SV 650 Knubbel Cartridge
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
SV 650 Knubbel Cartridge
Hallöle,
ich hab ja inzwischen einiges an meiner SV umgebaut, unter anderem das GSXR Federbein der SRAD und Wilbers-Gabelfedern und Öl. Damit bin ich jetzt auch ne Saison gefahren und habe festgestellt, dass das Federbein richtig gute Arbeit leistet, die Gabel allerdings einige Wünsche offen lässt.
Daher besteht der Plan, die Wünsche zu erfüllen/ die Probleme zu beseitigen. Am meisten bin ich mit der Dämpfung unzufrieden, bei einfacher, ruhiger Fahrweise geht das schon, aber sobald man etwas sportlicher fährt, ist das Ansprechverhalten echt mies. Vor allem unter höherer Belastung. Eine ordentliche Einstellung ohne "Öl ablassen, neues einfüllen, Testfahren, repeat" wäre auch noch ganz nice.
Daher habe ich mich mal durch ein paar Foren gelesen und viel rum gegoogelt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein Cartridge reichen sollte. Ein kompletter GSXR USD Umbau is mir zu aufwendig, zu teuer? und mit dem Eintragen will ich gar nicht anfangen, wenn man schon das Gixxer-bein nicht in die Papiere bekommt.
Für die Cartridge-Sache gibt es mehrere Lösungsansätze. Zum einen kann man wohl die SV Gabel mit anderen 41mm Gabeln kombinieren oder ein Aftermarket Cartridge kaufen. Alternativ wäre es vielleicht auch möglich, eine komplette 41mm Gabel eines andern Modells einzubauen und anzupassen.
Fangen wir direkt mit der letzten Idee an. Nach vielem Suchen habe ich ein paar Mopeds gefunden die Teil oder Volleinstellbare RWU-Telegabeln mit 41mm Durchmesser haben:
https://www.fjowners.com/index.php?topic=1099.0%22
https://www.fzr-forum.de/forum/index.ph ... le-gabeln/
https://www.superhawkforum.com/forums/m ... rks-30696/
ZX6R BJ ~1997
CBR 600F3
VTR 1000F Firestorm
YZF 600 Thundercat
Die CBR und VTR Gabeln sind zu lang und wandern in die Kategorie "kombinieren"
Zu den andern beiden habe ich nichts finden können, was Gabelbrückenmaße und ähnliches angeht. Nur, das eine Dämpfungseinstellung unten am Tauchrohr ist, womit man die ganze Gabel/ Front benötigt. Verbaut hat das wohl auch noch niemand. Falls da irgendjemand Infos hat, gerne posten.
Zum Thema Kombinieren habe ich bereits Knubblers Beitrag (viewtopic.php?f=2&t=105707&hilit=Gabel+cbr https://forums.sv650.org/archive/index. ... 41514.html) mit der CBR gelesen und auch den quasi gleichen Umbau in die Hawk. Problem hierbei ist das längere Standrohr mit 4,5-6cm, bei Stummeln kein Problem, kann man ja durchstecken, aber ich will meinen normalen Lenker ungern abgeben. Es gibt bestimmt auch Stummel, die schön breit sind aber ob das dann so aussieht, ka. Knubbler hat es zwar hinbekommen, alles in die SV Standrohre zu stopfen, dafür fehlen mir allerdings die Werkzeuge und ohne genauere Anleitung das Knowhow.
Die VTR Gabel wird quasi gleich verbaut wie bei der CBR und hat ein ähnliches Problem mit längeren Standrohren. https://forums.sv650.org/archive/index. ... 71413.html
Die dritte Option ist es, ein Aftermarket Cartridge zu verbauen. Da gibt's wohl nur zwei Hersteller für die alte SV:
Andreani: https://moto.andreanigroup.com/prodotto ... 650-99-02/
Matris: https://www.officine08.de/p83573_gabels ... k-kit.html
Preislich ist das natürlich ne andere Hausnummer als so ne gebrauchte Nummer. Da ich die SV voraussichtlich noch ein paar Jahre fahre und mich darauf so wohl wie möglich fühlen will, wäre ich auch bereit 700€ in die Hand zu nehmen.
Grundlegend bin ich bereit rum zu probieren und zu basteln. Ein Cartridge, egal ob neu oder kombiniert wäre, was Eintragungen angeht, noch am entspanntesten. Wie gesagt das Gixxer-Bein fahr ich auch ohne, wegen nem Cartridge sehe ich da für mich nicht so das Problem.
Bitte teilt gerne eure Meinung und Ideen, Vorschläge usw.
ich hab ja inzwischen einiges an meiner SV umgebaut, unter anderem das GSXR Federbein der SRAD und Wilbers-Gabelfedern und Öl. Damit bin ich jetzt auch ne Saison gefahren und habe festgestellt, dass das Federbein richtig gute Arbeit leistet, die Gabel allerdings einige Wünsche offen lässt.
Daher besteht der Plan, die Wünsche zu erfüllen/ die Probleme zu beseitigen. Am meisten bin ich mit der Dämpfung unzufrieden, bei einfacher, ruhiger Fahrweise geht das schon, aber sobald man etwas sportlicher fährt, ist das Ansprechverhalten echt mies. Vor allem unter höherer Belastung. Eine ordentliche Einstellung ohne "Öl ablassen, neues einfüllen, Testfahren, repeat" wäre auch noch ganz nice.
Daher habe ich mich mal durch ein paar Foren gelesen und viel rum gegoogelt und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein Cartridge reichen sollte. Ein kompletter GSXR USD Umbau is mir zu aufwendig, zu teuer? und mit dem Eintragen will ich gar nicht anfangen, wenn man schon das Gixxer-bein nicht in die Papiere bekommt.
Für die Cartridge-Sache gibt es mehrere Lösungsansätze. Zum einen kann man wohl die SV Gabel mit anderen 41mm Gabeln kombinieren oder ein Aftermarket Cartridge kaufen. Alternativ wäre es vielleicht auch möglich, eine komplette 41mm Gabel eines andern Modells einzubauen und anzupassen.
Fangen wir direkt mit der letzten Idee an. Nach vielem Suchen habe ich ein paar Mopeds gefunden die Teil oder Volleinstellbare RWU-Telegabeln mit 41mm Durchmesser haben:
https://www.fjowners.com/index.php?topic=1099.0%22
https://www.fzr-forum.de/forum/index.ph ... le-gabeln/
https://www.superhawkforum.com/forums/m ... rks-30696/
ZX6R BJ ~1997
CBR 600F3
VTR 1000F Firestorm
YZF 600 Thundercat
Die CBR und VTR Gabeln sind zu lang und wandern in die Kategorie "kombinieren"
Zu den andern beiden habe ich nichts finden können, was Gabelbrückenmaße und ähnliches angeht. Nur, das eine Dämpfungseinstellung unten am Tauchrohr ist, womit man die ganze Gabel/ Front benötigt. Verbaut hat das wohl auch noch niemand. Falls da irgendjemand Infos hat, gerne posten.
Zum Thema Kombinieren habe ich bereits Knubblers Beitrag (viewtopic.php?f=2&t=105707&hilit=Gabel+cbr https://forums.sv650.org/archive/index. ... 41514.html) mit der CBR gelesen und auch den quasi gleichen Umbau in die Hawk. Problem hierbei ist das längere Standrohr mit 4,5-6cm, bei Stummeln kein Problem, kann man ja durchstecken, aber ich will meinen normalen Lenker ungern abgeben. Es gibt bestimmt auch Stummel, die schön breit sind aber ob das dann so aussieht, ka. Knubbler hat es zwar hinbekommen, alles in die SV Standrohre zu stopfen, dafür fehlen mir allerdings die Werkzeuge und ohne genauere Anleitung das Knowhow.
Die VTR Gabel wird quasi gleich verbaut wie bei der CBR und hat ein ähnliches Problem mit längeren Standrohren. https://forums.sv650.org/archive/index. ... 71413.html
Die dritte Option ist es, ein Aftermarket Cartridge zu verbauen. Da gibt's wohl nur zwei Hersteller für die alte SV:
Andreani: https://moto.andreanigroup.com/prodotto ... 650-99-02/
Matris: https://www.officine08.de/p83573_gabels ... k-kit.html
Preislich ist das natürlich ne andere Hausnummer als so ne gebrauchte Nummer. Da ich die SV voraussichtlich noch ein paar Jahre fahre und mich darauf so wohl wie möglich fühlen will, wäre ich auch bereit 700€ in die Hand zu nehmen.
Grundlegend bin ich bereit rum zu probieren und zu basteln. Ein Cartridge, egal ob neu oder kombiniert wäre, was Eintragungen angeht, noch am entspanntesten. Wie gesagt das Gixxer-Bein fahr ich auch ohne, wegen nem Cartridge sehe ich da für mich nicht so das Problem.
Bitte teilt gerne eure Meinung und Ideen, Vorschläge usw.
Alles im Griff
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Hallo,
ist halt immer das Problem wenn Du eine Gabel oder Teile davon in ein fremdes Fahrzeug bauen willst. Entweder dar Herr im grauen Kittel möchte das nicht oder es kostet eine Menge Kohlen weil Du nicht die Maschinen und Möglichkeiten hast es selber zu machen.
Ich habe mich bei meiner Knubbel für eine Cartridge von HH Race-Tech entschieden. Wurde auch von HH Race-Tech eingebaut, da hierfür oben bei der Verschraubung die Holme ausgedreht werden müssen. Da die alten Innereien raus fliegen und neue Simmerringe verbaut werden hat man nach dem Umbau praktisch eine neue Gabel.
Ich bin von der Cartridge überzeugt und würde den Umbau wieder machen lassen.
Gruß
Gerhard
ist halt immer das Problem wenn Du eine Gabel oder Teile davon in ein fremdes Fahrzeug bauen willst. Entweder dar Herr im grauen Kittel möchte das nicht oder es kostet eine Menge Kohlen weil Du nicht die Maschinen und Möglichkeiten hast es selber zu machen.
Ich habe mich bei meiner Knubbel für eine Cartridge von HH Race-Tech entschieden. Wurde auch von HH Race-Tech eingebaut, da hierfür oben bei der Verschraubung die Holme ausgedreht werden müssen. Da die alten Innereien raus fliegen und neue Simmerringe verbaut werden hat man nach dem Umbau praktisch eine neue Gabel.
Ich bin von der Cartridge überzeugt und würde den Umbau wieder machen lassen.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Vielen Dank für die Infos. Ich habe mal eben nachgeschaut, HH Race-tech wurde 09.2023 geschlossen, aufgrund fehlender Nachfolge.... :/
Alles im Griff
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Hier noch ein paar brauchbare Alternativen.
viewtopic.php?f=2&t=111372&p=10251050#p10251050
Durchmesser für Kolbenbohrung in der Gabel: 24mm
Höhe Ventil gesamt:16mm
Inzwischen bei ebay € 92,30
.....oder
viewtopic.php?f=2&t=71480&p=9782467&hil ... r#p9782467
So sehen die RaceTech Nachbau Emulatoren aus. ---> hat aber nichts mit HH Race Tech zu tun
Gesamte Höhe (Schraube) 58mm
Durchmesser der verjüngten Stelle unten 24mm (Höhe der verjüngten Stelle 3mm)
Außendurchmesser 31mm
Hier das Race Tech Original:
Aus den Bildern kann man evtl. ein paar Informationen rausziehen.
viewtopic.php?f=2&t=111372&p=10251050#p10251050
Aussendurchmesser 31mm
Durchmesser für Kolbenbohrung in der Gabel: 24mm
Höhe Ventil gesamt:16mm
Inzwischen bei ebay € 92,30
.....oder
viewtopic.php?f=2&t=71480&p=9782467&hil ... r#p9782467
So sehen die RaceTech Nachbau Emulatoren aus. ---> hat aber nichts mit HH Race Tech zu tun

Gesamte Höhe (Schraube) 58mm
Durchmesser der verjüngten Stelle unten 24mm (Höhe der verjüngten Stelle 3mm)
Außendurchmesser 31mm
Hier das Race Tech Original:
Aus den Bildern kann man evtl. ein paar Informationen rausziehen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Jo, das thema Emulator hatte ich auch schon im Kopf, ich bin mir unsicher, ob das ausreicht... Probieren kann man es theoretisch, wenn man danach die Gabel eh weiter umbauen würde...
Edit: und das würde leider nicht das Thema mit dem ständigen Öl-probieren und Einstellerei mit Ausbau
Edit: und das würde leider nicht das Thema mit dem ständigen Öl-probieren und Einstellerei mit Ausbau
Alles im Griff
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Also der Himbeergeist und meinereiner (RaceTech Nachbau) sowie der Nico (YSS) sind sehr zufrieden. Im Vergleich zu einem Umbau der Gabelinnereien auf Cartrige ist die Adaption der Emulatoren eine "leichte Übung".1K_Leitung hat geschrieben: ↑18.01.2024 12:36Jo, das thema Emulator hatte ich auch schon im Kopf, ich bin mir unsicher, ob das ausreicht...
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Erinnert mich an die Werbung von WirKaufenDeinAuto,de wo irgendwelche Leute sagen sie sind damit zufrieden. Aber was für einen Wert hat das Argument?
Wenn jemand fahrerisches Können nahe Profi Niveau hat, dann hat die Zufriedenheit eine Aussagekraft. Oder wenn ein Fahrwerkstechniker, Ingenieur etc damit zufrieden ist, sagt auch das etwas aus.
Aber lass Dir keine Fahrwerks Tipps von Leuten geben, die bei der SV hinten noch die originale Federbein Umlenkung fahren. Denn diese können zwangsläufig nicht beurteilen was gut ist und was nicht, weder Fahrerisch noch Technisch.
Finger weg von solchen Emulatoren. Ich spar mir jetzt mal die Hydraulik Herleitung.
Mach Dir doch das Leben leicht und verbau eine komplette GSXR 600 SRAD Front, also die mit Telegabel. Die Gabelbeücke passt einfach, Lenkanschlag passt, Lenkkopflager gibt es im Netz günstig. Hat man eine Super Front mit leichterer Felge und besseren Bremsen. Haben ein paar Strecken Kollegen von mir schon gemacht, Simple Sache.
Wenn jemand fahrerisches Können nahe Profi Niveau hat, dann hat die Zufriedenheit eine Aussagekraft. Oder wenn ein Fahrwerkstechniker, Ingenieur etc damit zufrieden ist, sagt auch das etwas aus.
Aber lass Dir keine Fahrwerks Tipps von Leuten geben, die bei der SV hinten noch die originale Federbein Umlenkung fahren. Denn diese können zwangsläufig nicht beurteilen was gut ist und was nicht, weder Fahrerisch noch Technisch.
Finger weg von solchen Emulatoren. Ich spar mir jetzt mal die Hydraulik Herleitung.
Mach Dir doch das Leben leicht und verbau eine komplette GSXR 600 SRAD Front, also die mit Telegabel. Die Gabelbeücke passt einfach, Lenkanschlag passt, Lenkkopflager gibt es im Netz günstig. Hat man eine Super Front mit leichterer Felge und besseren Bremsen. Haben ein paar Strecken Kollegen von mir schon gemacht, Simple Sache.
- Dateianhänge
-
- IMG-20230114-WA0053(1).jpg (22.66 KiB) 6318 mal betrachtet
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Danke für den Super Tipp

Auszug aus meiner Ownerliste:"GSXR600SRAD-Gabel (absichtlich keine UpSideDown!!), Rad + 4-Kolben-Bremsen mit 320mm Bremsscheiben (Teile hab' ich schon alle). Diese Planung liegt allerdings auf Eis, da meine gepimpte Serien-Gabel sehr sehr gut funktioniert."
Danke

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Erinnerung oder Suchfunktion hilft:jubelroemer hat geschrieben: ↑18.01.2024 15:09Danke für den Super Tipp, habe ich alles hier liegen und verkaufe ich dem Interessenten gerne. Da mir als untalentiertem Zweiradler die Emulatoren reichen brauche ich das nicht mehr.
Auszug aus meiner Ownerliste:"GSXR600SRAD-Gabel (absichtlich keine UpSideDown!!), Rad + 4-Kolben-Bremsen mit 320mm Bremsscheiben (Teile hab' ich schon alle). Diese Planung liegt allerdings auf Eis, da meine gepimpte Serien-Gabel sehr sehr gut funktioniert."Danke.
viewtopic.php?f=2&t=106393&hilit=emulat ... #p10143058
Wie gesagt, wir sind alle so weit weg von guten Fahrern, dass unser subjektives Empfinden zur Fahrwerksbewertung nicht als Bewertungsgrundlage herangezogen werden kann. Wir haben zwar nichts anderes, aber gerade deshalb sollten wir uns nicht überschätzen (tun aber die meisten).
Die Sache ist ganz einfach. Würde ich Dir an beiden Rädern ein Längenpotentiometer und einen Datenlogger verbauen und Du fährst Deine Lieblingsstrecke. Dann könnte ich Dir schwarz auf weiß zeigen, wie schlecht Dein "sehr sehr gutes" Fahrwerk funktioniert und wie ein gutes Fahrwerk sich stattdessen verhält. Du kannst gerne von Deinen Fähigkeiten überzeugt sein, für mich gibt es keine Anhaltspunkte für großes Wissen oder Können, nur für große Selbstüberschätzung.
Hab mich mit dem Thema Fahrwerk und komplette Kinematik einige Monate beschäftigt, wen es interessiert:
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... 5#p1071581
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Das mit der SRAD Gabel hatte ich gar nicht aufm Schirm, auch wenn ich das schonmal irgendwann überflogen habe...
Ich hab allerdings noch einige Fragen dazu:
- Wie leicht is das mitm TÜV vereinbar/ das fällt ja jedem ungelernten auf, dass das nicht original ist.
- Für die Lampe muss man nen neuen Haltern konstruieren...
- habe in nem engl. Forum gelesen, dass für das Lenkradschloss nur ein wenig nachgefeilt werden muss?
- was hat die SRAD Gabel für ne länge im Vergleich zur SV
- Federrate?
- Tacho Sensor?
- erstmal Stummel oder andere Gabelbrücke für nen normalen Lenker?
- sollte man die Bremspumpe der SRAD übernehmen oder die der SV, brauch man evtl neue Leitungen?
@jubelroemer hab dir ne pn geschickt
Danke schonmal für die Anregungen. Ich denke so nen Umbau bekomm ich locker hin, aber falls.jemand noch ne gute Anleitung rumfliegen hat, ich hab bisher nichts groß gefunden.
Ich hab allerdings noch einige Fragen dazu:
- Wie leicht is das mitm TÜV vereinbar/ das fällt ja jedem ungelernten auf, dass das nicht original ist.
- Für die Lampe muss man nen neuen Haltern konstruieren...
- habe in nem engl. Forum gelesen, dass für das Lenkradschloss nur ein wenig nachgefeilt werden muss?
- was hat die SRAD Gabel für ne länge im Vergleich zur SV
- Federrate?
- Tacho Sensor?
- erstmal Stummel oder andere Gabelbrücke für nen normalen Lenker?
- sollte man die Bremspumpe der SRAD übernehmen oder die der SV, brauch man evtl neue Leitungen?
@jubelroemer hab dir ne pn geschickt
Danke schonmal für die Anregungen. Ich denke so nen Umbau bekomm ich locker hin, aber falls.jemand noch ne gute Anleitung rumfliegen hat, ich hab bisher nichts groß gefunden.
Alles im Griff
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
mir ist beim einbau der 600er srad gabel aufgefallen das
diese etwas zu kurz sein könnte !
weniger wegen der fahrzeuggeometrie, sondern vom platz her.
(kühler und untere brücke)
ich würde wenn ich das mal zu ende bauen würde (was nicht passiert !
)
die gabel 20 mm verlängern.
Die yamaha r-6 gabelholme die ich in der srad brücken gefahren binn,
waren länger als die srad holme.
der umbau geht schon in richtung handlicher !
durch die kürzere gabel wird der lenkwinkel steiler und die brücken haben 4mm mehr offset
und dadurch weniger nachlauf !
aber die sv kann das vertragen wird nicht nervös und mener meinung nach verbessert sich das fahrverhalten.
gruß.
diese etwas zu kurz sein könnte !
weniger wegen der fahrzeuggeometrie, sondern vom platz her.
(kühler und untere brücke)
ich würde wenn ich das mal zu ende bauen würde (was nicht passiert !

die gabel 20 mm verlängern.
Die yamaha r-6 gabelholme die ich in der srad brücken gefahren binn,
waren länger als die srad holme.
der umbau geht schon in richtung handlicher !
durch die kürzere gabel wird der lenkwinkel steiler und die brücken haben 4mm mehr offset
und dadurch weniger nachlauf !
aber die sv kann das vertragen wird nicht nervös und mener meinung nach verbessert sich das fahrverhalten.
gruß.
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Gut zu wissen, ich hab allerdings schon nen steileren Lenkkopfwinkel durchs andere Federbein...
Alles im Griff
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Mahlzeit!
ZX6R BJ ~1997 Gabel hab ich noch rumliegen, mit Rad und Bremsen, dazu passendes HR auch (Optik).
Ich wollte auch mal auf was voll einstellbares umbauen, hab aber dann beschlossen daß mir meine aktuelle Gabel reicht.
Ich bin mir eh nicht sicher ob ich einen Unterschied merken würde.
Bei Interesse PN.
ciao, Jockel
ZX6R BJ ~1997 Gabel hab ich noch rumliegen, mit Rad und Bremsen, dazu passendes HR auch (Optik).
Ich wollte auch mal auf was voll einstellbares umbauen, hab aber dann beschlossen daß mir meine aktuelle Gabel reicht.
Ich bin mir eh nicht sicher ob ich einen Unterschied merken würde.
Bei Interesse PN.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- 1K_Leitung
- SV-Rider
- Beiträge: 160
- Registriert: 13.03.2022 21:04
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
HR? Hinterrad oder steh ich grad aufm Schlauch?Jockel hat geschrieben: ↑19.01.2024 8:54Mahlzeit!
ZX6R BJ ~1997 Gabel hab ich noch rumliegen, mit Rad und Bremsen, dazu passendes HR auch (Optik).
Ich wollte auch mal auf was voll einstellbares umbauen, hab aber dann beschlossen daß mir meine aktuelle Gabel reicht.
Ich bin mir eh nicht sicher ob ich einen Unterschied merken würde.
Bei Interesse PN.
ciao, Jockel
Wenn du die Gabelbrücken hast, wäre interessant wie lang die zx6 Gabel ist und wie breit der Abstand zwischen den Holmen ist. Dann wäre es ja vllt ne plug n play Sache in die sv Gabelbrücken.
@Knubbler ich hab beim GSXR Federbein Einbau extra den Seitenständer verlängert

Um den Lenkkopfwinkel zu bestimmen, hätte ich wenigstens mal n Grund, mir son digitalen Winkelmesser zu holen

Das Hauptproblem wird wohl sein, jemanden zu finden, der sowas noch einträgt. Das mit dem Federbein is eine Sache aber nen kompletten Frontumbau sieht man halt def. Und obs das wert ist, ohne Zulassung rumzufahren... :/
Alles im Griff
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650 Knubbel Cartridge
Um mal etwas aus Thema zurück zu kommen: es geht immerhin um ein über 20 Jahre altes Motorrad, das auch im Neuzustand in die Kategorie „günstig und gut“ gefallen ist. Da muss man sich m.E. sehr wohl die Frage stellen, welcher Aufwand für welche Verbesserung gerechtfertigt ist. Das Problem der Abnahme hat 1K_Leitung ja schon thematisiert.