V-Trec Vario 3 Probleme
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.04.2023 16:14
V-Trec Vario 3 Probleme
Moin Leute,
ich bin neu im Forum und habe aktuell folgendes Problem:
Habe mir vor kurzem bei Motea neue einstellbare Brems- und Kupplungshebel von V-Trec gekauft (Vario) und direkt angebaut.(SV650 Bj. 2016)
Beim Anbau des Bremshebels lief natürlich alles wunderbar. Es folgte anschließend der Kupplungshebel.
Auch dieser schien auf dem ersten Blick gut zu sitzen. Habe den Bowdenzug mit dem passenden Spiel eingestellt und wollte eine Runde drehen.
Beim Ziehen der Kupplung und einlegen des ersten Ganges machte die Maschinen einen kleinen Satz und ging aus.
Also erste Vermutung: Arbeitsweg des Kupplungshebels zu kurz um die Kupplung zu trennen?! Natürlich ist mir vor lauter Montage und Demontage auch noch das Alu-Gewinde zum Fixieren des Hebels durchgenudelt... Neu bestellt, sollte demnächst ankommen..
Gibt es eine Möglichkeit den Arbeitsweg des Hebels zu erhöhen? Stelle ich den Kupplungshebel auf die weiteste Stufe (6) kommt der Hebel gegen die Schalterarmatur (da wo Blinker, Fernlicht etc. ist). Alle Stufen darunter (1 - 5) gehen einigermaßen, der Hebel kommt dann aber relativ schnell gegen den Lenkergriff. Daher auch die Vermutung das der Arbeitsweg vom nicht gezogenen Zustand bis zur Entstellung eventuell zu gering ist.
über Tipps und eventuell eigene Erfahrungen wäre ich sehr sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt
Patrick
ich bin neu im Forum und habe aktuell folgendes Problem:
Habe mir vor kurzem bei Motea neue einstellbare Brems- und Kupplungshebel von V-Trec gekauft (Vario) und direkt angebaut.(SV650 Bj. 2016)
Beim Anbau des Bremshebels lief natürlich alles wunderbar. Es folgte anschließend der Kupplungshebel.
Auch dieser schien auf dem ersten Blick gut zu sitzen. Habe den Bowdenzug mit dem passenden Spiel eingestellt und wollte eine Runde drehen.
Beim Ziehen der Kupplung und einlegen des ersten Ganges machte die Maschinen einen kleinen Satz und ging aus.
Also erste Vermutung: Arbeitsweg des Kupplungshebels zu kurz um die Kupplung zu trennen?! Natürlich ist mir vor lauter Montage und Demontage auch noch das Alu-Gewinde zum Fixieren des Hebels durchgenudelt... Neu bestellt, sollte demnächst ankommen..
Gibt es eine Möglichkeit den Arbeitsweg des Hebels zu erhöhen? Stelle ich den Kupplungshebel auf die weiteste Stufe (6) kommt der Hebel gegen die Schalterarmatur (da wo Blinker, Fernlicht etc. ist). Alle Stufen darunter (1 - 5) gehen einigermaßen, der Hebel kommt dann aber relativ schnell gegen den Lenkergriff. Daher auch die Vermutung das der Arbeitsweg vom nicht gezogenen Zustand bis zur Entstellung eventuell zu gering ist.
über Tipps und eventuell eigene Erfahrungen wäre ich sehr sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße und Allzeit gute Fahrt
Patrick
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Ist die Kupplung evtl. insgesamt kacke eingestellt?
Weil der Weg oben am Hebel müsste doch eigentlich 3x reichen...?!
Oder ist es einfach der falsche Kupplungshebel?
Weil der Weg oben am Hebel müsste doch eigentlich 3x reichen...?!
Oder ist es einfach der falsche Kupplungshebel?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.04.2023 16:14
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Also vor dem Umbau mit dem originalen Griff hat mit der Kupplung alles gepasst.
Kann es sein das sich die Kupplung dermaßen verstellt hat?
Wenn ja, wie kann ich das am besten wieder fixen?
Laut mitgelieferter ABE und Internetrecherche sollte das ganze auch an meiner SV passen...
Kann es sein das sich die Kupplung dermaßen verstellt hat?
Wenn ja, wie kann ich das am besten wieder fixen?
Laut mitgelieferter ABE und Internetrecherche sollte das ganze auch an meiner SV passen...
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Hi, nur als Zusatzfrage für Leute die Ahnung haben: Ich hab ziemlich kurze Finger( mir fehlt die obere Fingerkuppe auf eine durchschnittliche Männerhand) und ich hab mir auch die verstellbaren Hebel von V-Trec geholt. Besteht bei den niedrigen Einstellungen die Gefahr bei richtig eingestelltem Seilzug, dass sich die Kupplung nicht vollständig löst oder irgendwie noch Schleift, oder sind die Hebel auch bei niedrigster Einstellung noch safe?
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Im Allgemeinen sollte sich die Kupplung schon bei leichtem ziehen lösen, nicht erst wenn der Hebel am Lenkergummi ankommt.
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Nein.
Habe auch V-Trec Hebel dran und selbst bei der Einstellung die Hebel möglichst nahe am Lenker zu haben ist noch genügend Hebelweg vorhanden um sowohl Bremse als auch Kupplung vollständig zu betätigen. Ansonsten wären die Hebel vermutlich auch gar nicht zugelassen (ABE). Wenn die Kupplung allerdings nicht auf den Schleifpunkt ganz vorne sondern der Schleifpunkt erst bei voll gezogener Kupplung eingestellt wird, dann kann es schon dazu kommen, dass man nicht mehr vollständig auskuppeln kann. Das lässt sich aber sehr einfach über das Einstellrad am Kupplungshebel konfigurieren.
Generell bin ich nicht so ein Freund der Vario oder Kurzhebel (ja, Vario lassen sich auch auf "lang" einstellen) da gerade bei kleinen Händen wichtig ist, dass man die Hebel mit allen Fingern greifen kann. Die Hebel sollten also lang genug sein um alle Finger nebeneinander drauf zu bekommen.
SV650 Gen 3 (2020)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Wichtig ist, dass es dazu passt, mit wie vielen Fingern man bremst und kuppelt, nicht pauschal so, dass alle Finger drauf passen. Gerade bei der Kupplung kann ein kurzer Hebel praktisch sein, wenn man mit 1 oder 2 Fingern kuppelt (wie das praktisch jeder Geländefahrer macht).da gerade bei kleinen Händen wichtig ist, dass man die Hebel mit allen Fingern greifen kann. Die Hebel sollten also lang genug sein um alle Finger nebeneinander drauf zu bekommen.
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Die SV ist jetzt nicht meine bevorzugte Geländemaschine. Aber jeder so wie er/sie/es mag. Dann würde ich meinen Text umformulieren und sagen jeder soll die Hebel wählen wo die bevorzugte Anzahl Finger drauf passen. Bei mir: 4.

SV650 Gen 3 (2020)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Das mit max. 2 Fingern an der Kupplung ist ja schon eher typisch Gelände, wobei ich es bei einem meiner VFR beim Schalten auch mache, aber halt nicht beim Anhalten. Bei den anderen geht mir die Kupplung dafür zu schwer.
Aber mit zwei Fingern bremsen ist doch äußerst verbreitet. Und gerade da sind dann bei kleinen Händen, die einen zwingen, die Hebel nah zu stellen, sehr kurze Hebel von Vorteil. Bei mir (Handschuhgröße 8,5) geht es aber auch mit langen Hebeln gut.
Aber mit zwei Fingern bremsen ist doch äußerst verbreitet. Und gerade da sind dann bei kleinen Händen, die einen zwingen, die Hebel nah zu stellen, sehr kurze Hebel von Vorteil. Bei mir (Handschuhgröße 8,5) geht es aber auch mit langen Hebeln gut.
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Hier (CH) fällt man in der Regel durch die Prüfung wenn man das so macht. Den meisten dürfte es auch schwer fallen mit 2 Fingern genug Bremsdruck für eine ABS-Bremsung auszulösen. Gerade bei der SV die nicht unbedingt für sehr knackige Bremsen bekannt ist. Gerade Frauen schaffen es häufig nicht mal mit allen 4 Fingern genügend Druck aufzubauen und soll mir jetzt keiner erklären, dass man normalerweise mit 2 Fingern absolut ausreichend bremsen kann und dann in einer Gefahrensituation dann auch noch bewusst entscheidet jetzt noch 2 Finger mehr an die Bremse zu nehmen. Wer das schon immer so gemacht hat wird das nicht ändern aber für Neulinge gilt immer: Alle Finger an die Hebel wenn sie betätigt werden.
Aber jetzt driftet Das Thema etwas ab. Die Hebel jedenfalls sind unkritisch und müssen auch bei allen Einstellungen eine vollständige Bremsung und Kupplungs-Betätigung zulassen.
Hie und da hab' ich schon gesehen, dass Griffheizungen bei voll gezogenen Hebeln mit den Hebeln koordinieren - was natürlich bei der Montage beachtet werden sollte.
SV650 Gen 3 (2020)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Mit wievielen Fingern man bremst ist nichts anderes als Geschmacksache. Ich kann es mit zwei Fingern besser, vor allem beim Reinbremsen in Kurven. Wenn du besser mit der ganzen Hand zurecht kommst, ist das für dich das Richtige. Aber dass man mit zwei Fingern nicht hart genug bremsen könnte, ist bei so ziemlich jedem Motorrad der letzten dreißig Jahre Quatsch und dazu gehört auch die SV (siehe Profilbild
).
Bei meiner SP, die halt deutlich bissigere Bremsen hat, habe ich auch beide Finger am Hebel, bremse aber praktisch nur mit einem (der Zeigefinger legt die Bremse an, der Mittelfinger regelt den Druck).
Aber nochmal zum V-Trec Kupplungshebel: bei der ersten Baureihe der SV650 lassen sich die näheren Einstellungen nicht nutzen, da dann der Kupplungsschalter nicht betätigt wird (man kriegt das Moped also nicht an). Ist das bei der aktuellen besser?

Bei meiner SP, die halt deutlich bissigere Bremsen hat, habe ich auch beide Finger am Hebel, bremse aber praktisch nur mit einem (der Zeigefinger legt die Bremse an, der Mittelfinger regelt den Druck).
Aber nochmal zum V-Trec Kupplungshebel: bei der ersten Baureihe der SV650 lassen sich die näheren Einstellungen nicht nutzen, da dann der Kupplungsschalter nicht betätigt wird (man kriegt das Moped also nicht an). Ist das bei der aktuellen besser?
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Also ich hab die Vario 3 an meiner SV 650 von 2019 dran und ich hatte vor dem einwintern zwar nur eine Probefahrt, aber in allen Einstellungen gab es dahingehend keine Probleme.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Dann scheint das mit dem Kupplungsschalter bei der aktuellen Baureihe also besser gelöst zu sein als bei den alten Modellen (Schalter löst früher aus).
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Eine Möglichkeit, den Arbeitsweg des Hebels zu erhöhen, könnte sein, das Kupplungsspiel direkt am Kupplungsmechanismus am Motor einzustellen, sofern deine SV650 diese Option bietet. Überprüfe auch, ob der Hebel korrekt montiert ist und der Kupplungszug richtig eingehängt und eingestellt ist.
Certificate of Conformity (CoC) https://www.coc-online.com/de/products/ ... oc-papiere
Re: V-Trec Vario 3 Probleme
Nochmal zur Ergänzung, da ich jetzt auch ein paar Meter mit den Hebeln gemacht habe: mir ist aufgefallen, dass die Einstellung des Kupplungshebels die Funktion des Low RPM Assist beeinflusst. Beim Serienhebel ist die Drehzahl schon beim schleifpunkt merklich hoch gegangen, aber mit den Vario 3 kommt das erst später. Dachte am Anfang, dass das Komplett nicht funktioniert doch im stop and go merkt man wenn man die Kupplung zieht das es ein kurzes rev-up gibt. Ab Stufe 4 ist es wieder relativ früh, aber darunter kommt der Boost ziemlich spät. Der Silberne Stift am Kupplungshebel wird in den näheren Einstellungen nicht kontaktfrei ausgelassen. Vllt hat das damit zu tun.