jubelroemer hat geschrieben: ↑07.03.2024 15:20
Black Jack hat geschrieben: ↑07.03.2024 14:22
...
@ Kurvenguide Hatte das Testmotorrad (R1250RS) überhaupt eine TC

Möglicherweise reduziert eine TC den Reifenverschleiß
Servus.
Die R1250RS ist ein relativ neues Motorrad, dieser 1250er Motor hat sehr viel Drehmoment und Kraft von unten.....bin sie nicht gefahren.....aber ich denke, die hat sicher eine TC.
Ob und wie die einzelnen TC einstellbar sind, ist oft sehr individuell, aber die TC's die ich bis jetzt von BMW gefahren bin, regeln immer unglaublich fein, kaum spürbar, aber auch relativ früh, auch wenn man sie in aggressiven Modus fährt.
Bei manchen S-Modelen gibt es dann noch irgendwelche käuflichenTrack-Modes die man speziell freischalten muss.....dann wird es auch deutlich anders und aggressiver....aber ich bin mir sicher, das eine 1250 RS, in den kleinen Gängen, in Vollschräg, bei Trockenheit, die TC locker zum arbeiten bringen kann.
Bei BMW merkt man das kaum, man muss ins Cockpit kucken, da blinkt dann etwas. Aber Dampf ist sicher genug da!
Bei den TC generell gibt es MASSIVE Unterschiede!
Die alten waren fürchterlich, die haben gefühlt den Motor kurz ausgemacht, wenn das HR drohte den Grip zu verlieren. Das Heck versetzte dabei regelrecht.
Das ist bei den Modernen, vor allem bei denen mit IMU, überhaupt nicht mehr so!
Bei BMW fangen sie sehr früh an zu regeln, sehr fein und kaum merklich.
Bei KTM (großen SD 2.0, 3.0) ist das so, wie bei BMW wenn man sie relativ vorsichtig eingestellt hat.
Geht man dann auf den aggressiven Mode, merkt man schon, an der Hinterhand, das dort Bewegung ins Spiel kommt und sich Spin anfängt aufzubauen......beim hinterherfahren, kann man dem HR beim Malen zusehen.
Die Aprilia V4 TC, in der modernen Version mit 7 o. 8-facher Einstellmöglichkeit, ist das wiederum ganz anders.
>5 ist dabei vorsichtig, kaum merkbar, wenig Anzeige im Cockpit, weil diese TC auch antizipierend, nach Schräglage schon Power wegregelt......man merkt und sieht nichts.
Geht man <6, kommt am HR Bewegung ins Spiel, HR ist dann schon kurzzeitig in der Überlastung und fängt an nervös zu werden. Es fängt an teilweise, kurzzeitig einen Slide und Spin zuzulassen.
<4 ist der Spin, bis sie anfängt zu regeln, hörbar, man hat hörbar mehr Drehzahl und das Heck kommt raus
1 ist auf der Straße nicht mehr "auslösbar", das TC Limit ist dabei so hoch, das es schon vorher "fast Abflug" ist.
Das kenne ich so, bei allen anderem Herstellern überhaupt nicht, ausser moderne Ducati TC, die sind ähnlich weiträumig einstellbar....von "kaum spürbar" bis "fast Abflug".
Und was dabei echt verblüfft! Bei den modernen Ducatis & Aprilias, sind die TC-Regelungen in der Lage, auch ein Limit mit deutlichen Spin entlangzuregeln. Also die leichte Drehzahlüberschreitung länger konstant zu halten, auch wenn man das Moped dabei aufrichtet!
Es ist nicht so, daß die TC merkt, da ist zuviel Spin, das "Ist", höher wie das "Soll", und die Elektronik nimmt dann einfach spürbar Leistung weg. Nein, es regelt, ganz sanft, genau an diesem Limit entlang.......mit hörbaren, gleichbleibenden Spin am HR und leitet den Slide fein und ruhig aus. Das kenn ich persönlich, bei Serien-Mopeds, nur von Ducati & Aprilia so aggressiv und deutlich!!
Bei diesen aggressiven Regelung-Modes ist NIEMALS die TC das verfrühte Limit. Schon eher Fahrer oder Reifen!
Das Problem ist allerdings, den Überblick bei den Regelungen zu behalten und deren Überschneidung, von den jeweiligen Assistenten, lesen & auseinander halten zu können.
In den meisten Fällen kommen sich sehr gerne die TC und Wheely-Ctr (WC) ins Gehege!
Bei manchen Mopeds wird "WC regelt" garnicht angezeigt, bei den anderen genauso wie, wenn die TC regelt. Erzeugt daraus gerne Verwirrung.
Es macht auch überhaupt keinen Sinn, die WC sehr empfindlich einzustellen, aber die TC sehr aggressiv.....das kann sich in der Überlagerung der Regelung, auch deutlich negativ auswirken!