snoopyx hat geschrieben: ↑21.01.2024 14:13
Ja so langsam erscheint mir jede Änderung mehr als Marketing BlaBla. Mal mehr, mal weniger Rillen/Resevoirs/steile Flanken/was auch immer. Bei allen Sport-Touringreifen müssen Kompromisse eingegangen werden. Bei neuen Reifengenerationen werden diese neu aufgestellt. Dies jedesmal als Neuerfindung des Rades darzustellen nervt.
Mich nervts seit über 10 Jahren.
Neueinsteiger fallen aber immer wieder auf das versprochene Blaue vom Himmel rein und holen sich die neuen und teuren Reifen.
Denn es ist ja Sicherheit und man könnte ja hinfallen wenn man nicht immer den neuesten Reifen fährt.
Manche Hersteller gehen mit dem Nachfolgemodell ab und zu absichtlich einen Schritt zurück weil sie der Zeit zu weit voraus waren und der Kunde einen so guten Reifen nicht begreifen kann.
"Wenn ein Sporttouren Reifen 10000km bei strammer Gangart hält, kann er ja keinen Grip haben" hat es bei einer Marktumfrage gehießen.
Ein sehr flotter Landstraßenkollege von mir hat einen solcher Reifen damals wirklich nach 9000km runtergeschmissen weil er ihm nicht mehr geheuer war. Profil war noch satt drauf.
Geliefert wie bestellt... das Nachfolgemodell hält nur noch 6000km.
Die Reifenhersteller liefern wirklich das was die Kunden möchten und nicht das was technisch geht.
Das finde ich wirklich lustig.
Und ich schreibe seit über einem Jahrzehnt, dass ich mich freue wenn ein neuer Reifen raus kommt.
Dann wird das Vorgängermodell praktisch unfahrbar und fällt dadurch im Preis.
