Laptimer
Laptimer
Hallihallo zusammen
Ich bin seit letztem Jahr als Neuling auch mal auf der Rennstrecke unterwegs und hätte da gerne mal eine Frage an die Runde. Kann mir bitte jemand erklären was genau ein Laptimer ist, was man damit alles machen kann, wie er funktioniert und was so ein Spass kostet?
Vorstellen kann ich mir viel… aber ihr wisst ja. Mit der Vorstellung alleine ist das so ne Sache.
Vielen Dank und viele Grüße
Hesse
Ich bin seit letztem Jahr als Neuling auch mal auf der Rennstrecke unterwegs und hätte da gerne mal eine Frage an die Runde. Kann mir bitte jemand erklären was genau ein Laptimer ist, was man damit alles machen kann, wie er funktioniert und was so ein Spass kostet?
Vorstellen kann ich mir viel… aber ihr wisst ja. Mit der Vorstellung alleine ist das so ne Sache.
Vielen Dank und viele Grüße
Hesse
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laptimer
Es ist halt etwas, das Deine Rundenzeiten zählt und anzeigt. Wenn Dich einfach nur die Zeit interessiert, kannst Du auch eine Handyapp benutzen. Mache ich so: einfach das Handy ins Staufach und nachher sehe ich die Zeitenliste. Benutze dafür LapTrophy. Einfach Zeiten zählen ist kostenlos, mit Kosten (blöderweise als Abo und nicht einfach einmalig kaufen) kann man dann auch Sektorzeiten, Geschwindigkeiten an verschiedenen Stellen etc. sehen. Ein richtiger Laptimer ist halt deutlich teurer. Den genauen Funktionsumfang und die Preise der verschiedenen Modelle sieht man dann in Online-Shops und der Homepage der Hersteller. 

Re: Laptimer
Ok, vielen Dank das klingt interessant. Ja, eigentlich wollte ich einfach die Rundenzeiten erfassen. Aber Sektorenzeiten und sogar Geschwindigkeiten in den einzelnen Runden zu sehen ist bestimmt auch interessant. Und die App schau ich mir auch mal.
Re: Laptimer
Ich nutze Racechrono zusammen mit einer GPS Maus. Handy ist mit einem SP Connect Halter befestigt. Dann kann ich es an allen Moppeds und am Fahrrad nutzen (Maps).
GPS meines Telefons ist zu schlecht um auch nur verlässlich Rundenzeiten aufzuzeichnen.
Gruß,
Olli
- SV 650 BJ 2002 - Bastelbude
- Aprilia Tuono Factory BJ 2008 - Bella
Re: Laptimer
Ich mache es wie Olli, als Maus habe ich die qstarz bt-q818xt (80€). Dein Handy nimmt deine Position in der Regel nur mit 1Hz, also einmal pro Sekunde auf und hat dazu noch schlechteren Empfang als so ein Ding. Das reicht nicht für sehr genaue Rundenzeiten, als Anhaltspunkt aber allemal. Die Maus hat 10Hz.
Für diese Saison habe ich mir eine Racebox Mini S gekauft (glaub um die 200€). Die hat den Vorteil, dass allerlei Lage- und Fliehkraftsensoren eingebaut sind und sie ohne Handy aufnimmt. Ansonsten werden diese Kräfte über dein Handy ermittelt und die Qualität der Daten hängt stark von deinem Handy ab.
Racechrono kostet übrigens nur einmalig (glaube von 10-30 €, je nach Funktionsumfang), kein Abo.
Für diese Saison habe ich mir eine Racebox Mini S gekauft (glaub um die 200€). Die hat den Vorteil, dass allerlei Lage- und Fliehkraftsensoren eingebaut sind und sie ohne Handy aufnimmt. Ansonsten werden diese Kräfte über dein Handy ermittelt und die Qualität der Daten hängt stark von deinem Handy ab.
Racechrono kostet übrigens nur einmalig (glaube von 10-30 €, je nach Funktionsumfang), kein Abo.
SV1000S K3
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laptimer
Kommt halt auf die Ansprüche an. Mit den iPhone lag meine Messung immer in der gleichen Zehntel wie die offizielle Zeitmessung.derOlli76 hat geschrieben: ↑09.04.2024 19:58Ich nutze Racechrono zusammen mit einer GPS Maus. Handy ist mit einem SP Connect Halter befestigt. Dann kann ich es an allen Moppeds und am Fahrrad nutzen (Maps).
GPS meines Telefons ist zu schlecht um auch nur verlässlich Rundenzeiten aufzuzeichnen.
Gruß,
Olli
Re: Laptimer
Auf einer Rennstrecke hat man in der Regel freie Sicht nach oben und guten Empfang, auf meiner Hausstrecke verliere ich mit dem Handy regelmäßig die Verbindung zu den Satelliten. Bei 10Hz kannst du später auch relativ genau auslesen, wo du gebremst und beschleunigt hast. Für Leute die Spaß am auswerten haben ist es ein Muss, für alle anderen nice to have.Pat SP-1
Kommt halt auf die Ansprüche an. Mit den iPhone lag meine Messung immer in der gleichen Zehntel wie die offizielle Zeitmessung.
SV1000S K3
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laptimer
Es ging doch um Laptimer



Re: Laptimer
Ja eben. Der TE hat nicht nur nach Software gefragt. Für ernsthaftes Rundenzeitenmessen nutzen Rennstreckenfahrer einen Laptimer, der fest im Cockpit verbaut ist und GPS-Hardware beinhaltet. Hersteller z.Bsp. Starlane.
SV1000S K3
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laptimer
Ist halt etwas nervig, das immer an- und ab zu bauen, wenn man so wie der Fragesteller oder unsereins einfach mal mit dem normalen Moped hin und wieder etwas gemütlich im Kreis fährt. Daher habe ich eine einfache Alternative genannt. Wie der Funktionsumfang der Geräte ist, kann man ja beim Hersteller nachsehen.
Richtig ernsthaft wird es dann mit 2D-Datarecording. Aber da braucht man auch nicht mehr nach dem Preis zu fragen, weil dann, wenn man so etwas braucht, auch jemand anderes dafür zahlt.
Meine Frage war eher, was denn die GPS-Verbindung des Handys irgendwo im Wald oder sonstwo damit zu tun haben soll.
Richtig ernsthaft wird es dann mit 2D-Datarecording. Aber da braucht man auch nicht mehr nach dem Preis zu fragen, weil dann, wenn man so etwas braucht, auch jemand anderes dafür zahlt.

Meine Frage war eher, was denn die GPS-Verbindung des Handys irgendwo im Wald oder sonstwo damit zu tun haben soll.
Re: Laptimer
Jep, Laptimer einmal eingebaut und weiter kein Aufwand, einfach zu bedienen - Starlane z.B., neu ab € 300.- , oder gebraucht aus der Bucht ?
Dafür aber nur Rundenzeiten und sonst eher nix, mit Datenlogging mind. € 100.- teurer.
Eigenes Handy, GPS Maus (€ 80.-), Halterung (hmm... € 25 bis 40.- ?) und Racechrono (kostenlose App).
Mehr Bedienungsaufwand, An- und Abbau vor/nach Rennen, dafür aber ein sehr schönes Datenlogging mit graphischer Darstellung der Strecke, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Verzögerung und der gefahrenen Linie pro Runde, und das direkt auf dem Handy nach dem Turn einsehbar.
Racechrono nutze ich persönlich auch, zusammen mit der Racebox Mini S (25 Hz!)
Eine GPS-Maus (iBlue 747 GPS Logger) liegt sich bei mir noch platt, nur die Maus, kein Zubehör, gegen einen Kasten Bier
Dafür aber nur Rundenzeiten und sonst eher nix, mit Datenlogging mind. € 100.- teurer.
Eigenes Handy, GPS Maus (€ 80.-), Halterung (hmm... € 25 bis 40.- ?) und Racechrono (kostenlose App).
Mehr Bedienungsaufwand, An- und Abbau vor/nach Rennen, dafür aber ein sehr schönes Datenlogging mit graphischer Darstellung der Strecke, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Verzögerung und der gefahrenen Linie pro Runde, und das direkt auf dem Handy nach dem Turn einsehbar.
Racechrono nutze ich persönlich auch, zusammen mit der Racebox Mini S (25 Hz!)
Eine GPS-Maus (iBlue 747 GPS Logger) liegt sich bei mir noch platt, nur die Maus, kein Zubehör, gegen einen Kasten Bier
Re: Laptimer
Bei mir war das Handy GPS immer sehr ungenau, die GPS Maus trackt sehr genau.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑12.04.2024 9:04Ist halt etwas nervig, das immer an- und ab zu bauen, wenn man so wie der Fragesteller oder unsereins einfach mal mit dem normalen Moped hin und wieder etwas gemütlich im Kreis fährt. Daher habe ich eine einfache Alternative genannt. Wie der Funktionsumfang der Geräte ist, kann man ja beim Hersteller nachsehen.
Richtig ernsthaft wird es dann mit 2D-Datarecording. Aber da braucht man auch nicht mehr nach dem Preis zu fragen, weil dann, wenn man so etwas braucht, auch jemand anderes dafür zahlt.
Meine Frage war eher, was denn die GPS-Verbindung des Handys irgendwo im Wald oder sonstwo damit zu tun haben soll.
Warum das anbringen einer GPS Maus schwierig ist - kA. Da ist der Handyhalter schon fast mehr Aufwand.
Am Ende ist mein altes Samsung plus ne GPS Maus auch ca. 1.200e günstiger als nen IPhone. Vor allem, wenn man mal abfliegt.
Ich hab 100€ für die Maus + 10€ für nen gedruckten Halter bezahlt. Racechrome in der Free Version reicht mir.
Gruß,
Olli
- SV 650 BJ 2002 - Bastelbude
- Aprilia Tuono Factory BJ 2008 - Bella
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Laptimer
Beim Anbringen ging es mir um den Laptimer. Das Handy lege ich einfach unter den Höcker. Wie gesagt: zeigt einem dann halt nur nachher die Zeitenliste, verursacht aber auch keinerlei Aufwand.
Heißt das, wenn ich ein Samsung HAndy plus eine GPS-Maus kaufe, bekomme ich 500€ obendrauf?Am Ende ist mein altes Samsung plus ne GPS Maus auch ca. 1.200e günstiger als nen IPhone.

Dann weine ich eher um die Verkleidungsteile, die es nicht mehr gibt, darüber, dass der Originallack hin ist, und darüber, dass das Moped nicht mehr unfallfrei ist, als um ein Telefon.Vor allem, wenn man mal abfliegt.

Re: Laptimer
Raceman hat geschrieben: ↑09.04.2024 20:12Ich mache es wie Olli, als Maus habe ich die qstarz bt-q818xt (80€). Dein Handy nimmt deine Position in der Regel nur mit 1Hz, also einmal pro Sekunde auf und hat dazu noch schlechteren Empfang als so ein Ding. Das reicht nicht für sehr genaue Rundenzeiten, als Anhaltspunkt aber allemal. Die Maus hat 10Hz.
Hallo - diese Lösung scheint mir für meine Belange die beste zu sein. Verstehe ich das richtig, ich würde die GPS-Maus z.B. im Heck der SV unterbringen und kann dann nach dem Turn die Daten mit dem iPhone auslesen?