sich an meinen bisher 6 Motorrädern mal eine Schraube gelöst hätte.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼